Archiv des Autors: Jürgen Eichbauer

Fußballfest: Heimspiel vs. FC Bayern München II

Am Samstagnachmittag ist es endlich so weit: der FC Bayern München gastiert mit seiner Zweitvertretung am Reißinger-Bach (14.00 Uhr). Die Spvgg. Hankofen darf sich dabei nicht nur auf das Duell mit dem deutschen Rekordmeister freuen, sondern auch auf ein ausverkauftes Haus. Beide Teams konnten bislang 22 Zähler auf der Habenseite verbuchen und sind damit Tabellennachbarn (FCB Platz 9, Hankofen Rang 10).

TV-Hinweis: NiederbayernTV überträgt die Begegnung kostenlos, live und in voller Länge.

Foto: Paul Hofer / Montage: www.firmenherz.de.

Das Dorfbuam-Trainerduo Beck/Ketterl kann personell aus dem Vollen schöpfen, denn bis auf die beiden Langzeitverletzen Jakob Vogl und Matthias Lazar – die sich im Aufbautraining befinden – sowie den gesperrten Lukas Mrozek, sind alle Mann an Bord. Bei den „kleinen“ Bayern dürfte es intern zuletzt ordentlich „gescheppert“ haben: Licht und Schatten wechselten sich in schöner Regelmäßigkeit ab und Niederlagen in Aubstadt, daheim gegen Fürth und in Burghausen waren sicher nicht eingeplant. Martín Demichelis und sein Trainerteam haben nichts unversucht gelassen, um das schlingernde Schiff wieder auf Kurs zu bringen – die Erleichterung nach dem Heimsieg am letzten Sonntag (1:0 vs. Würzburg) war der Mannschaft und den Verantwortlichen förmlich anzusehen.

„Wir freuen uns sehr auf das Heimspiel. Alle im Team sind heiß und wollen gegen den FC Bayern bestehen. Die Spieler des Gegners sind sehr gut ausgebildet und schlagen technisch eine feine Klinge. Vielleicht fehlt es noch etwas an Erfahrung, wenn es brenzlig wird. Das könnte unsere Chance sein. Hier gilt es, mit einer großartigen Kulisse im Rücken, unsere ganze Routine auszuspielen, indem wir uns in den entscheidenden Situationen clever verhalten. Die Gäste werden hauptsächlich durch das Zentrum kommen, hier müssen wir bereit sein, die Räume eng machen und Fouls vermeiden. Wenn wir diese taktische Marschroute 90 Minuten plus x beherzigen und vor dem Tor eiskalt agieren, ist allemal etwas drin“, sagt Tobias Beck – Spielertrainer der Spvgg. Hankofen-Hailing.

Heimserie ausbauen/halten: die Spvgg Hankofen-Hailing hat aus den letzten vier Heimspielen 10 Punkte geholt und musste in den vergangenen drei Heimpartien keinen Gegentreffer hinnehmen. „Wir werden alles daransetzen, dass die Serie auch nach dem Schlusspfiff Bestand hat. Dafür werden wir alles in die Waagschale werfen“, so Tobias Beck abschließend.

Für Torwart-Insider: beim FC Bayern München II sind im Trainerstab mit Walter „Kescher“ Junghans und (für die jüngere Generation) mit Jaroslav Drobny zwei bekannte Schlussmänner gelistet. Ob die beiden, wie auch andere Protagonisten des FC Bayern Campus, in Niederbayern aufschlagen ist ungewiss, denn Flurfunk meldet eine Krankheitswelle im Staff des FC Bayern München II.

