Regionalligist SpVgg Hankofen-Hailing musste am Samstagnachmittag denkbar knapp mit 1:2 gegen die U23 des 1. FC Nürnberg die Segel streichen. Im Vergleich zur Auswärtspartie in Ansbach (0:4-Niederlage) präsentierte sich die Mannschaft von Spielertrainer Tobias Beck zwar verbessert, insgesamt stellten die Franken aber die spielstärkere Elf, weshalb der Sieg auch in Ordnung geht. Die Dorfbuam treten damit weiterhin “auf der Stelle”, d. h. belegen nach wie vor den sechzehnten Tabellenplatz. Die bisherige Bilanz im Kalenderjahr 2025 ist mit einem Punkt von fünfzehn möglichen Zählern gelinde gesagt “ausbaufähig”. Der Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz beträgt derzeit sieben Punkte. Die “kleinen” Cluberer holen sich in Niederbayern wichtige Sicherungspunkte im Kampf um den Ligaerhalt und rangieren infolge des sechsundzwanzigsten Spieltags auf Platz elf. Den zwischenzeitlichen Hausherren-Ausgleich zum 1:1 markierte Torjäger Tobias Lermer, der mittlerweile zehnmal getroffen hat. Der 29-jährige ist somit längst unter den besten Offensivkräften der Regionalliga Bayern gelistet.
Personelle Vorzeichen
Brian Wagner fehlte bei den Gastgebern verletzt (Zerrung), für Simon Pichlmeier, der bereits wieder mit der Mannschaft trainiert, kam ein Einsatz noch zu früh. Kapitän Daniel Hofer wird unter Umständen kommende Woche wieder das Training aufnehmen. Tobias Richter kehrte nach seiner Rotsperre wieder in den Kader zurück und führte das Team sogleich als Kapitän auf das Feld. Flügelflitzer Jonas Hoffmann durfte, ebenso wie sein Mitspieler Lennard Stockinger, von Beginn an auflaufen.
Unglücklicher Rückstand
Eingangs der Partie waren die Dorfbuam zunächst auf eine defensive Absicherung bedacht und überließen deshalb den “Club-Bubis” weitestgehend das Kommando. Die erste Tormöglichkeit verzeichneten demnach die Gäste, als Benedikt Kirsch per Volleyschuss Sebastian Maier im Hankofener-Gehäuse zu einer Glanzparade zwang. Ein paar Zeigerumdrehungen später hätte Florian Sommersberger beinahe ein Missverständnis zwischen FCN-Kapitän Fabian Menig und seinem Schlussmann Nicolas Ortegel nutzen können, als das Club-Duo vor dem eigenen Sechzehner zusammenprallte. Beim Schuss von Sommersberger, der nicht mit genug Wucht abgefeuert wurde, war Ortegel jedoch wieder auf dem Posten und packte entschlossen zu. Nach einer knappen halben Stunde (26.) kassierten die Gastgeber den unglücklichen 0:1-Rückstand: FCN-Akteur Pascal Fuchs zog aus dem Halbfeld eher harmlos ab, aber das Spielgerät wurde von Hankofens Benedikt Schwarzensteiner unabsichtlich abgefälscht. Torhüter Sebastian Maier war ohne jede Abwehrchance und damit das 0:1 amtlich. Fast im direkten Gegenzug wurde der Jonas Hoffmann auf die Reise geschickt und der flinke Offensivmann scheiterte aus spitzem Winkel am Nürnberger Keeper Nicolas Ortegel.
Hankofen erarbeitet sich verdienten Ausgleich
Der zweite Durchgang begann mit einem Aufreger: “Dorfbua” Christoph Laimer vertändelte am eigenen Sechzehner den Ball und Uche Obiogumu bediente nach diesem “Steal” Piet Lasse Scobel, der zweimal – gegen eine vielbeinige Abwehrbarriere im Fünfmeterraum – zweiter Sieger blieb. Ein paar Minuten später belohnten sich die Hausherren mit dem 1:1-Ausgleichstreffer (56.). Daniel Rabanter zirkelte eine präzise Flanke in Richtung Tobias Lermer und der Torjäger ließ sich nicht zweimal bitten. Das Kopfballtor war bereits der zehnte Saisontreffer von Tobias Lermer, der somit unter den besten Offensivkräften der Regionalliga Bayern rangiert. Nun nahm die Begegnung weiter an Fahrt auf: die Franken wussten das Momentum für sich zu nutzen und Piet Lasse Scobel, der mit zunehmender Spieldauer immer häufiger im Fokus stand, nickte ein Obiogumu-Zuspiel zum 2:1-Game-Winner ein (70.). Hankofen verteidigte in dieser Szene – im prall gefüllten Sechzehner – nicht entschlossen und sortiert genug. Scobel visierte in der Schlussphase, ebenfalls per Kopf, noch die Querlatte an und weil die Gastgeber keine entscheiden Akzente mehr setzen konnten, blieb es beim leistungsgerechten Auswärtssieg Nürnbergs.
Trainerstimmen
“Wir sind schon enttäuscht und traurig, dass wir am Ende ohne Punkte dastehen. Wir haben in der ersten Halbzeit gemacht, was wir uns vorgenommen hatten, nämlich hinten kompakt stehen und keine Chancen des Gegners zulassen. Wenn du hinten drinstehst, kassierst du halt Tore wie das abgefälschte 0:1, aber ansonsten haben wir dem Club im ersten Abschnitt nicht viel gegeben. In der zweiten Hälfte haben wir Möglichkeiten kreieren können und der Ausgleich war verdient. Das 1:2 war sehr bitter, da wir den Zweikampf in der Luft nicht verlieren dürfen. Insgesamt haben wir alles reingeworfen. Es sind noch dreißig Zähler zu vergeben und wir geben nicht auf”, teilte Hankofens Spielertrainer Tobias Beck nach dem Abpfiff mit.
“Wir sind gut in das Spiel gekommen und hatten das Geschehen über weite Strecken im Griff. Es war die erwartet schwere Aufgabe, aber final geht unser Sieg in Ordnung”, brachte es Club-Trainer Andreas Wolf auf den Punkt.
Spvgg Hankofen-Hailing – U23 1. FC Nürnberg 1:2 (0:1).
Tore: 0:1 Pascal Fuchs (26.), 1:1 Tobias Lermer (56.) und 1:2 Piet Lasse Scobel (70.).
Zuschauer: 584.
Schiedsrichter: Thomas Stein (TSV Homburg).
Spvgg Hankofen-Hailing: Maier – Laimer, Rabanter, Schwarzensteiner, Stockinger (76. Harlander), Beck, Hoffmann (80. Ketzer), Richter (86. Pex), Lermer, Sommersberger (72. Shalaj) und A. Wagner.
U23 1. FC Nürnberg: Ortegel – Beetz, Menig, Suver, Fuchs (78. Aghajanyan), Gögce (86. Ebner), Kirsch, Porstner (69. Fischer), Heß, Obiogumu (72. Wiezorrek) und Scobel.
Ausblick
Am kommenden Freitag, 29. März, sind die Dorfbuam bei der Zweitvertretung des FC Bayern München zu Gast (19.00 Uhr). Am Dienstag, 1. April, wird das Heimspiel gegen Türkgücü München nachgeholt (17.45 Uhr).