Archiv des Autors: Jürgen Eichbauer

3:5-Niederlage vs. SV Wacker Burghausen

Hankofen kassiert bittere 3:5-Heimpleite gegen Wacker Burghausen

Am Samstagnachmittag nimmt der SV Wacker Burghausen den Dreier aus dem Maierhofer Bau-Stadion – Endstand 5:3 aus Sicht der Gäste – mit. Nach einem frühen 0:1-Rückstand kehrten die gastgebenden Dorfbuam eindrucksvoll in die Begegnung zurück und führten zur Pause mit 2:1. Im zweiten Durchgang schaltete Burghausen ein bis zwei Gänge hoch und bog innerhalb von zwanzig Minuten auf die Siegerstraße ein. Tobias Richter (Hankofen) wurde fünf Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit mit Rot des Feldes verwiesen (Foulspiel). Der Platzverweis war sehr umstritten und sollte nach Beendigung der Partie noch kontrovers diskutiert werden. Damit sitzt die Mannschaft von Spielertrainer Tobias Beck weiterhin auf Platz sechzehn “fest”, während sich Burghausen auf Rang sieben verbessern kann.

Paukenschlag zu Beginn 
Es waren noch keine fünf Minuten absolviert, als Brian Wagner von SVW-Akteur Michael John Lema im Mittelfeld zu Fall gebracht wurde. Ein Großteil der 730 Zuschauer am Reißinger Bach wartete darauf, dass der Schiedsrichter das Foulspiel ahndete, aber der Freistoßpfiff von Referee Hummel blieb aus. Der Ball rollte im Anschluss Burghausens Denis Ade direkt vor die Füße und der quirlige Mittelfeldmann überlistete “Goalie” Sebastian Maier, der weit vor dem Dorfbuam-Gehäuse positioniert war, indem er das Leder über den Schlussmann hinweg in das Tor bugsierte. Von einem Torwartfehler zu sprechen, wäre wohl etwas übertrieben, aber unglücklich wirkte der ansonsten so sichere Hankofener Schlussmann allemal. Davon ließen sich die Gastgeber aber nicht beirren: nur ein paar Zeigerumdrehungen später konnte Dorfbuam-Torjäger Andreas Wagner eine Rabanter-Hereingabe verwerten und damit das Spiel wieder auf “Anfang” stellen (9.). Für Wagner war es bereits der achte Saisontreffer.

Starkes Dorfbuam-Comeback
Es folgten zwei “Wacker-Chancen”: erst fehlte es Niklas Doll an Durchschlagskraft und dann brachte Felix Bachschmid nicht genug Wucht hinter das Spielgerät. Fast im direkten Gegenzug trugen die Gastgeber gekonnt einen Angriff vor: Andreas Wagner – vom Ausgleich beflügelt – zwang SVW-Schlussmann Markus Schöller per Weitschuss zu einer Glanzparade, aber gegen den Nachschuss von Tobias Lermer war der 29-jährige machtlos. Das 2:1 war zugleich der Pausenstand und insbesondere die Schlussphase des ersten Durchgangs machte Lust auf mehr. Burghausens prominenter Cheftrainer Lars Bender gab allerdings den Spielverderber, indem er – zum Wiederanpfiff – per Dreifachwechsel die Kräfteverhältnisse auf dem Platz neu sortierte, denn die Joker des ehemaligen Nationalspielers namens Agbaje, Bibaku und Bares stachen allesamt. Aber der Reihe nach: Noah Agbaje schlug einen Flankenball, Christopher Bibaku bediente Daniel Bares und der Vorsprung der Gastgeber war dahin (46.). Sechs Minuten später seziert Noah Agbaje die halbe Dorfbuam-Defensive per Sololauf und als es um den Torabschluss ging, übernahm Bibaku das Heft des Handels und staubte zur 3:2-Führung für Burghausen ab (52.).

Wacker gnadenlos
In der Folge war Hankofen bemüht, den nächsten Treffer machten jedoch erneut die Gäste: Denis Ade wurde glänzend freigespielt und verwandelte präzise zum 2:4 aus Sicht der Hausherren (66.). Das spielentscheidende 2:5 wurde durch einen Fehler von Dorfbuam-Schlussmann Sebastian Maier begünstigt, da dieser einen Freistoß nicht festhalten konnte und Felix Bachschmid aufmerksam per Kopf zur Stelle war (70.). Einmal duften die Gastgeber bzw. deren Anhang auch noch jubeln, denn der eingewechselte Florian Sommersberger wurde von SVW-Torhüter Schöller von den Beinen geholt und Tobias Lermer verwandelte den fälligen Foulelfmeter zum Endstand von 3:5 (72.). Da sich Hankofens Dauerbrenner Tobias Richter fünf Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit – nach einem Allerweltsfoul an Gästekapitän Schulz – die Rote Karte einfing, kann man, aus Sicht der Gastgeber, von einem mehr als nur gebrauchten Tag sprechen. Trübsal blasen gilt allerdings nicht: die SpVgg Hankofen-Hailing benötigt im Kampf um den Klassenerhalt dringend Zählbares und deshalb kann das Motto am Reißinger Bach für die nächsten Tage nur “aufstehen und Krone richten” lauten.

Trainerstatement
“Wir starten unglücklich mit dem frühen 0:1, schaffen es dann aber die Partie an uns zu reißen. Die 2:1-Halbzeitführung war verdient. Wir hatten uns für den zweiten Durchgang viel vorgenommen, aber die kalte Dusche gleich zum Wiederanpfiff hat uns sehr wehgetan. Man hat in der Folge gesehen, dass die Mannschaft weit weg vom Platz war und nicht mehr in die Zweikämpfe gekommen ist. Wir konnten in dieser Phase nicht für Entlastung sorgen und das hat Burghausen brutal ausgenutzt”, resümierte Hankofens Spielertrainer Tobias Beck.

Am Rande: Denis Ade und Tobias Lermer konnten jeweils zwei Treffer erzielen und avancierten deshalb zu den “Doppelpackern des Tages”. Lermer ist aktuell mit neun Volltreffern Hankofens Toptorjäger.

Ausblick
Am kommenden Samstag, 15. März, gastiert die SpVgg Hankofen-Hailing bei der Spielvereinigung Ansbach (14.00 Uhr). Das nächste Heimspiel am Reißinger Bach steigt am 22. März, wenn die U23 des 1. FC Nürnberg in der Gemeinde Leiblfing aufschlägt (14.00 Uhr).

SpVgg Hankofen-Hailing – SV Wacker Burghausen 3:5 (2:1) 

Tore: 0:1 Denis Ade (4.), 1:1 Andreas Wagner (9.), 2:1 Tobias Lermer (39.), 2:2 Daniel Bares (46.), 2:3 Christopher Bibaku (52.), 2:4 Denis Ade (66.), 2:5 Felix Bachschmid (70.) und 3:5 Tobias Lermer (72./Foulelfmeter).

