Archiv des Autors: Jürgen Eichbauer

Ab in die Fuggerstadt – Freitagabend zu Gast beim FC Augsburg (23)

Tabellarisch betrachtet, gastiert die Spvgg. Hankofen-Hailing heute ab 19.00 Uhr bei einem Hinterbänkler, aber da sich die Regionalliga Bayern heuer ausgeglichen wie nie präsentiert, darf die U23 des Erstligisten FC Augsburg keinesfalls unterschätzt werden. Zudem ist es von Spieltag zu Spieltag unterschiedlich, wie die Fuggerstädter aufgestellt sind bzw. wie stark die Rotation „Erste vs. Regionalliga“ greift. Fest steht, dass die Dorfbuam auf eine hungrige und in jedem Fall talentierte Mannschaft treffen werden, die den Tabellenkeller alsbald verlassen will.

Eng getaktet gehts weiter: am Freitag in Augsburg und am Montag daheim gegen Heimstetten. Foto Paul Hofer.

„Augsburg verfügt über eine technisch starke Truppe die sehr variabel agieren und ihr Spiel aufziehen kann. Die Jungs sind immer auf Ballbesitz und absolute Spielkontrolle aus. Wenn es uns gelingt, permanent zu stören, indem wir cleveres Pressing spielen, ist heute etwas drin. Erst die Balleroberung, dann Überzahl schaffen und genau so effektiv weitermachen wie in den vergangenen Wochen“, sagt Tobias Beck, Dorfbuam-Spielertrainer.

Mit von der Partie ist auch wieder die etatmäßige Nummer eins Basti Maier, der von Adrian Serowiec zuletzt glänzend vertreten wurde. „Im Training hat alles gepasst. Ich werde mich wie gewohnt auf das Spiel vorbereiten und wenn beim Aufwärmen nach wie vor alles glatt läuft, steht dem Comeback nichts im Wege“, so Leitwolf Maier. Fehlen werden hingegen leider die Finesse und Kaltschnäuzigkeit von Tobi Richter. Ihn setzt eine Zerrung außer Gefecht. Alexander Sigl und Dominik Hanninger müssen krankheitsbedingt pausieren.

Das nächste Heimspiel steigt in Hankofen bereits am Montag, 3. Oktober. Am Tag der Deutschen Einheit duellieren sich die Dorfbuam ab 14.00 Uhr mit dem SV Heimstetten. Tickets sind bereits unter https://bit.ly/3SGixkh erhältlich. Nach Spielende können am Montag vor Ort – zwischen 15.30 bis 16.30 Uhr – Eintrittskarten für den Vergleich mit dem FC Bayern München II am 15. Oktober erworben werden.

3:0-Heimsieg vs. FV Illertissen

Die Spvgg. Hankofen-Hailing blickt auf einen perfekten Samstagnachmittag zurück: Kompakt, kompromisslos und zu jederzeit konzentriert behält man in der Summe völlig verdient die Punkte am Reßinger-Bach. Einzig zu Beginn musste man das Glück das Tüchtigen bemühen, aber dann bog man sukzessive auf die Siegerstraße ein.

Da ist die Führung. Tobi Richter, Mitte, hat soeben das 1:0 markiert und wird dafür von seinen Mitspielern geherzt. Foto: Paul Hofer.

Tobias Richter (27.) eröffnete den Torreigen, während Tobias Lermer (75.) und Vincent Kezter (83.) den Deckel draufmachten. Den entscheidenden Kick verpassten den Dofbuam die eingewechselten Tobias Lermer, Andi Wagner und Vincent Ketzer. Das Trio sorgte für mächtig Wirbel und war in der Schlussphase spielentscheidend.

„In der Anfangsphase hatten wir leichte Probleme. Glücklicherweise haben die Gäste daraus kein Kapital geschlagen. Im weiteren Verlauf sind wir immer stärker geworden und haben unsere Torchancen sehr effizient genutzt. Wenn wir in der Vorwärtsbewegung Platz haben, können wir unsere Stärken ausspielen“, sagt Dorfbuam-Trainer Heribert Ketterl.