Achtung: das Maierhofer Bau-Stadion öffnen diesmal, aufgrund des großen Andrangs, bereits um 12.00 Uhr, d. h. zwei Stunden vor Spielbeginn. Weitere Hinweise rund um den Spieltag: https://bit.ly/3S4RYnE

Jonas Kehl – ein Niederbayer beim Deutschen Rekordmeister

Aus Zeholfing ausgezogen, um die große Fußballwelt zu erobern: das ist Jonas Kehl. Der 21-jährige hat über die Jugendabteilung des FC Dingolfing den Sprung zum FC Bayern München gewagt und dort – abgesehen von ein paar Abstechern zum SSV Ulm – seine sportliche Heimat gefunden. Zuletzt war der Defensivmann arg von Verletzungen geplagt, doch davon hat er sich weder zurückwerfen noch entmutigen lassen. Nun steht er wieder im Regionalliga-Kader und will nach wie vor hoch hinaus. Im Interview äußert sich Jonas zum bisherigen Karriereverlauf, sowie zu seinen weiteren Zielen.

Jonas Kehl in Aktion – zuletzt konnte der gebürtige Niederbayer wieder häufiger die Fußballschuhe schnüren. Foto: www.fcbayern.com

Wie würdest du deine Zeit im Nachwuchsbereich beschreiben?
„Nach der Grundausbildung bei meinem Heimatverein und dem Wechsel nach Dingolfing habe ich mich bereits im Alter von 14 Jahren für den FC Bayern entschieden. Ich bin ins Internat gegangen und das war eine kleine Umstellung. Aber ich muss sagen, dass ich dadurch viel gelernt habe. Menschlich, wie auch sportlich. Zudem erhält man jede Unterstützung, die man braucht. Die Zeit ist seitdem wie im Flug vergangen und ich bin froh, dass ich diesen Schritt gewagt habe.“ 

Was ist dir aus deiner Zeit im Nachwuchs am meisten im Gedächtnis geblieben?
„Alles (lacht). Nein, vor allem erinnere ich mich gerne an die Deutsche U17-Meisterschaft, oder dass ich als U19-Spieler mit den Profis in die USA ins Trainingslager fliegen und dort zwei Einsätze verzeichnen durfte.“

Verfolgst du den Fußball in Niederbayern nach wie vor?
„Ich schau gern mal meinem Bruder zu, der beim FC Dingolfing in der Herrenmannschaft spielt.“

Hast du die Spvgg. Hankofen-Hailing die letzten Jahre im Rückspiegel ein wenig beobachtet?
„Ja, denn Hankofen ist einer der wenigen hochklassigen Vereine in der Umgebung. Zudem hat man hier die Voraussetzungen für Regionalliga-Fußball geschaffen und im vergangenen Jahr eine eindrucksvolle Serie hingelegt. Der Lohn war der Bayernliga-Titel und der Aufstieg. Da kann man nur gratulieren.“

Wie schätzt du die bisherigen Leistungen der Dorfbuam in der Regionalliga ein?
„Sehr gut. Die Mannschaft ist ein echtes Team und hält bedingungslos zusammen. Und kicken können die Jungs natürlich auch.“

Kennst du Spieler des Kaders der Spvgg. Hankofen-Hailing?
„Ja, ich kenne mehrere Spieler. Mit Veron Dobruna, Samuel Pex, Brian Wagner und Christopher Laimer habe ich früher zusammengespielt – Timo Sokol, David, sowie Jakob Vogl waren mit meinem Bruder in einer Mannschaft.“

Wie lauten deine persönlichen Saisonziele?
„Ich will so viel wie möglich spielen und mich mit guten Leistungen empfehlen. Außerdem will ich der Mannschaft, als einer der älteren Spieler, nach meiner Verletzung helfen zurück in die Erfolgsspur zu kommen.“

Beim FC Bayern unter Vertrag zu stehen ist…
„… ein sehr gutes Gefühl, da es sich um den größten Verein in Deutschland handelt. Und in den letzten Jahren wurde an der Säbener Straße einiges unternommen, um junge Spieler noch besser zu fördern.“

Wie lauten deine langfristigen Ziele?
„Ich will hoch in den Profifußball und viele weitere Jahre mein Hobby zum Beruf machen.“

Zur Person – Jonas Kehl:

Geburtsdatum: 26. Februar 2001.

Position: rechter Verteidiger

Bisherige Vereine: FC Zeholfing, FC Dingolfing und FC Bayern München (Leihe SSV Ulm).