Rote Karte: Tobias Richter (85./Foulspiel).

Zuschauer: 730.

Schiedsrichter: Andreas Hummel (SG Betzigau/Wildpoldsried).

SpVgg Hankofen-Hailing: Maier – Laimer, Rabanter, Schneider, B. Wagner (81. Schwarzensteiner), Beck, Pex (62. Harlander), Richter, Ketzer (62. Sommersberger), Lermer (88. Hoffmann) und A. Wagner.

Nicht abreißen lassen – Lars Bender & Wacker Burghausen am Sa. in Hankofen zu Gast (14.00 Uhr)

Die SpVgg Hankofen-Hailing hat am vergangenen Wochenende einen Punkt beim TSV Schwaben Augsburg geholt – weitere Zähler sind im Abstiegskampf unbedingt notwendig, sofern man “im Geschäft” bleiben möchte. Nun geht am frühen Samstagnachmittag das erste Heimspiel 2025 über die Bühne und Gegner ist kein geringerer als der ehemalige Zweit- und Drittligist SV Wacker Burghausen (14.00 Uhr).

Die Salzachstädter sind gut in die Saison gestartet, aber als man beim “SVW” Anfang Oktober 2024 die mittelfristig anvisierte Rückkehr in den Profifußball öffentlich machte, begann der Motor in sportlicher Hinsicht zu stottern. Dies kostete schließlich Cheftrainer Robert Berg den Job und aktuell rangieren die “Schwarz-Weißen” mit 31 Punkten auf dem achten Tabellenplatz. Dass dies weder “Fisch noch Fleisch ist” und den hohen Ansprüchen bei Wacker keinesfalls genügt, wissen die Verantwortlichen und so geht es in den verbleibenden Spielen wohl einzig und allein darum, die Spielzeit möglichst positiv abzuschließen. Helfen soll dabei Ex-Profi Lars Bender, der mittlerweile auf dem Trainerstuhl sitzt und die Kommandos gibt. Zwischenzeitlich hatten – nachdem Robert Berg freigestellt wurde – Michael Kostner und Ronald Schmidt interimsmäßig die Mannschaft betreut. Hankofen geht als Sechzehnter in die Begegnung, hat aber zwei Partien weniger als die meisten Konkurrenten absolviert. Ein Sieg, so hoch die Trauben auch hängen mögen, wäre Balsam für die “Dorfbuam-Fanseele” und würde das Klassement etwas freundlicher gestalten.

Hinspiel vergessen machen
In Burghausen setzte es am 30. August 2024 eine bittere 1:4-Niederlage für Hankofen und Tobias Beck ordnet den Auftritt seiner Jungs nach wie vor als “unterdurchschnittlich” ein. “Das Hinspiel war ein Tag zum vergessen. Diesmal werden wir es besser machen, auch weil wir nach dem Punktgewinn in Augsburg näher zusammengerückt sind. Man merkt deutlich, dass nach einer mäßig verlaufenen Vorbereitung das Feuer brennt. Wir haben diese Woche gut trainiert und freuen uns auf das Heimspiel. In der Anfangsphase müssen wir uns schadlos halten und über 90 Minuten plus X die Heimstärke beschwören”, erklärt Hankofens Spielertrainer Tobias Beck, der auch in der neuen Saison Cheftrainer am Reißinger-Bach ist. Dies geschieht allerdings ausschließlich von der Trainerbank aus, d. h. der 30-jährige wird nicht mehr als Feldspieler auflaufen wird. “Wir sind gespannt, mit welcher Anfangsformation Wacker antreten wird. Da gibt es derzeit einige Unbekannte”, sagt Beck und spielt damit mitunter auf die Sperren der Bender-Truppe an: Sebastian Malinowsk, sowie Tobias Hofbauer sind gelbgesperrt und Voitech Mares fehlt aufgrund der Folgen einer roten Karte. Bei den Dorfbuam können nach wie vor Daniel Hofer (private Gründe) und Simon Pichlmeier (Aufbau nach Schulter OP) nicht mitwirken. Stefan Lemberger ist grippegeplagt und muss deshalb aussetzen.

Bender unzufrieden
Das 0:0 daheim gegen Aubstadt hat SVW-Cheftrainer Lars Bender überhaupt nicht gefallen. Der gebürtige Rosenheimer monierte, dass man so gut wie alles, was man sich vorgenommen hat, vermissen ließ. “Gegen Aubstadt haben wir nicht Fußball gespielt. In Hankofen müssen wir ganz anderes auftreten. Einfach wird es nicht werden, aber wir fahren mit dem klaren Anspruch etwas mitzunehmen dorthin. Für den Gegner geht es um viel, auch das müssen wir verinnerlichen”, erörtert Bender, dessen persönliche Vita einige Zuschauer “on top” anlocken wird. Bender hatte nämlich als Profi beim TSV 1860 München, sowie bei Bayer 04 Leverkusen in Lohn und Brot gestanden. Seine Name besitzt also immer noch eine große Strahlkraft. Wacker Burghausen hat rund 150 Fans angekündigt und auch deshalb dürfte von einer ansprechenden Kulisse auszugehen sein.

ESB Energie Südbayern GmbH ist Spieltagssponsor
ESB Energie Südbayern GmbH, der Hauptsponsor des Regionalligisten, präsentiert das Heimspiel gegen Wacker Burghausen.

Verlosung zugunsten der Dorfbuam-Jugend
Im Einlassbereich sind Lose zum Stückpreis von 1,- Euro erhältlich. ESB Energie Südbayern GmbH hat hochwertige Preise zur Verfügung gestellt: zu gewinnen gibt es drei Dorfbuam-Trikots, sowie fünf ESB-Beer-Pong-Sets. Der Erlös der Verlosung kommt zu 100 Prozent der Nachwuchsabteilung der Spielvereinigung Hankofen-Hailing zugute. Die glücklichen Gewinner werden in der Halbzeitpause ausgelost und verkündet. “Wir sind ESB Energie Südbayern für die jahrelange Treue zu großem Dank verpflichtet. Unser Hauptsponsor bzw. viele ESB-Mitarbeitende sind längst zu Fans geworden. Dies freut uns sehr. Dass ESB das erste Heimspiel 2025 supported ist eine tolle Sache. Gemeinsam werden wir dem SV Wacker Burghausen einen harten Fight liefern”, sagt Richard Maierhofer, Hankofens Sportlicher Leiter.

Ausblick
Am kommenden Samstag, 15. März, ist Hankofen in Ansbach gefordert (14.00 Uhr) und am 22. März empfängt man die U23 des 1. FC Nürnberg im Maierhofer Bau-Stadion (14.00 Uhr). Eintrittskarten für Dorfbuam-Heimspiele sind unter www.spvgg-hankofen.de buchbar.