Zu den Bewegtbildern des BfV geht es hier lang: https://www.youtube.com/watch?v=xPoFlT7JDbM

Am kommenden Freitag gastieren die Dorfbuam ab 19.00 Uhr beim FC Augsburg II – am Tag der deutschen Einheit, Montag, 3. Oktober, empfängt die Spvgg. Hankofen-Hailing den SV Heimstetten (14.00 Uhr).

Sa. 14.00 Uhr – Heimspiel vs. FV Illertissen

Mit dem FV Illertissen empfängt die Spvgg. Hankofen-Hailing am Samstag (14.00 Uhr) einen etablierten Regionalligisten, der dringend Punkt benötigt, um die Abstiegszone zu verlassen.

Wird auch heute seinen verletzten Kollegen Basti Maier im Tor vertreten: Adrian Serowiec. Foto: Paul Hofer.

„Illertissen ist viel stärker und gefestigter, als es der Tabellenplatz derzeit aussagt. Es handelt sich um eine gestandene Regionalligamannschaft, die immer im vorderen Bereich zu finden war und Teilnahmen im DfB-Pokal vorzuweisen hat. Das Ergebnis vom vergangenen Wochenende (0:6 daheim gegen Würzburg, Anm. d. Red.) darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass mit den Jungs von Trainer Marco Konrad jederzeit zu rechnen ist. Bevor sich die Würzburger Kickers in einen Rausch gespielt haben, hatte Illertissen den 1:1-Ausgleich auf dem Fuß. Und wer weiß, wie das Spiel dann gelaufen wäre“, sagt Tobi Beck, Dorfbuam-Spielertrainer.

Während die Spvgg. Hankofen-Hailing aus den letzten beiden Heimspielen vier Punkte ziehen konnte, datiert der letzte Auswärtserfolg der Neu-Ulmer vom 19. August (3:0-Sieg in Heimstetten). „Illertissen hat eine lange Busfahrt vor sich und vielleicht sind zu Beginn die Beine noch etwas schwer. Insbesondere deshalb müssen wir von Minute eins an voll da sein. Aus einer strukturierten Defensive wollen wir schnell umschalten und auch wieder mehr Spielanteile für uns beanspruchen. Gelingt dies, werden wir uns für den Aufwand belohnen und weiter Luft zwischen die Abstiegsränge und uns bringen“, erklärt Tobias Beck abschließend.

Tickets für die heutige Begegnung sind online unter https://vivenu.com/event/spvgg-hankofen-hailing-fv-illertissen-xlc4 oder an der Tageskasse erhältlich. Der  Vorverkauf vor Ort, für das Heimspiel gegen den FC Bayern München II, wird heute ebenfalls fortgesetzt (15.45 – 16.30 Uhr).

Am kommenden Freitag gastieren die Dorfbuam ab 19.00 Uhr beim FC Augsburg II – am Tag der deutschen Einheit, Montag, 3. Oktober, empfängt die Spvgg. Hankofen-Hailing den SV Heimstetten (14.00 Uhr).

Team #4Keeper unterstützen Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e. V.

Team #4Keeper um Torwarttrainer Markus Mitterreiter unterstützen Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e. V. – erstes Event Torwart-Tag am 9. Oktober in Hankofen

Die #4Keeper – von links: Adrian Serowiec, Sebastian Maier, Initiator Markus Mitterreiter und Sebastian Thanner.

Regionalliga-Torhüter engagieren sich für guten Zweck!
Am 9. Oktober können, wie auch bei den kommenden Heimspielen des Regionalliga-Teams, Spenden vor Ort übergeben werden!

❤️ GEMEINSAM ❤️ HERZLICH ❤️ STARK

Mit Ihrer Unterstützung der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e. V. tun Sie Gutes in der Region und helfen Mitmenschen, die in einer schier unlösbaren Krise stecken #krebskranken Kindern mit deren Familien.

