Sechs-Punkte-Spiel: der Regionalligist Spielvereinigung Hankofen-Hailing hat in den kommenden vierzehn Tagen ein knackiges Programm zu absolvieren: zwei “Englische Wochen” am Stück werden Aufschluss darüber geben, wohin die Reise für die “Dorfbuam” – nach wie vor Sechzehnter – in tabellarischer Hinsicht geht. Den Auftakt macht das Nachholspiel ‘”dahoam” am Dienstagabend gegen Schlusslicht Türkgücü München (17.45 Uhr) und das Duell gegen den früheren Drittligisten ist ein “Sechs-Punkte-Spiel“ im wahrsten Sinne des Wortes: die beiden Kontrahenten trennen lediglich fünf Zähler und eine Begegnung, d. h. die Münchener haben eine Partie mehr ausgetragen. Im Spätherbst 2024 ist die Auseinandersetzung dem Wetter zum Opfer gefallen beziehungsweise war der Platz im Maierhofer Bau-Stadion seinerzeit völlig aufgeweicht und damit unbespielbar. Nun steht dem dritten Duell in dieser Saison nichts mehr im Wege und wenn es nach den Hausherren geht, soll der erste Sieg 2024/25 gegen Türkgücü her, denn die beiden bisherigen Aufeinandertreffen endeten 2:2 in München (17.08.) und 1:2 am Reißinger-Bach. Die Niederlage und das damit verbundene Ausscheiden im Rahmen des Totopokals am 3. September 2024 war besonders bitter, da die Dorfbuam an diesem Tag nicht ihre beste “Performance” abrufen konnten. Wenn es mit dem Klassenerhalt etwas werden soll, muss man sich diesmal anders präsentieren.
Verstärkter Gegner
Türkgücü München ist der “FC Hollywood” der Regionalliga Bayern. Ob Spielabsage weil kein Stadion zur Verfügung steht, der Gang zum Rechtsanwalt von ehemaligen Spielern wegen ausstehender Gehaltszahlungen oder Top-Transfers in der Winterpause: der ehemalige Drittligist mit großen Visionen ist immer für eine Schlagzeile gut. In sportlicher Hinsicht will man 2024/25 jedoch bislang nicht auf die Beine kommen – die Truppe um Unterschiedsspieler Ünal Tosun sitzt weiterhin im Tabellenkeller fest. In der Winterpause lautete das Motto von Türkgücü “Klotzen statt kleckern”, denn es konnten unter anderem Hochkaräter wie Amar Cekic, Fatjon Celani und Torhüter Felix Thiel an Land gezogen werden. Trotz beherzter Auftritte inklusive guter Ansätze ist der nachhaltige Befreiungsschlag bis dato ausgeblieben. Ein Sieg – 2:0 in Bamberg – und ein 2:2-Remis am Samstag gegen Illertissen – lautet die bisherige Bilanz nach fünf Spielen. Das ist, um das Feld von hinten aufrollen zu können, zu wenig und deshalb kommt dem Gastspiel in Hankofen verständlicherweise eine besondere Bedeutung zu, wie Cheftrainer Alper Kayabunar zu berichten weiß: “Für uns geht es um sehr viel. Das wissen meine Jungs. Wir müssen unbedingt gewinnen, jeder kann dies an der Tabelle ablesen. In den letzten Spielen haben wir gezeigt, was in uns steckt. Phasenweise hatten wir das Glück nicht auf unserer Seite. Diesmal wollen wir es uns erarbeiten. Hankofen hat am Wochenende, ähnlich wie wir, viel Moral gezeigt. Es wird auch eine Frage des Willens und der Disziplin werden.”
Dorfbuam ebenso unter Zugzwang
“Der Last-Minute-Ausgleich in München und vor allem die couragierte Leistung an diesem Abend sollte neue Kräfte freigesetzt haben. Die brauchen wir auch, denn das Programm der nächsten beiden Wochen hat es in sich”, sagt Hankofens Spielertrainer Tobias Beck. Die Ausbeute 2025 ist mit zwei Punkten aus sechs Spielen nach wie vor ausbaufähig und für die Dorfbuam gilt deshalb, frei nach der Kölner Musikgruppe “Höhner”, “Wenn nicht jetzt, wann dann?”. Bis auf Kapitän Daniel Hofer vermelden alle Kaderspieler Einsatzbereitschaft und Beck hat deshalb die viel zitierte Qual der Wahl.
Jonas Hoffmann: starkes Comeback
Hankofens Flügelflitzer Jonas Hoffmann hat eine lange Leidenszeit hinter sich. Im Sommer 2023 wechselte der mittlerweile 21-jährige vom FC Dingolfing an den Reißinger-Bach und konnte auf Anhieb überzeugen. Doch dann streikte der Körper, genauer gesagt der Oberschenkel (Muskelbündelriss). Immer wieder musste “Hoffi”, wie ihn seine Mitspieler nennen, Rückschläge verdauen und neu Anlauf nehmen. Nun scheint er sich stabilisiert und einen Stammplatz erkämpft zu haben. Am Freitag zählte Hoffmann zu den Aktivposten in München (1:1 gegen Bayern II) und schrammte in einigen Szenen nur haarscharf am ersten Punktspieltor 2024/25 vorbei. “Die Vorbereitung hat mir gutgetan. Ich bin froh, dass der Oberschenkel hält und ich spielen darf. Wer die Tore schießt ist zweitrangig, wichtig ist der Mannschaftserfolg”, gibt sich Hoffmann bescheiden.
Ausblick
Am Samstag, 5. April, bekommen es die Dorfbuam – ebenfalls daheim – mit Viktoria Aschaffenburg zu tun (14.00). Ab 18.00 Uhr mündet dieses Heimspiel in das beliebte Starkbierfest im Sportheim am Reißinger-Bach. Am Dienstag, 8. April, ist das Team von Tobias Beck in Vilzing gefordert (18.00 Uhr). Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine Nachholpartie und am Samstag, 12. April, ist Hankofen bei den Würzburger Kickers zu Gast (14.00 Uhr).
Info: Tickets für Heimspiele der SpVgg Hankofen-Hailing sind online unter www.spvgg-hankofen.de buchbar.

Voll durchziehen müssen die Dorfbuam – wie in dieser Szene Spielertrainer Tobias Beck – im Nachholspiel gegen Türkgücü München. Nur wenn Einsatz und Konzentration stimmen, bleiben die Punkte im Maierhofer Bau-Stadion. Foto: Paul Hofer.