Das erste Heimspiel des Jahres wollen die Dorfbuam gegen Wacker Burghausen siegreich gestalten. Foto: Paul Hofer.

Verlosung zugunsten der Dorfbuam-Jugend am kommenden Samstag

Heimspiel gegen SV Wacker Burghausen (14.00 Uhr) – Verlosung powered by ESB Energie Südbayern GmbH.

Am Samstag, 8. März, duelliert sich die SpVgg Hankofen-Hailing mit dem ehemaligen Zweit- und Drittligisten SV Wacker Burghausen im Maierhofer Bau-Stadion (14.00 Uhr). Die Begegnung wird präsentiert von ESB Energie Südbayern GmbH, dem Hauptsponsor des Regionalligisten.

Im Einlassbereich sind Lose zum Stückpreis von 1,- Euro erhältlich. ESB Energie Südbayern GmbH hat hochwertige Preise zur Verfügung gestellt: zu gewinnen gibt es drei Dorfbuam-Trikots, sowie fünf ESB-Beer-Pong-Sets.

Der Erlös der Verlosung kommt zu 100 Prozent der Nachwuchsabteilung der Spielvereinigung Hankofen-Hailing zugute. Die glücklichen Gewinner werden in der Halbzeitpause ausgelost und verkündet.

“Wir sind ESB Energie Südbayern für die jahrelange Treue zu großem Dank verpflichtet. Unser Hauptsponsor bzw. viele ESB-Mitarbeitende sind längst zu Fans geworden. Dies freut uns sehr. Dass ESB das erste Heimspiel 2025 supported ist eine tolle Sache. Gemeinsam werden wir dem SV Wacker Burghausen einen harten Fight liefern”, sagt Richard Maierhofer, Hankofens Sportlicher Leiter.

Bei der ESB-Verlosung kann man drei Dorfbuam-Fantrikots und 5 ESB-Beer-Pong-Sets gewinnen. Foto: Paul Hofer.

Vertragsverlängerung: Tobias Beck bleibt Cheftrainer der SpVgg Hankofen-Hailing 

Maximilian Fellinger, Markus Mitterreiter und Adrian Serowiec gehören dem Trainerstaff ebenso weiterhin an.

Tobias Beck und Richard Maierhofer, sportlicher Leiter des Regionalligisten, haben kürzlich die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit fixiert. Die Vereinbarung gilt ligenunabhängig und fest steht außerdem, dass Beck 2025/26 ausschließlich an der Linie coachen, d. h. nicht mehr als Spielertrainer agieren wird.

A-Lizenzinhaber Tobias Beck kommentiert die Vertragsverlängerung wie folgt: “Es freut mich sehr, dass wir uns schnell einigen konnten. Die Gespräche wurden konstruktiv und stets im Sinne der Sache geführt. Wir haben in Hankofen gemeinsam etwas aufgebaut und arbeiten weiter daran. Für das Vertrauen, sowie die Wertschätzung der Verantwortlichen, dem Umfeld und insbesondere der Partner und Sponsoren bin ich sehr dankbar. Für mich ist nun der ideale Zeitpunkt gekommen, um endgültig auf die Trainerbank zu wechseln. Die Aufgaben und Anforderungen in der Doppelfunktion als Spielertrainer zu meistern ist auf diesem Niveau eine große Herausforderung bzw. will ich künftig als Linientrainer das Maximum für den Verein leisten. Selbstverständlich schlägt ein Spielerherz in meiner Brust, aber als Linientrainer kann ich der Mannschaft zur neuen Saison am besten helfen.”

„Alle im Verein sind sehr froh und stolz, Tobi ein weiteres Jahr als verantwortlichen Coach bei uns zu haben. Seine persönliche Entwicklung, sein Auftreten in der Kabine, sowie in der Öffentlichkeit sind herausragend und verdienen großen Respekt. Tobias Beck ist für die SpVgg. Hankofen der bestmögliche Trainer. Deshalb wollen wir gemeinsam den eingeschlagenen, erfolgreichen Weg fortsetzen”, sagt Richard Maierhofer, der Co-Trainer Maximilian Fellinger, sowie das Torwarttrainer-Duo Markus Mitterreiter/Adrian Serowiec ebenfalls weiterverpflichten konnte. Zu den Aufgaben von Adrian Serowiec zählt unter anderem auch die Videoanalyse. Mit Daniel Färber hingegen endet die Zusammenarbeit. “Dass sich Daniel nach zwei erfolgreichen Jahren verabschiedet, steht intern schon länger fest. Mit ihm verlieren wir einen Top-Trainer, mit dem sich auch eine persönliche Freundschaft entwickelt hat. Daniel wird immer ein gern gesehener Gast am Reißinger Bach sein, erörtert Richard Maierhofer.

Tobias Beck steht seit 2013, bis auf einen kleinen Abstecher zum SV Schalding-Heining 2017/18, im Kader der Dorfbuam und hat die letzten Jahre im Maierhofer Bau-Stadion – auf und außerhalb des Platzes – entscheidend mitgeprägt. Der 30-jährige hat für Hankofen im Erwachsenenbereich weit über 300 Pflichtspiele absolviert.

Hand drauf: Tobias Beck (links) bleibt Cheftrainer der Spielvereinigung Hankofen-Hailing. Dies freut nicht nur Richard Maierhofer, den sportlichen Leiter der Dorfbuam.

1:1 – wichtiger Punktgewinn beim TSV Schwaben Augsburg

Regionalligist SpVgg Hankofen-Hailing hat am Samstagnachmittag mit Glück und Geschick einen Zähler beim TSV Schwaben Augsburg erbeuten können (1:1). Im ersten Durchgang waren die zehntplatzierten Gastgeber klar Chef im Ring und hätten höher – Jonas Greppmeier hatte das 1:0 der Schwabenritter besorgt (38.) – führen können, ja vielleicht sogar müssen. Dorfbuam-Torhüter Sebastian Maier hielt seine Mannschaft in einigen Szenen im Spiel und im zweiten Abschnitt kam Hankofen schließlich besser in die Partie. Der Aufschwung gipfelte in den 1:1-Ausgleich – Torjäger Tobias Lermer verwandelte nach einer guten Stunde einen Foulelfmeter. In der verbleibenden Spielzeit parierte Hankofens Sebastian Maier mehrfach glänzend und zweimal stand ihm obendrein Aluminium zur Seite. Während Schwaben-Augsburg nach dem Abpfiff von einer gefühlten Niederlage sprach, freute man sich im Lager der Dorfbuam diebisch über den Punktgewinn. Das Team von Spielertrainer Tobias Beck verbessert sich somit auf Rang fünfzehn, indem man den oberpfälzischen Rivalen DJK Vilzing überholen konnte. Die Eibl-Truppe hat allerdings aktuell eine Begegnung weniger absolviert. 