Unser Team für die #Krebsstiftung am 09.10.22 beim Torwarttag in Hankofen setzt sich wie folgt zusammen:

#MarkusMitterreiter
Alter:47
Familienstand:ledig
Wohnort: Plattling
Hobbys: Tiere – Fitnessstudio – Musik hören
Bei der Spvgg. Hankofen-Hailing Torwart Trainer

Sebastian Maier
Alter: 27
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Haselbach
Hobbys: Fußball, Golf, Netflix
Bei der Spvgg. Hankofen seit 2019 Torhüter

Adrian Serowiec
Alter: 25
Familienstand: Ledig
Wohnort: Blaibach
Hobbys: Sprachen, Wandern und Reisen
Bei der Spvgg. Hankofen-Hailing seit Juni 2022 Torhüter

Sebastian Thanner, ebenfalls Kaderspieler der Spvgg. Hankofen-Hailing, ist auch dabei 💪🏻

Für Fragen steht ihnen Torwart Trainer Markus Mitterreiter gerne unter 0151-67134555 zur Verfügung 📞

PS: die Spendenübergabe an die Kinderkrebshilfe erfolgt am 15. Oktober – in der Halbzeitpause – wenn die Spvgg. Hankofen-Hailing auf den FC Bayern München II trifft. Spielbeginn 14.00 Uhr.

Heimspiel am 15.10.22 vs. FC Bayern München II – Vorverkauf startet am Di. 20.09.22 im Rahmen einer Trainingseinheit

Am Samstag, 15. Oktober, gastiert der FC Bayern München II in Hankofen Spielbeginn 14.00 Uhr.

Am Dienstag, 20.09.22, startet, im Rahmen einer Trainingseinheit, der vor Ort Vorverkauf an der Kasse Eingang West. Von 18.30 bis 19.30 Uhr sind Eintrittskarten für das Duell gegen die Zweite des FC Bayern München erhältlich.

Gegen den FC Bayern München II wird es hoch hergehen. Auch deshalb empfiehlt es sich, frühzeitig Tickets zu erwerben. Foto: Paul Hofer.

Weitere Vorverkaufstermine:

– Samstag, 24.09.22, nach dem Heimspiel gegen Illertissen: 15.45 – 16.30 Uhr.

– Montag, 03.10.22, nach dem Heimspiel gegen Heimstetten: 15.45 – 16.30 Uhr.

Online werden die Tickets am Donnerstag, 22.09.22, ab ca. 20.00 Uhr freigeschaltet.

Last Minute-Niederlage in Buchbach

Das Fluchtlichtspiel am Freitagabend im oberbayerischen Buchbach ging am Ende mit 2:3 an die Gastgeber. Diesmal ereilte der K.O. in der Nachspielzeit die Dorfbuam, zuletzt war es häufig die Spvgg. Hankofen-Hailing, die nach 90 Minuten zuschlagen, d. h. einen Treffer markieren konnte.

2:3 in Buchbach. Die Mannschaft um Kapitän Daniel Hofer musste leider die Heimreise ohne Punkte im Gepäck antreten. Foto: Paul Hofer.

In einer munteren Partie auf mäßigem Geläuf legten die Gastgeber früh vor: Daniel Muteba konnte sich aus der Nahdistanz durchsetzen und Adrian Serowiec im Dorfbuam-Gehäuse – Stammkeeper Basti Maier (Adduktoren) musste verletzt zuschauen – war ohne Abwehrchance (20.). Daniel Hofer und Co. ließen sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen und setzten ihr Spiel unbeirrt fort. Die Belohnung folgte auf dem Fuß, als Samet Bahar (TSV Buchbach) unter Druck, nach einer Ecke, den Ball in das eigene Tor bugsierte (31.).

Die zweite Hälfte verlief weitestgehend auf Augenhöhe und gegen Ende der Partie war es nur noch eine Frage der Zeit, wer wohl den entscheidenden Punch setzen wird… Der ewige Aleksandro Petrovic (Buchbach) brachte die Oberbayern wieder in Führung (72.), aber die Dorfbuam schlugen keine 10 Minuten später in Person von Veron Dobruna zurück (80.): 2:2 und die Partie war wieder offen. In der Nachspielzeit war der Moment des Rocco Tavra gekommen: im Laufe der Partie eingewechselt avancierte er zum Matchwinner, indem er per Kopf für den 3:2-Endstand aus Sicht der Hausherren sorgte (94.).

Das nächste Heimspiel der Spvgg Hankofen-Hailing findet am Samstag, 24.09.22, um 14.00 Uhr, gegen Illertissen statt.