Länderspiele: 7 (U16 und U17).

Aktueller Marktwert: 75.000 Euro – Quelle: www.transfermarkt.de

Spieltags-Information Sa. 15.10.2022

Um am Samstag, Heimspiel gegen den FC Bayern München II, um 14.00 Uhr, einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, appellieren wir an alle Besucher, Fans und Co. folgendes zu berücksichtigen:

  • Bitte frühzeitig anreisen, lieber 45 Minuten oder auch 1 Stunde früher als gewohnt – Empfehlung: bilden Sie, wenn möglich, Fahrgemeinschaften!
  • Gruppen-Anreise mit dem Omnibus: wir bitten um Vorab-Ankündigung per E-Mail an info@spvgg-hankofen.de. Es wird für Busse ein separater Bereich ausgewiesen und die Voranmeldung dient der Planung.
  • Folgen Sie den Anweisungen des einweisenden Personals bei der Parkplatzssuche
  • Das Spiel ist ausverkauft. Deshalb wird es keine Tageskasse geben, jedoch einen Info-Point. Dort können u. a. hinterlegte Tickets abgeholt werden.
  • Hinweis für Schiedsrichter: freier Eintritt wird ausschließlich unter Vorlage eines gültigen Ausweises gewährt (Stehplatzbereich). Bitte dazu am Info-Point melden.
  • Einlass: im Falle der Ermäßigung (Schüler, Rentner…) bitte zwingend den entsprechenden Nachweis/Ausweis mitführen und unaufgefordert vorzeigen.
  • Für den Gästefanblock steht ein separater Zugang am Eingang Ost zur Verfügung
  • Hunde dürfen nicht ins Stadion mitgenommen werden
  • Die Größe mitgebrachter Taschen darf maximal 29,7 x 21 cm (Tiefe ca. 15 cm) betragen – DIN-A4-Größe – falls möglich: verzichten Sie bitte auf Taschen oder Rucksäcke, denn desto weniger Kontrolle beim Einlass, desto schneller erfolgt der Einlass aller Besucher
  • Flüssigkeiten dürfen bis zu einer Menge von 300 Milliliter mitgeführt werden, allerdings nicht in Glasflaschen oder Dosen
  • Das Mitbringen von Waffen jeglicher Art, Pyrotechnik oder Feuerwerkskörpern, sowie weiteren sperrigen Gegenständen ist untersagt.

Ein DANKESCHÖN für das Beachten ergeht im Vorfeld an alle Besucher – wir freuen uns auf ein Fußballfest in Hankofen!

Torhüter Tag war ein voller Erfolg!

Am vergangenen Sonntag waren über 30 Nachwuchstorhüter nach Hankofen gekommen, um zusammen mit Dorfbuam-TW-Trainer Markus Mitterreiter und seinen Schützlingen Basti Maier, Adrian Serowiec, sowie Sebastian Thanner bei bestem Fußballwetter die Handschuhe überzustreifen und dazuzulernen. „Wir hätten rund 80 Anmeldungen bestätigen können. Die Resonanz stimmt uns für die kommenden Events sehr positiv. Es war schön zu sehen, wie alle an einem Strang gezogen haben und mit Ehrgeiz dabei waren“, sagt Initiator Markus Mitterreiter.

Starke Truppe: am Sonntag sind in Hankofen über 30 Nachwuchstorhüter zusammengekommen, um unter Anleitung von Markus Mitterreiter und Team dazuzulernen.

Für die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e. V. konnten 1.750,- Euro erlöst werden, das Donauisar Klinikum Deggendorf/Dingolfing/Landau erhält 250,- Euro und der Deutschen Krebsstiftung kommen 600,- Euro zugute. „Ein großes Dankeschön geht an alle Spender, Sponsoren und & Partner, die das Event ermöglicht haben und an die Verantwortlichen, sowie Helfer der Spvgg. Hankofen-Hailing. Vereinsseitig hat man uns nicht nur den Platz zur Verfügung gestellt, sondern mit dem Verkauf von Speisen und Getränken gehörig unter die Arme gegriffen. Vielen Dank.“, so Markus Mitterreiter.

