Wochen der Wahrheit

Für die SpVgg Hankofen-Hailing beginnen mit dem Heimspiel am Samstagnachmittag – gegen die U23 des mehrfachen Deutschen Meisters 1. FC Nürnberg (14.00 Uhr) – die Wochen der Wahrheit. Beim Tabellensechzehnten der Regionalliga Bayern wurde nach der desolaten 0:4-Vorstellung am vergangenen Wochenende in Ansbach (intern) Tacheles geredet: dabei wurde jedem einzelnen Spieler noch einmal deutlich klargemacht, dass der Klassenerhalt nur mit einer einwandfreien Einstellung, sowie hoher Opferbereitschaft, auf und abseits des Feldes, realisiert werden kann. Noch befindet man sich nicht in (absoluter) Schieflage, aber wenn man den Anschluss an das rettende Ufer nicht verpassen und sich auf die Relegationsmühle “verlassen” will, sollte man dringend beginnen, Punkte einzufahren. Mit dem “kleinen” Club stellt sich diesmal eine wiedererstarkte Mannschaft am Reißinger-Bach vor, denn die Truppe der beiden Ex-Profis Andreas Wolf und Andy Nägelein hat am letzten Spieltag mit einem 1:0-Heimsieg gegen Aubstadt ein Lebenszeichen von sich gegeben. Inwieweit den Franken-Bubis das Geläuf in Hankofen “schmeckt” bleibt abzuwarten, aber fest steht, dass die Gastgeber dem technischen beschlagenen Team mit Kampf und hoher Intensität das Leben so schwer wie möglich machen müssen, um Zähler zu holen.

Positive Erinnerungen
Am 30. Juli 2022 – dem ersten Regionalliga-Heimspiel der Dorfbuam überhaupt – wurden die “Cluberer” mit 2:0 bezwungen und nach dem Abpfiff ein historisches Ereignis bejubelt: der erste Hankofener-(Heim-)Sieg auf Bayerns höchster Amateurbühne war in trockenen Tüchern und über 1.000 Zuschauer, sofern sie es mit den Gastgebern hielten – trauten ihren Augen kaum, denn: Nürnberg war über weite Strecken der Partei tonangebend und verzeichnete ebenso die klareren Chancen. Die Treffer erzielte jedoch die Heimelf. Das 2:0 war seinerzeit ein Fall für Rückkehrer Vincent Ketzer. Dem technisch versierten Angreifer ist bisher – trotz guter Ansätze – noch kein Treffer vergönnt gewesen. Vielleicht platzt diesmal bei ihm der viel zitierte Knoten, indem er ein Tor oder mehr zum Spiel seiner Mannschaft beitragen kann.

Der Gegner im Fokus
Die Zweitvertretung des 1. FC Nürnberg geizt nicht an prominenten Namen. Auf der Trainerbank sind mit Andreas Wolf und Andy Nägelein zwei ehemalige Profis zu finden und auch der Kader enthält mit Dustin Forkel und vor allem Jakub Mintal Spieler, die allein mit dem Nachnamen ihrer erfolgreichen Väter für Strahlkraft sorgen. Ob Michael Wiesinger – Nürnberger Vereinsikone und aktuell Leiter des Nachwuchsleistungszentrums am Valznerweiher – die Reise nach Niederbayern antreten wird, ist nicht näher überliefert, aber da er sich Hankofen 2022 nicht entgehen lassen hat, ist auch heuer davon auszugehen, dass er das Team begleiten wird. Personell verhält es sich bei den Franken wie folgt: Clayton Irigoyen, Sofiane Ikene, Eryk Grzywack und Winners Osawe sind bei der Nationalmannschaft, Simon Joachims ist gelbgesperrt, Maxim Gresler, Jeroen Krupa, Jesper Penterman und Eliyah Rau müssen verletzt passen. Laut Andreas Wolf werden, trotz Länderspielpause, keine Profis für einen Regionalliga-Einsatz abgestellt.

“Wir wollen an unsere Leistungen aus unseren letzten beiden Spielen anknüpfen. Wir möchten kompakt stehen und die drei Punkte nach Hause holen. Ich denke, dass Hankofen versuchen wird uns unter Druck zu setzen und uns zu Fehlern zwingen möchte. Sie werden probieren, durch viele hohe Bälle zu Chancen zu kommen und ich bin mir sicher, dass es auch ein sehr körperbetontes Spiel wird”, sagt Andreas Wolf, Nürnbergs Chefanweiser im Vorfeld des Duells.

Hohe Intensität im Training
Der Rauch in der Dorfbuam-Kabine ist verzogen und während der abgelaufenen Woche hat man hart und fokussiert trainiert. “Das stimmt uns positiv, nun müssen wir die Intensität nur noch auf den Platz bringen. Wir erwarten uns eine deutliche Reaktion der Mannschaft”, erörtert Tobias Beck – Spielertrainer am Reißinger-Bach. “Wir müssen das Spiel einfach halten. Es geht längst nicht mehr darum wer den schönsten Pass spielt, sondern um lebensnotwendige Punkte. Hinten gilt es kompakt und kompromisslos zu stehen und vorne müssen wir den Torerfolg unbedingt wollen”, so Beck weiter, der diesmal auf Brian Wagner (Zerrung) verzichten muss. Simon Pichlmeier trainiert bereits wieder mit der Mannschaft, ein Einsatz kommt aber noch zu früh. Vielleicht kann der etatmäßige Kapitän Daniel Hofer in der kommenden Woche ebenso das Training aufnehmen.

Ausblick
Am Freitag, 28. März, gastieren die Dorfbuam in München Grünwald, d. h. das Rückspiel gegen die Zweitvertretung des FC Bayern München steht bevor. Anpfiff ist um 19.00 Uhr und der 1. S.V. Hankofen setzt einen Fanbus ein. Abfahrt ist um 16.00 Uhr am Maierhofer Bau-Stadion und die Preise für die Mitfahrt im Bus betragen ca. 20,- Euro pro Person (Erwachsener) – ca. 10,- Euro für Kinder/Jugendliche U18. Der exakte Preis ergibt sich aus der Anzahl der Mitfahrer. Tickets werden vorbestellt und im Bus ausgegeben. Bei Anmeldung ist anzugeben, ob Vollzahler (15,- Euro) oder “ermäßigt” (7,50 Euro). Die Ermäßigung gilt für Rentner/Kinder U14/Schüler etc. Der Buspreis enthält NICHT den Preis für die Eintrittskarte. Die Anmeldung ist bei Christian Ebner (0172-6740630) oder Andreas Landstorfer (0176-21653141) möglich. Am besten per WhatsApp unter Angabe aller relevanten Daten.

Das nächste Heimspiel geht am Reißinger-Bach am 1. April über die Bühne, wenn Türkgücü München zum Nachholspiel aufkreuzt (17.45 Uhr).

Zusammenstehen: nur mithilfe von mannschaftlicher Geschlossenheit und unbedingtem Willen können die Dorfbuam in der Regionalliga Bayern bestehen. Foto: Paul Hofer.