Auf nach Buchbach

Zum Abschluss der englischen Woche gastiert die Spvgg. Hankofen-Hailing beim TSV Buchbach (19.00) Uhr. Der langjährige Regionalligist Buchbach nimmt derzeit die Position über dem „Strich“, nämlich Tabellenrang 14 ein und brennt auf Wiedergutmachung, denn zuletzt erlebte die Mannschaft des gebürtigen Niederbayern Marcel Thallinger eine Art Waterloo in Würzburg. Die 1:7-Klatsche war wohl eine der bis dato bittersten Niederlagen der Regionalligageschichte und dürfte nicht nur den Verantwortlichen überhaupt nicht geschmeckt haben.

Auf Vincent Ketzer und seine Mitspieler wartet heute Abend in Buchbach ein hartes Stück Arbeit. Foto: Paul Hofer.

„Wir wissen, was für Buchbach auf dem Spiel steht. Die Nachverpflichtung von Philipp Walter zeigt zudem, dass man nichts unversucht lassen will, um wieder in die Spur zu kommen. Dem Vernehmen nach ist die Mannschaft von Magen-Darm geplagt, trotzdem gehen wir davon aus, dass wir einer schlagkräftigen Truppe gegenüberstehen werden. Dass Basti Maier ausfällt, ist sehr schade, aber Adrian Serowiec hat zuletzt gezeigt, dass auf ihn jederzeit Verlass ist. Er hat unser volles Vertrauen, da er stets super trainiert. Dies ist mitunter ein Verdienst unseres Torwarttrainer Markus Mitterreiter. Die Ausfalldauer von Basti Maier ist noch nicht absehbar“, sagt Trainer Heribert Ketterl.

„Wir haben die Mannschaft auf ein intensives Spiel mit vielen Zweikämpfen eingestellt. Freitagabend und Flutlich, das wird sicher kein Leckerbissen wie er im Lehrbuch steht, sondern ein Fight über die volle Distanz plus X. Der Derbycharakter wird sein Übriges tun. Ebenso ist von einer großartigen Zuschauerkulisse auszugehen, welche die Sache obendrein anheizen wird. Darauf freuen wir uns, denn dafür spielen wir  Fußball. Buchbach gehört der Regionalliga schon lange an und könnte auf Sicht eine Art Vorbild für uns sein. Wenngleich uns bewusst ist, dass es einzig und allein um den Klassenerhalt geht, dann können wir das nächste Jahr Regionalliga planen“, so Tobias Beck, seines Zeichens Dorfbuam-Spielertrainer.

Heute Abend wird um 19.00 Uhr angepfiffen – das nächste Heimspiel findet am Samstag, 24.09.22, um 14.00 Uhr, gegen Illertissen statt.

Dauerkartenpreise – angepasst! Jetzt Jahreskarte für 13 Heimspiele sichern

6 Heimspiele hat die Spvgg. Hankofen-Hailing bereits ausgetragen und den Zuschauern stets ansprechenden Sport inklusive Spannung pur geboten. 13 Begegnungen stehen noch aus, 6 davon im „alten Jahr“ 2022.

Die Preise wurden nun angepasst und ab sofort sind Jahreskarten zu folgenden Konditionen erhältlich:

  • Sitzplatz Vollzahler 143,- Euro
  • Stehplatz Vollzahler 120,- Euro
  • Stehplatz ermäßigt 99,- Euro

Hier geht’s zur Online-Buchung: https://vivenu.com/event/dauerkarten-22-23-dyfw

Am Samstag, 15. Oktober, gastieren die Amateure des FC Bayern München in Hankofen (14.00 Uhr). Der Vorverkauf startet demnächst. Eine entsprechende Information erfolgt zeitnah.

1:0 vs. Rain am Lech – die Punkte bleiben in Hankofen

Den Dorfbuam gelingt im Nachholspiel am Dienstagabend ein verdienter und damit auch befreiender Heimsieg – Joker Vicent Ketzer „sticht“, indem er drei Minuten vor dem Ende den Siegtreffer markiert!

Durfte für seinen verletzten Kollegen Basti Meier zwischen die Pfosten: Adrian Serowiec. Foto: Paul Hofer.