ImpRessionen in einem kurzen Videoclip von Reif N.

Der nächste Torhüter-Tag steht bereits fest. Am Sonntag, 23. Oktober, geht es bei FC Reichstorf zur Sache. Anmeldungen sind bereits unter 0151/67134555 möglich.

Ausverkauft – Tickets für Bayern-Spiel vergriffen

Das Heimspiel am Samstag, 15. Oktober, 2022, um 14.00 Uhr gegen den FC Bayern München II ist ausverkauft!

Wir empfehlen allen Spieltagsbesuchern eine frühzeitige Anreise.

NiederbayernTV und SporttotalTV übertragen kostenlos, sowie live und in voller Länge.

Unglückliche Niederlage in Burghausen

Die Spvgg. Hankofen-Hailing hat an der Salzach nicht nur ein richtig gutes Auswärtsspiel gemacht, sondern den ehemaligen Zweitligisten mehrmals arg in Bedrängnis gebracht. Bitter nur, dass dem SV Wacker Burghausen – in Person von Jerome Läubli – bereits nach 10 Minuten der Treffer des Tages gelang. Gegen den abgefälschten „Flatterball“ war der hervorragend aufgelegte Dorfbuam-Schlussmann Basti Maier chancenlos. Dieser sollte sich im Laufe der Partie noch mehrfach auszeichnen, insbesondere mit SVW-Akteur Thomas Winklbauer lieferte er sich ein spannendes Privatduell. Nach seiner Verletzung scheint der Keeper wieder im Vollbesitz seiner Kräfte und damit für seine Vorderleute wichtiger als jemals zuvor.

0:1 in der Wacker-Arena. Ordentlich verkauft, aber leider die Chancen nicht genutzt, so lautet auch das Fazit der Spvgg.-Coaches. Foto: Paul Hofer.

„Die Niederlage ist sehr unglücklich und bitter. Wir haben ein richtig, richtig gutes Auswärtsspiel gemacht und uns viele Chancen herausgespielt. Ähnlich wie zum Saisonstart in Würzburg haben wir uns sehr gut präsentiert. Wir waren nahezu über die komplette Spielzeit feldüberlegen und sind leider aus dem Nichts in Rückstand geraten. Der Schuss von Jeroma Läubli geht wahrscheinlich ins Nirvana, wird aber abgefälscht und somit unhaltbar. Wir hatten in der ersten Halbzeit große Chancen, um ein bis zwei Tore zu machen, leider fehlte uns hier die Kaltschnäuzigkeit und das hat sich durch die zweite Hälfte ebenso durchgezogen“, fasste Spielertrainer Tobias Beck nach dem Abpfiff zusammen.

In der Schlussphase erarbeiteten sich die Dorfbuam noch mehrere Einschussmöglichkeiten, doch weder Andi Wagner und Florian Sommersberger, noch Benedikt Gänger kurz vor Ultimo war es vergönnt, den Ausgleich zu markieren. Platzverweis: Luaks Mrozek musste in Spielminute 85 nach einem Allerweltsfoul mit der Ampel-Karte vom Platz und ist somit am kommenden Samstag gesperrt.

Fazit: viel Aufwand, wenig Ertrag – der Mannschaft ist kein Vorwurf zu machen, lediglich im Abschluss fehlte, wie von Trainer Tobi Beck moniert, teilweise ein Quäntchen Glück, aber auch in manchen Fällen die nötige Entschlossenheit. Nun fiebert nicht nur ganz Hankofen dem Vergleich mit dem FC Bayern München II am kommenden Samstag um 14.00 Uhr entgegen.