Schwaben Augsburg in Hälfte eins überlegen
Violett war in der ersten Halbzeit Trumpf: Maximilian Heiß und Mark Radoki notierten die ersten Möglichkeiten der Hausherren, agierten aber im Abschluss zu ungenau. Kurze Zeit später verhielt sich das jedoch anders, als Jonas Greppmeier einen wuchtigen Kopfball – gegen die Laufrichtung von Hankofens Schlussmann Basti Maier – anbringen konnte. Maier blieb allerdings standhaft und verhinderte die zu diesem Zeitpunkt überfällige Schwaben-Führung. Nach 38. Minuten klingelte es im Dorfbuam-Gehäuse, als Unruheherd Greppmeier nach einer Standardsituation völlig unbehelligt aus der Nahdistanz verwandeln durfte. Vor den Pausenpfiff tauchte Jonas Greppmeier erneut allein vor Maier auf, verzog aber überhastet. Der 0:1-Halbzeitstand war also – aus Hankofener-Sicht – in die Kategorie schmeichelhaft einzuordnen. 

Aufbäumen im zweiten Durchgang
Nach dem Wiederbeginn fand Hankofen besser in die Partie. Die Gastgeber wurden vorübergehend in Schach gehalten und die Jungs von Tobias Beck konnten offensiv ebenso Akzente setzen. Als eine gute Stunde gespielt war, leistete sich Augsburgs Benedikt Krug einen offensichtlichen “Trikotzupfer” am Leibchen von Gegenspieler Andreas Wagner und da sich der Zweikampf im Schwaben-Strafraum ereigente, entschied Schiedsrichter Dr. Markus Huber auf Elfmeter (63.). “Dorfbua” Tobias Lermer übernahm Verantwortung und bugsierte das Leder mittig zum 1:1-Ausgleich in die Maschen. 

Hankofen übersteht Schlussphase und feiert Punktgewinn
Marco Luburic scheitere per “Freistoßkracher” (67.) am Pfosten und läutete damit die Schlussoffensive der Gastgeber ein. Drei Minuten später wurde Bastian Kurz im Dorfbuam-Strafraum freigespielt und konnte sich die Ecke aussuchen. Der Schuss des Angreifers wurde allerdings von David Schneider abgeblockt. Sebastian Maier musste noch eine Radoki-Direktabnahme halten und bei Jonas Greppmeiers Kopfball – der letzten nennenswerten Aktion der Begegnung – klatschte der Ball auf das Lattenkreuz. Im Anschluss war die Messe gelesen und Hankofen bejubelte den Punktgewinn. 

Trainerstimmen
“Das fühlt sich für uns absolut enttäuschend an. Wir waren über 90 Minuten die dominantere Mannschaft, da wir uns sehr viele Torchancen erarbeiten konnten. Die Führung war absolut verdient. Hankofen hat aus wenigen Möglichkeiten einen Treffer erzielt und wir haben es nicht geschafft, die Vielzahl an Chancen in mehrere Tore umzumünzen”, erklärte Matthias Ostrzolek, Schwaben-Augsburgs Spielertrainer. 

“Man hat gesehen, warum Schwaben-Augsburg zu den besseren Teams der Liga zählt bzw. warum Matthias Ostrzolek und seine Jungs im gesicherten Mittelfeld stehen. Augsburg tritt gut auf und ist schwer zu verteidigen. Wir hatten im ersten Durchgang Glück, dass wir nicht eher in Rückstand geraten sind. Die Chancen dafür waren definitiv da. Wir haben das Elfmeter-Geschenk dann angenommen und im Anschluss gezeigt, was im Abstiegskampf unabdingbar ist, nämlich extremer Kampf und viel Leidenschaft. Wir sind froh, dass wir den Punkt mit nach Hause nehmen können”, fasste ein sichtlich erleichterter Tobias Beck (Hankofen) zusammen. 

TSV Schwaben Augsburg – SpVgg Hankofen-Hailing 1:1 (1:0) 

Tore: 1:0 Jonas Greppmeier (38.) und 1:1 Tobias Lermer (63./Strafstoß). 

Schiedsrichter: Dr. Markus Huber (SSV Wurmannsquick). 

Zuschauer: 287. 

TSV Schwaben Augsburg: Reil – Krug, Ruisinger, Greisel (76. Keereerom), Heiß (84. Achatz), Luburic (88. Fackler-Stamm), Ostrzolek, Ramser, Greppmeier, Kurz (74. Gail) und Radoki (76. Yücel). 

SpVgg Hankofen-Hailing: Maier – Rabanter (80. Gänger), Schneider, Schwarzensteiner, Wagner B., Beck, Pex (56. Sommersberger), Richter, Ketzer (56. Hoffmann), Lermer (90.+1. Lemberger) und Wagner A. (86. Shalaj). 

Am kommenden Samstag empfängt die SpVgg Hankofen-Hailing den SV Wacker Burghausen (14.00 Uhr). Die Begegnung wird von Hauptsponsor ESB Energie Südbayern GmbH präsentiert und Eintrittskarten für diesen Vergleich sind in Kürze unter www.spvgg-hankofen.de erhältlich.

Tobias Lermer – am Ball – erzielte Hankofens wichtigen 1:1-Ausgleich. Foto: Paul Hofer.

Trendwende einleiten – am Samstag bei Schwaben Augsburg

Die SpVgg Hankofen-Hailing muss am Samstagnachmittag erneut auswärts ran. Diesmal ist das Team um Spielertrainer Tobias Beck beim starken Mitaufsteiger TSV Schwaben Augsburg gefordert (14.00 Uhr). In der Augsburger Rosenau herrscht derzeit verhaltene Freude, denn der mehrfache Punktabzug – aufgrund einer fehlinterpretierten U23-Regel – wurde vorerst abgewendet. Dies wurde am Donnerstag öffentlich kommuniziert. Endgültig ist die Sache jedoch noch nicht vom Tisch, da die jeweils betroffenen gegnerischen Vereine noch in Berufung gehen könnten, “weshalb wir diesbezüglich erst einmal abwarten und nicht verfrüht feiern wollen”, sagt Matthias Ostrzolek, der Spielertrainer der “Schwabenritter”. Schwaben Augsburg liegt aktuell, nach 22 absolvierten Partien, mit 28 Punkten auf der Habenseite, auf Rang zehn, während die “Dorfbuam” mit 20 Punkten auf Platz 16 rangieren. Allerdings hat die Truppe vom Reißinger-Bach erst zwanzig Spiele ausgetragen und damit noch etwas “Nachholpotenzial”.