Im ersten Abschnitt war die Begegnung für Hankofens Torhüter Basti Maier früh beendet, denn die Adduktoren zwickten und er machte Platz für seinen Kollegen Adrian Serowiec. Dieser wiederrum gab bei seinem Punktspieldebüt eine ordentliche Figur ab, was ihm auch Torwarttrainer Markus Mitterreiter bescheinigte: „Für mich war das natürlich ein besonderes Spiel, da Basti früh die Segel streichen musste. Adrian trainiert konstant gut und stellt sich immer in den Dienst der Mannschaft. Aber die Tatsache, dass er über längere Zeit keine entsprechende Spielpraxis hatte, war nicht zu leugnen. Auch in Anbetracht dessen hat er ein sehr gutes Spiel gemacht und war stets auf der Höhe. Es klingt komisch, aber die Auswechslung war irgendwie ein Weckruf für uns. Ab diesem Zeitpunkt hat die Anfangsnervosität oder auch Anspannung abgenommen.“

In Durchgang zwei investierte die Spvgg. Hankofen-Hailing mehr als die Gäste und hatte auch bei den Standards ein deutliches Plus zu verzeichnen. Und als Vincent Ketzer drei Minuten vor Schluss Maß nahm und den Ball gekonnt an Gästeschlussmann Fabian Eutinger vorbeizirkelte, kannte der Jubel der nahezu 700 Zuschauer keine Grenzen. Eine brenzlige Situation galt es zwar aus Sicht der Dorfbuam noch zu überstehen, Leo Benz tauchte gefährlich vor Adrian Serowiec auf, aber dann war der erlösende Heimdreier unter Dach und Fach. „Aus meiner Sicht haben wir an die Leistung vom Schweinfurt-Spiel nahtlos angeknüpft und die Spannung aufrechterhalten können. Nun fahren wir am Freitag nach Buchbach und wollen auch dort bestehen“, so Markus Mitterreiter abschließend.

In Buchbach wird um 19.00 Uhr angepfiffen – das nächste Heimspiel findet am Samstag, 24.09.22, um 14.00 Uhr, gegen Illertissen statt.

Heute: Nachholspiel gegen Rain am Lech

Am heutigen Dienstag empfängt die Spvgg. Hankofen-Hailing den TSV Rain am Lech um 17.30 Uhr zum Nachholspiel. Eigentlich hätte das Aufeinandertreffen mit den Schwaben den Heimauftakt in der Regionalliga Bayern bedeutet, doch leider musste die Partie aufgrund eines tragischen Unglücks in den Reihen des Gegners verschoben werden.

Nachholspiel am Dienstag: auch gegen Rain am Lech soll zu Hause gepunktet werden, um die Abstiegszone weiterhin auf Distanz zu halten. Foto: Paul Hofer.

Nach der starken Leistung vom Wochenende und dem damit verbundenem Punktgewinn gegen Schweinfurt gilt es nun nachzulegen. „Für uns ist es wichtig, dass wir auch gegen Teams auf Augenhöhe zählbares einfahren. Gelingt uns dies, veredeln wir die Punkte gegen Haching und Schweinfurt, wobei natürlich betont werden muss, dass Rain am Lech und Buchbach am Freitag alles anderes als Laufkundschaft sind“, so Heribert Ketterl, Trainer der Spvgg. Hankofen Hailing. „Es gilt heute Abend nicht nur die Müller-Brüder im Auge zu behalten, denn Rain ist eine starke Mannschaft, die ausgeglichen besetzt ist. Bei Tobias Lermer sieht es gut aus, er konnte gestern Abend weitestgehend beschwerdefrei trainieren. Wenn alles glatt geht, wird er spielen“, so Heribert Ketterl weiter. Nicht auflaufen wird definitiv Benedikt Gänger, der aufgrund der fünften gelben Karte pausieren muss.

Rain am Lech hat die letzten beiden Ligaspiele verloren und ist damit, das Totopokalspiel gegen Eichstätt mit eingerechnet, im September bis dato noch sieglos. „Das macht den Gegner umso gefährlicher. Mit einem angeschossenen Bären ist nicht zu spaßen. Was wird auf Video gesehen haben, hat die Mannschaft von Trainer Martin Weng zuletzt viel investiert, jedoch wenig Output erhalten. Irgendwann werden sie sicherlich den Bock umstoßen. Wir wollen mit Einsatz und Konzentration verhindern, dass dies heute bei uns der Fall ist“, sagt Heribert Ketterl abschließend.

Eintrittskarten für die heutige Partie sind online unter https://vivenu.com/event/spvgg-hankofen-hailing-tsv-rain-lech-f7q2 erhältlich.