Hohe Auswärtshürde in Burghausen

Am Samstagnachmittag (14.00 Uhr) wartet auf die Dorfbuam an der Salzach alles andere als eine leichte Auswärtsaufgabe, denn der SV Wacker Burghausen liegt auf Tabellenplatz drei und möchte nach der 1:3-Niederlage gegen Würzburg (Montag, 3. Oktober) wieder zurück in die Erfolgsspur.

Voller Einsatz ist heute auch beim SV Wacker Burghausen gefragt. Foto: Paul Hofer.

Auch wenn SVW-Trainer Hannes Sigurdsson im Vorfeld nicht müde wurde, die Spvgg. Hankofen-Hailing mit Lob zu überschütten – „Eine echte Einheit, viel Mentalität, die Trainer Beck/Ketterl machen das klasse…“ – sollte klar sein, wer als Favorit in die Partie geht. Wie die Salzachstädter vermelden, fehlt neben Christoph Schulz die halbe Mannschaft. „Auch wenn Wacker Burghausen zu den besseren Teams des bayerischen Fußballs zählt und offensiv einiges aufzubieten hat, werden wir unsere Tugenden an den Tag legen und versuchen zum Erfolg zu kommen. Wir freuen uns darauf, in der Wacker Arena spielen zu dürfen, aber kampflos ergeben werden wir uns sicherlich nicht. Zudem haben die Gegner mittlerweile Respekt vor uns“, erklärt Spvgg.-Spielertrainer Tobias Beck vor dem Aufeinandertreffen mit dem SV Wacker Burghausen.

Kadersituation: ob Elija Härtl, Tobi Lermer und Tobias Richter auflaufen können, ist fraglich. Ebenso ist ungewiss, ob Dominik Hanninger und Alex Sigl, die zuletzt erkrankt passen musste, Einsatzbereitschaft vermelden können. Fehlen wird das langzeitverletzte Duo Jakob Vogl und Matthias Lazar.

sporttotal.tv überträgt kostenlos live und in voller Länge: https://sporttotal.tv/ma295c8771

Verdienter Heimsieg vs. Heimstetten

90 Minuten und ein verdienter Sieg: am Ende stand zwar „nur“ ein 1:0 auf der Anzeigentafel, aber den knapp 1.000 Besuchern am Reißinger-Bach wars bis auf ein paar Ausnahmen egal!

Da ist das Ding: Timo Sokol, Bildmitte, besorgte das 1:0 gegen den SV Heimstetten. Zugleich sein erstes Punktspieltor für die Spvgg. Hankofen-Hailing. Foto: Paul Hofer.

Der Punktspiel-Premierentreffer von Mr. Zuverlässig Timo Sokol nach 12 Minuten sollte frühzeitig den „Gamewinner“ bedeuten! Eine gute Viertelstunde später schwächte sich der Gast selbst, denn Mohamad Awata wurde für rüdes Einsteigen (Rot) vorzeitig zum Duschen geschickt. Die numerische Überlegenheit wusste die Ketterl/Beck-Elf leider nicht in zählbares umzumünzen, denn ein halbes Dutzend an Chancen wurde entweder nicht konsequent zu Ende gespielt, oder es fehlte die nötige Entschlossenheit im Abschluss. Spannend hätte es Dorfbuam-Verteidiger Jonas Blümel beinahe in Spielminute 70 gemacht: in einer unübersichtlichen Situation im eigenen Strafraum wollte er klären, beförderte aber das Spielgerät unabsichtlich an den Torpfosten. Von diesem Schock erholt, brachte die Spvgg. Hankofen-Hailing den Sieg sicher über die Zeit und durfte sich nach dem Schlusspfiff über die Punkte 20, 21 und 22 freuen.

Fazit: die Chancenverwertung war an diesem Nachmittag ausbaufähig, in Sachen Einsatz und Leidenschaft macht den Dorfbuam hingegen so schnell niemand etwas vor.