Geist vom Hinspiel beschwören
Der 4:2-Heimsieg vom 24.08.2024, am 6. Spieltag, war der erste dreifache Punktgewinn Hankofens in der laufenden Saison. Mit einer kompakten Mannschaftsleistung wurden die “Schwabenritter” im Maierhofer Bau-Stadion bezwungen und Tobias Beck verbindet damit logischerweise positive Erinnerungen: “Wir haben es im Hinspiel gut gemacht. Daran wollen wir auch diesmal anknüpfen. Ich habe das Aubstadt-Spiel von Schwaben-Augsburg mitverfolgt und konnte dabei viele Eindrücke gewinnen”, erklärt Tobias Beck, der auf den 3:2-Sieg Augsburgs in Aubstadt vom vergangenen Wochenende anspielt. “Schwaben Augsburg bringt viel Qualität mit und zählt, was die Positionierung mit und ohne Ball zwischen den Linien betrifft, zu den besseren Teams der Liga. Die Mannschaft stellt dadurch jeden Gegner der Regionalliga Bayern vor Probleme, verfügt jedoch auch über die ein oder andere Schwachstelle. Wir fahren definitiv mit dem Ziel zu punkten nach Augsburg” so Beck weiter, der Daniel Hofer (private Gründe) und Simon Pichlmeier (Wiederaufbau nach Schulter-OP) nach wie vor nicht aufbieten kann. Mittelfeldakteur Michael Lummer fehlt ebenso, da der 23-jährige das letzte Spiel seiner Rotsperre vom vergangenen Herbst absitzen muss. Lennard Stockinger ist aufgrund einer Grippeerkrankung gezwungen auszusetzen.

Schwaben Augsburg spielt auf Sieg
Der Tabellenzehnte hat bisher 36 Volltreffer erzielt. Dies ist Ligadurchschnitt. 42 Gegentore bedeuten jedoch einen Negativwert, der lediglich vom Vorletzten Eintracht Bamberg (45) übertroffen wird. Die Zweitvertretung des großen Bruders FC Augsburg musste ebenso 42-mal den Ball aus dem eigenen Netz holen. “Hinten” ist die spielstarke Elf von Matthias Ostrzolek also anfällig. Dies könnte die Gelegenheit für die Dorfbuam sein, obwohl Hankofen mit 21 Einschüssen nicht gerade zu den Torfabriken der Regionalliga Bayern zählt, haben Andreas Wagner und seine Mitspieler in Illertissen zuletzt gute Ansätze gezeigt und vielleicht ist es diesmal an der Zeit, den viel zitierten “Bock” umzustoßen. Dem wiedergenesenen Tobias Lermer könnte hier eine Schlüsselrolle zukommen, denn obwohl Lermer in Illertissen leer ausgegangen ist, konnte er sich mehrfach gekonnt in Szene setzen. Wenn jetzt noch die Feinjustierung stimmt, steht weiteren Lermer-Saisontreffern nichts mehr im Wege. “Wir haben in Hankofen unsere bis dato schlechteste Saisonleistung abgeliefert. Wenn wir diesmal von A bis Z unser Potenzial auf den Platz bringen, bin ich mir sicher, dass der Dreier in der Rosenau bleibt”, sagt Augsburgs Matthias Ostrzolek. Spielertrainer Ostrzolek – zusammen mit Tobias Beck der einzige seiner Art in der Regionalliga Bayern – muss am Samstag auf Elias Herzig (Bandscheibe) und Lukas Gerlspeck (Schambein) verzichten. Das Duo fällt noch länger aus. Turgay Karvan hat, nach seinem Kreuzbandriss, das Lauftraining mittlerweile wieder aufgenommen. Nicola della Schiava hat sich einen Muskefaserriss zugezogen und legt deshalb eine mehrwöchige Zwangspause ein. Benedikt Krug kehrt nach seiner Sperre in das Line-Up zurück.

Fazit
Die Dorfbuam stehen zwar noch nicht mit dem Rücken zur Wand, doch ist es dringend an der Zeit die Trendwende einzuleiten, denn an diesem Wochenende greift auch die Konkurrenz wieder vollumfänglich in das Geschehen ein. Tobias Beck hat zum “Re-Start” ausschließlich Endspiele ausgerufen und ein dementsprechender Einsatz seiner Jungs sollte an jedem Spieltag selbstverständlich sein, wenn man das große Ziel “Klassenerhalt” nichts alsbald aus den Augen verlieren will.

Mitfahrt im Teambus
Wer die Dorfbuam in der Augsburger Rosenau anfeuern will, kann im Mannschaftsbus mitfahren. Der Preis pro Person (Ticket ist nicht inbegriffen) beträgt 15,- Euro und es ist keine eine Voranmeldung notwendig.

Abfahrts- bzw. Zusteigezeiten: 

09:45 Uhr Hankofen, Maierhofer-Bau-Stadion

10:00 Uhr Gottfrieding, Autobahnparkplatz

10:20 Uhr Essenbach

Ausblick
Am Samstag, 8. März, steigt im Maierhofer Bau-Stadion das erste Regionalliga-Heimspiel 2025. Gegner ist kein geringerer als der SV Wacker Burghausen und die Begegnung wird von Dorfbuam-Hauptsponsor ESB Energie Südbayern GmbH präsentiert. Anpfiff ist um 14.00 Uhr und Tickets sind in Kürze online unter www.spvgg-hankofen.de erhältlich.

Dauerbrenner Daniel Rabanter (links, rotes Trikot) und seine Mitspieler wollen im Augsburger Rosenaustadion gegen die Schwabenritter bestehen. Foto: Paul Hofer.

SpVgg Hankofen kassiert zum “Re-Start” 1:3-Niederlage in Illertissen

Die Mannschaft von Spielertrainer Tobias Beck spielt beim Tabellenvierten über weite Strecken gut mit, muss sich aber letztendlich der gnadenlosen Effektivität des FV Illertissen beugen. Außerdem muss man festhalten, dass die “Dorfbuam” in der Anfangsviertelstunde zweimal nicht auf der Höhe waren und somit die frühe 2:0-Führung der Gastgeber begünstigten. Hankofens Goalgetter Andreas Wagner konnte zwischenzeitlich – nach einer guten halben Stunde – mit seinem siebten Saisontor auf 1:2 verkürzen, aber in der Summe war dies zu wenig, um den FV Illertissen ernsthaft in Gefahr zu bringen. Der Treffer zum 3:1 fiel – aus Sicht der Heimelf – genau zum richtigen Zeitpunkt (75.). Damit wurde jeglicher “Dorfbuam-Schlussoffensive” eine Abfuhr erteilt und der “FVI” brachte den Sieg unspektakulär über die Ziellinie. Während der FV Illertissen mit dem sechsten Heimsieg aus zehn Spielen Platz vier behält, rutscht Hankofen einen Rang ab. Die Beck-Truppe liegt nun auf dem sechzehnten Tabellenplatz, punktgleich mit dem oberpfälzischen Rivalen DJK-Vilzing. Die Mannschaft von Chefanweiser Josef “Bebbo” Eibl ist jedoch lediglich um ein Tor “besser”. 

Hausherren legen mit Doppelschlag vor
Die erste Möglichkeit der Partie notierte die Spielvereinigung Hankofen in Person von Tobias Lermer, aber sein Abschluss wurde sichere Beute von FVI-Schlussmann Markus Ponath (6.). Dann schlug es auf der anderen Seite gleich doppelt ein, da die Mannen um Interims-Kapitän Tobias Richter zweimal nicht voll bei der Sache waren. Erst netzte 1860 München-Leihgabe Eliot Muteba (7.) wuchtig ein und dann erhöhte Liam Omore überlegt auf 2:0 (13.). Beim ersten Gegentreffer reklamierten die Dorfbuam “Abseits”, aber die FVI-Führung war blitzsauber herausgespielt und damit regelkonform. In der Folge schalteten die Gastgeber ein bis zwei Gänge zurück und Hankofen nutzte dies zum Anschlusstreffer. Ein langer Ball von Spielertrainer Tobias Beck führte zu einer “Nimm du ihn, ich hab ihn sicher”-Situation zwischen Illertissens Torhüter Markus Ponath und Alexander Kopf. Davon profitierte Angreifer Andreas Wagner, indem er den Ball eroberte, Ponath umkurvte und das Spielgerät zum 1:2 über die Torlinie bugsierte (31.). 

FV Illertissen sorgt frühzeitig für Entscheidung
Im Laufe des zweiten Durchgangs hatten beide Mannschaften mit dem holprigen Geläuf zu kämpfen. Auch deshalb blieben hochkarätige Torchancen Mangelware. Die beste “Dorfbuam-Möglichkeit” hatte Rückkehrer Tobias Lermer, aber der ansonsten so treffsichere Offensivmann hatte sein Visier an diesem Nachmittag nicht richtig eingestellt. Wie es geht, demonstrierte “Joker” Marco Mannhardt: der 22-jährige konnte von Daniel Rabanter im “Eins gegen Eins” nicht entscheidend gestört werden und überlistete Sebastian Maier im Dorfbuam-Gehäuse geschickt per Heber (75.). Damit war die Messe gelesen und nur wenige Zeigerumdrehungen später kam der ebenso eingewechselte Denis Milic in einer ähnlichen Situation zum Abschluss. Sein Schuss verfehlte allerdings das Ziel, weshalb es beim 3:1-Heimsieg des FVI Illertissen blieb. 

Trainerstimmen
“Wir wissen, dass das insgesamt fußballerisch nicht gut war, aber wir hatten eine fünfwöchige Vorbereitung auf Kunstrasen und auch deshalb hat man gemerkt, dass in einigen Situationen noch Unsicherheiten da waren. Für uns stand im Vordergrund, dass wir das Ergebnis über die Zeit bringen, damit das Duell für uns entscheiden und das ist uns gelungen”, fasste Illertissens Trainer Holger Bachthaler nach Beendigung der Begegnung zusammen. 

“Trotz der 1:3-Niederlage kann ich der Mannschaft nicht viel vorwerfen. Vielleicht nur, dass wir in den entscheidenden Situationen ein Tick naiver waren als der Gegner. Illertissen war sehr effektiv, aber wir haben trotzdem über weite Strecken gut verteidigt und mit Umschaltmomenten für Gefahr gesorgt. Leider hat uns dann im letzten Drittel die Präzision und die Entschlossenheit gefehlt”, erklärte Hankofens Tobias Beck. 

FV Illertissen – SpVgg Hankofen-Hailing 3:1 (2:1) 

Tore: 1:0 Eliot Muteba (7.), 2:0 Liam Omore (13.), 2:1 Andreas Wagner (31.) und 3:1 Marco Mannhardt (75.). 

Zuschauer: 220. 

Schiedsrichter: Steffen Ehwald (FC Geldersheim). 

FV Illertissen: Ponath – Fundel, Gölz, Kopf, Neuberger, Omore (86. Pfaumann), Cocic (66. Mannhardt), Pudic (66. Jeck), Glessing, Muteba (66. Udogu) und Rühle (60. Milic). 

SpVgg Hankofen-Hailing: Maier – Rabanter, Schneider, Schwarzensteiner, Wagner B., Beck, Pex (86. Lemberger), Richter (72. Sommersberger), Ketzer (72. Harlander), Lermer und Wagner A. 

Am Rande
Der gebürtige Togolese Aziz Ouro Agrignan steht aus persönlichen Gründen nicht mehr im Kader der Spielvereinigung Hankofen-Hailing. 

Ausblick
Am 1. März sind die Dorfbuam erneut auswärts gefordert. Das Duell beim TSV Schwaben Augsburg wird um 14.00 Uhr angepfiffen. Vielleicht kann Defensivakteur Christoph Laimer (Leiste) gegen die “Schwabenritter” mitwirken. Für seine Teamkameraden Daniel Hofer (private Gründe) und Simon Pichlmeier (Rückkehr voraussichtlich im März), kommt ein Einsatz noch zu früh. Michael Lummer ist gesperrt. 

Das erste Heimspiel steigt am 8. März und der Gegner ist kein Geringerer als der SV Wacker Burghausen (14.00 Uhr). Tickets für Heimspiele der SpVgg Hankofen-Hailing können jederzeit unter www.spvgg-hankofen.de gebucht werden. 

Zum „Re-Start“ kassierten die Dorfbuam – hier Benedikt Schwarzensteiner am Ball – leider eine 1:3-Niederlage in Illertissen. Foto: Paul Hofer.

Back to Business

Nach über drei Monaten “Regionalliga-Pause” kehrt die Spielvereinigung Hankofen-Hailing am Samstagnachmittag (14.00 Uhr) – mit der Nachholpartie in Illertissen – in den Spielbetrieb zurück. Das Duell im bayerisch-schwäbischen Landkreis Neu-Ulm war im vergangenen November dem Wetter zum Opfer gefallen und ist nun der erste Prüfstein auf dem Weg zum Klassenerhalt für die “Dorfbuam”. Die Truppe von Spielertrainer Tobias Beck liegt derzeit auf Platz fünfzehn – dieser würde im Endklassement den ersten Relegationsrang bedeuten. Möglicherweise verbessert sich die Ausgangslage im Abstiegskampf noch, denn Mitaufsteiger TSV Schwaben-Augsburg hat nachweislich gegen U23-Statuten verstoßen und würde – nach aktuellem Stand – neun bis zwölf Punkte am grünen Tisch verlieren. Da jedoch der Verein von Ex-Profi Matthias Ostrzolek verständlicherweise nichts unversucht lässt, um die Punktabzüge zu verhindern, wurde das Klassement vom Bayerischen Fußballverband noch nicht bereinigt. Würde die Strafe greifen, stünden die “Schwabenritter” aktuell als Vorletzter beziehungsweise Letzter am Ende der Staffel. Hankofens Gegner Illertissen nimmt das Heimspiel gegen die Niederbayern als Tabellenvierter und damit als Favorit in Angriff.