Am kommenden Samstag gastiert die Spvgg. Hankofen-Hailing ab 14.00 beim SV Wacker Burghausen. Das Fieber für das große Duell mit dem FC Bayern München II am Samstag, 15. Oktober (14.00 Uhr) grassiert längst. Sitzplatzkarten sind bereits ausverkauft, Stehplätze sind noch erhältlich: https://vivenu.com/event/spvgg-hankofen-hailing-fc-bayern-munchen-ii-z6z5

Heimspiel am Tag der Deutschen Einheit

Um 14.00 Uhr empfängt die Spvgg. Hankofen-Hailing heute Schlusslicht SV Heimstetten. Dem Vernehmen nach ist die Mannschaft aus Kirchheim bei München personell geschwächt, aber aufgrund dieser Tatsache keinesfalls zu unterschätzen mahnt Richard Maierhofer, Sportlicher Leiter der Dorfbuam: „Wir selbst wissen aus Bayernliga-Zeiten nur zu gut, was es heißt mit einem schlanken Kader auswärts anzutreten. Deshalb gilt auch heute die Devise, volle Konzentration von Anfang an. Da das Spiel in Augsburg unter die Kategorie nicht erwähnenswert fällt, wollen wir uns rehabilitieren. Das war kein geschlossene Mannschaftsleistung, so dürfen wir uns nicht noch mal präsentieren. Ich gehe davon aus, dass wir heute Wiedergutmachung betreiben. Die Zielsetzung sollte ein Heimdreier sein, auch wenn Heimstetten jederzeit in der Lage ist, eine starke erste Elf aufzubieten.“

Immer als erster am Ball sein: Jonas Blümel macht es vor, seine Mitspieler sollen heute folgen. Foto: Paul Hofer.

Heimstetten konnte im abgelaufenen Monat nur einen Erfolg für sich verbuchen. Am 16. September musste Greuther Fürth II mit 0:2 am östlichen Stadtrand Münchens Federn lassen. Ansonsten setzte es Niederlagen gegen Bayern München II (0:6), Aubstadt (1:4) und Würzburg (0:3). Es wird häufig von den sog. „Big Points“ gesprochen, aber heute könnte die Spvgg. Hankofen-Hailing in der Tat einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Dass „Bruder Leichtfuß“ dabei gar nicht erst die Kabine betreten darf, steht außer Frage.

Nach Spielende können heute vor Ort – zwischen 15.30 bis 16.30 Uhr – Eintrittskarten für den Vergleich mit dem FC Bayern München II am 15. Oktober erworben werden.

0:4-Niederlage in Augsburg

Am vergangenen Freitag war aus Sicht der Spvgg. Hankofen-Hailing in der Augsburger Rosenau die Messe schnell gelesen, denn bereits nach dem ersten Durchgang grüßte ein 0:4 von der Anzeigentafel. Daran sollte sich auch bis zum Schlusspfiff nichts mehr ändern, da die Dorfbuam in der zweiten Halbzeit konzentrierter zu Werke gingen und die U23 des Erstligisten ein bis zwei Gänge zurückschaltete.

Am Tag der Deutschen Einheit wartet mit dem SV Heimstetten ab 14.00 Uhr im heimischen Stadion das nächste Schwergewicht auf Elija Härtl und seine Mitspieler. Foto Paul Hofer.

Die Tore der Gastgeber markierten Lukas Petkov (13.), Josue Mbila (22.), Dorian Cevis (31.) und Aaron Zehnter (40.). Wie angekündigt, konnte Torhüter Basti Maier sein Comeback geben, dies stimmt positiv für die nächsten Wochen, obwohl man auch anmerken muss, dass er von Adrian Serowiec zuletzt sehr gut vertreten wurde.

Das nächste Heimspiel steigt in Hankofen bereits am Montag, 3. Oktober. Am Tag der Deutschen Einheit duellieren sich die Dorfbuam ab 14.00 Uhr mit dem SV Heimstetten. Tickets sind bereits unter https://bit.ly/3SGixkh erhältlich. Nach Spielende können am Montag vor Ort – zwischen 15.30 bis 16.30 Uhr – Eintrittskarten für den Vergleich mit dem FC Bayern München II am 15. Oktober erworben werden.