Kampf ist Trumpf
“Wir wissen nicht, in welchem Zustand der Platz in Illertissen ist, aber Schönheitspreis wird es mit Sicherheit keinen zu gewinnen geben. Es wird auf die Grundtugenden im Fußball ankommen. Volle Konzentration, absolute Laufbereitschaft und Disziplin. Das Spiel wird meines Erachtens über den Kampf entschieden werden. Punkten wird die Mannschaft, die zu 300 Prozent bereit ist”, erörtert Hankofens Spielertrainer Tobias Beck, der sich möglicherweise selbst in die Startformation beordern wird. Nicht nur die erste Halbserie 2024/25 hatmehrfach gezeigt, wie wichtig Beck für sein Team auf dem Feld ist, sondern auch die Wintervorbereitung 2025. Hier waren teilweise grundverschiedene Halbzeiten – mit bzw. ohne Tobias Beck – zu sehen. Nicht aufgeboten werden können Simon Pichlmeier(Wiederaufbau nach Schulter-OP), Daniel Hofer (privat verhindert), Christoph Laimer (Leiste) und Michael Lummer, der noch zwei Spiele seine Rot-Sperre absitzen muss.

Optimismus im gegnerischen Lager
Illertissens Chefanweiser Holger Bachthaler kann bis auf das langzeitverletzte Quartett Lasse Jürgensen, Gökalp Kilic, Max Zeller und Franz Helmer über den kompletten Kader verfügen und ist sehr zuversichtlich: “Hankofen kann ein sehr unangenehmer Gegner sein. Das hat nicht nur das Hinspiel gezeigt. Trotzdem peilen wir zum Auftakt einen Erfolg an und wollen ganz klar zeigen, wer Chef im Ring ist.” Denkt man an das erste Aufeinandertreffen zurück, war der “FVI” keineswegs die tonangebende Elf im Maierhofer Bau-Stadion, sondern hatte eher Glück, dass Schiedsrichter Steffen Ehwald (FC Geldersheim) das “Tor des Tages” anerkannte. Dem siegbringenden 0:1 von Nico Fundel war nämlich ein klares Handspiel von Furkan Kircicek vorausgegangen. Dies brachte Tobias Beck – der prinzipiell alles andere als “schiedsrichterfeindlich” eingestellt ist – nach dem Abpfiff zwar zur Sprache, aber am Endresultat hat dies freilich nichts geändert. Im Dorfbuam-Gehäuse durfte seinerzeit Matthias Petermann die etatmäßige Nummer eins Sebastian Maier vertreten – bis auf ein paar Rückpässe seiner Mitspieler hatte Petermann einen geruhsamen Nachmittag. Torchancen des FV Illertissen waren Mangelware bis gar nicht vorhanden.

Trendwende einleiten
Die letzten beiden Punktspiele vor der Winterpause hat Hankofen mit 0:3 daheim gegen Greuther Fürth und mit 0:5 in Schweinfurt verloren. “Es ist sehr wichtig, dass wir mit einem positiven Erlebnis in das Punktspieljahr starten. Von einem Sieg in Illertissen zu sprechen, wäre vermessen, aber wenn wir einen Zähler mitnehmen können, wäre dies sehr erfreulich”, sagt Tobias Beck. Die bisherige Regionalliga-Bilanz der Dorfbuam gegen Illertissen – aus der Spielzeit 2022/23 – lautet wie folgt: am 24. September 2022 verbuchte Hankofen im heimischen Rund ein souveränes 3:0 gegen den “FVI” – im Vöhlinstadion setzte es allerdings am 14. April 2023 eine 1:4-Schlappe. “Wir haben diese Saison schon so manche Bilanz korrigiert. Vielleicht ist es diesmal auch in Illertissen so weit”, orakelt Richard Maierhofer, Hankofens Sportchef und kann sich dabei ein Augenzwinkern nicht verkneifen.

Hinsichtlich der Vorbereitung äußert sich Maierhofer wie folgt: “Es ist viel gesagt und geschrieben worden, aber in Illertissen und in den darauffolgenden Spielen wird sich zeigen, wie weit wir sind. Wenn wir alle Testspiele mit Pauken und Trompeten gewinnen, um dann schlecht zu starten, hilft das auch niemanden weiter. Wir glauben an unsere Stärken und die Neuverpflichtungen im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten. Unser Umfeld ist ebenso ein Faktor. Insbesondere gut besuchte Heimspiele helfen in vielerlei Hinsicht weiter.”

TV-Tipp
Das Hankofener-Gastspiel in Illertissen kann auf der Streaming-Plattform www.sporttotal.tv live, kostenlos und in voller Länge verfolgt werden.

Ausblick
Am 1. März sind die Dorfbuam erneut auswärts gefordert. Das Duell beim TSV Schwaben Augsburg wird um 14.00 Uhr angepfiffen. Das erste Heimspiel steigt am 8. März und der Gegner ist kein Geringerer als der SV Wacker Burghausen (14.00 Uhr). Tickets für Heimspiele der SpVgg Hankofen-Hailing können jederzeit unter www.spvgg-hankofen.de gebucht werden.

Hankofen will – hier mit Benedikt Schwarzensteiner (rechts) – die ersten Saisonpunkte gegen Illertissen einfahren. Foto: Nikita Schleicher.

3:3-Remis zum Abschluss der Vorbereitung

Regionalligist SpVgg Hankofen kommt nach durchschnittlicher erster Hälfte bei Bayernliga-Aufsteiger Weiden noch zu einem 3:3-Unentschieden. Rückkehrer Valentin Harlander markierte zwei Tore und Angreifer Vincent Ketzer trifft erneut. 

Damit fällt die Vorbereitungs-Bilanz der SpVgg Hankofen-Hailing in der Summe durchwachsen aus, denn unter dem Strich stehen ein Sieg, ein Remis und zwei Niederlagen. Zuletzt war auffällig, dass man im ersten Durchgang schwer bis gar nicht in Tritt gekommen war. Wenn man am kommenden Samstag das Nachholspiel in Illertissen (14.00 Uhr), für die Dorfbuam gleichbedeutend mit dem Liga-Re-Start, positiv gestalten will, darf man sich keinen ersten Abschnitt im Schongang gönnen. 

Spielverlauf
Die schnelle Führung (5.), erzielt von Moritz Bügel, gab der SpVgg Weiden Sicherheit und mündete in das 2:0 von Torjäger Patryk Bytomski nach einer knappen halben Stunde. Hankofens Vincent Ketzer brachte seine Farben vier Zeigerumdrehungen später zwar auf die Anzeigentafel (32.), jedoch sorgte Moritz Bügel mit seinem zweiten Treffer an diesem Nachmittag dafür (39.), dass die Gastgeber mit einem Zwei-Tore-Vorsprung den Pausentee genießen durften. Mit dem Seitenwechsel brachte Dorfbuam-Spielertrainer Tobias Beck Angreifer Valentin Harlander für Stefan Lemberger in die Partie und Beck selbst tauschte ebenso Trainingsanzug gegen Trikot. Für ihn musste Michael Lummer weichen. Der Doppelwechsel belebte das Spiel der SpVgg Hankofen und “Joker” Valentin Harlander konnte mit zwei Toren (59./89.) das Endergebnis noch freundlicher gestalten. 

Trainerstimmen
“Wir haben in Weiden nicht gezeigt, was wir uns vorgenommen hatten. Das Zweikampfverhalten in der ersten Hälfte war alles andere als ideal. Positiv ist, dass wir den Rückstand noch in ein Unentschieden umwandeln konnten. Grundsätzlich haben wir noch Luft nach oben. In der kommenden Woche arbeiten wir an den Baustellen und ich bin guter Dinge, dass wir, wenn es im Ligenspielbetrieb weitergeht, unsere beste Leistung auf den Platz bringen können”, erklärte Hankofens Spielertrainer Tobias Beck nach dem Abpfiff in Weiden. 

“Hankofen war der erwartet harte Prüfstein. Insbesondere in der ersten Halbzeit konnten wir sehr gut umsetzen, was wir geplant hatten. Die zwischenzeitliche Führung war verdient, aber da Hankofen im zweiten Durchgang einen besseren Zugriff auf die Partie bekommen hat, geht das Unentschieden in Ordnung. Wir nehmen trotzdem wichtige Erkenntnisse mit und gehen positiv gestimmt in die Restvorbereitung”, fasste Michael Riester, Trainer der SpVgg Weiden, zusammen. 

SpVgg Weiden – SpVgg Hankofen-Hailing 3:3 (3:1) 

Tore: 1:0 Moritz Hügel (5.), 2:0 Patryk Bytomski (28.), 2:1 Vincent Ketzer (32.), 3:1 Moritz Hügel (39.), 3:2/3:3 Valentin Harlander (59./89.). 

Schiedsrichter: Andreas Stolorz (DJK Irchenrieth). 

SpVgg Hankofen: Maier – Gänger, Rabanter (59. Stockinger), Schwarzensteiner (56. Schneider), B. Wagner, Lemberger (46. Harlander), Lummer (46. Beck), Richter, Ketzer, Lermer und Sommersberger (67. Hoffmann). 

Personelle Situation
Ob Asllan Shalaj (Grippe), Christoph Laimer (Leiste) und Samuel Pex (krank) am kommenden Wochenende in Illertissen (14.00 Uhr) in den Kader zurückkehren können, entscheidet sich möglicherweise kurzfristig. Für Simon Pichlmeier (Aufbau nach Schulter-OP) und Daniel Hofer (privat verhindert) wird es indes noch nicht reichen.

Konnte auch in Weiden einen Treffer zum Teamerfolg beisteuern: Vincent Ketzer. Foto: Paul Hofer.

Generalprobe in der Oberpfalz

Regionalligist SpVgg Hankofen gastiert am Samstag zum abschließenden Test beim starken Bayernliga-Aufsteiger SpVgg Weiden (14.00 Uhr). 

Legt man die bisherigen Ergebnisse der “Dorfbuam”-Vorbereitung zugrunde, war der Start mit zwei Niederlagen – 1:5 bei der U23 des SSV Jahn Regensburg und 0:1 gegen SV Schwandorf/Ettmannsdorf – eher durchwachsen. Am vergangenen Wochenende gelang mit einem glatten 5:0-Erfolg über Landesliga-Kellerkind TSV Bogen ein kleiner Befreiungsschlag, denn insbesondere im zweiten Durchgang wurden die Chancen konsequent zu Ende gespielt und in Treffer umgemünzt. “Wir sind mit dem bisherigen Verlauf der Vorbereitung zufrieden. Wir verlangen den Jungs bewusst einiges ab. Logischerweise sind Siege beziehungsweise deutliche Erfolge repräsentativ, aber viel wichtiger ist, dass wir uns das nötige Durchhaltevermögen für eine kurze, aber äußerst intensive zweite Halbserie holen. Außerdem gewinnen wir in Belastungssituationen wertvolle Erkenntnisse. Über die einzelnen Spieler, aber auch die Mannschaft im gesamten”, sagt Hankofens Spielertrainer Tobias Beck.

Starker Aufsteiger
Die Dorfbuam waren 2023/24 in der Bayernliga Nord beheimatet, aber mit einer tadellosen Saison katapultiere man sich direkt zurück in die Regionalliga Bayern.  An der Spitze der “Nord” kämpfen heuer die üblichen Verdächtigen wie Eltersdorf und Co. um den Aufstieg. Mittendrin macht Aufsteiger SpVgg Weiden als Tabellensechster von sich reden, da das Team von Chefanweiser Michael Riester mitunter über eine schier uneinnehmbare Defensive verfügt. Lediglich 26 Gegentreffer musste man bisher hinnehmen – nur die Top-Teams Eltersdorf (16), Erlangen und Eichstätt (beide 23) kassierten weniger Tore. “Weiden wird uns noch einmal alles abverlangen und das ist gut so. Dass der Aufsteiger ein echter Prüfstein ist, durfte zuletzt auch die SpVgg Bayreuth erfahren. Wir werden 90 Minuten plus X alles reinwerfen. Die Startformation kann schon ein kleiner Fingerzeig auf unsere Anfangself in Illertissen sein”, teilt Tobias Beck abschließend mit.

Personelle Situation
Die derzeit allgegenwärtige Grippewelle macht auch vor der SpVgg Hankofen-Hailing nicht halt: Valentin Harlander und Asllan Shalaj hat es am stärksten erwischt, während Daniel Rabanter, Lennard Stockinger, sowie Torhüter Sebastian Maier erst seit Kurzem über Symptome klagen. Christoph Laimer wird seine Leistenprobleme auskurieren, Torjäger Andreas Wagner fehlt an diesem Wochenende beruflich bedingt und mit der Rückkehr von Simon Pichlmeier (Schulter-OP) ist frühestens im März zu rechnen. Kapitän Daniel Hofer muss weiterhin aus privaten Gründen passen.

“Re-Start” mit Nachholpartie
Am 22. November 2024 wurde spätabends die Partie FV Illertissen – SpVggHankofen-Hailing – angesetzt für 23.11. um 14.00 Uhr – aufgrund Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt. Am kommenden Samstag (14.00 Uhr) wird das Duell nun nachgeholt und mit dem Tabellenvierten der Regionalliga Bayern darf es zum “Re-Start” gleich ein Top-Team für die Dorfbuam sein.

Spielertrainer Tobias Beck will seine Mannschaft zum Sieg gegen Weiden führen. Foto: Paul Hofer.