Archiv des Autors: Jürgen Eichbauer

Punktgewinn vs. Türgkücü

Das war die Reise wert! Dorfbuam holen einen Zähler in Heimstetten gegen den ehemaligen Drittligisten Türkgücü München.

Tobi Beck und seine Schützlinge durften zufrieden die Heimreise nach Niederbayern antreten, denn in „Hoaschdeng“, wie der Volksmund sagt, wäre mit etwas Glück sogar ein Dreier im Bereich des Möglichen gelegen. „Ich denke, wir haben ein intensives Spiel gesehen. Beide Teams haben zwangsläufig mit langen Bällen agiert, da der Platz alles andere als optimal zu bespielen war. Da ist es schwer, spielerisch zu überzeugen. Wir haben viele Zweikämpfe im Mittelfeld gesehen. Wir können zufrieden sein, da wir wenig zugelassen haben und hinten kompakt gestanden sind. Nun können wir mit einem guten Gefühl in das Derby gegen Vilzing am nächsten Samstag gehen“, sagt Dorfbuam-Spielertrainer Tobias Beck.

Hinten steht die Null. Die Spvgg. Hankofen-Hailing nimmt einen Zähler aus Heimstetten mit. Foto: Paul Hofer.

Derbytickets: das nächste Heimspiel wird in Hankofen am Samstag, 11. März, um 14.00 Uhr angepfiffen, wenn die DJK Vilzing seine Visitenkarte in Niederbayern abgibt. Hierfür konnte Adler Aufbereitung als Sponsor of the Day gewonnen werden. Die Fahrzeugaufbereitung der beiden Unternehmerinnen Tanja Röder (geb. Adler) und Melanie Knobl öffnet am 1. April in Landau an der Isar ihre Pforten. https://aufbereitung-adler.de

Zu den Tickets gehts hier lang: https://vivenu.com/seller/spvgg-hankofen-hailing-8zub

 

 

Gegen Türkgücü – hohe Auswärtshürde in Heimstetten

Heute müssen die Dorfbuam um 14.00 Uhr in Heimstetten ran, Gegner ist aber nicht Tabellenschlusslicht SV Heimstetten, sondern Türkgücü München. Die Mannschaft von Alper Kayabunar trägt dort nämlich seine Heimspiele aus. Für Aufsehen sorgte der ehemalige Drittligist kürzlich mit der Schlagzeile „Doch keine Bewerbung für Liga drei“. Vorher war diese gewohnt vollmundig angekündigt worden. Sportlich liegen die Landeshauptstädter derzeit mit Rang sechs voll im Soll, Platz drei liegt noch im Bereich des Machbaren, die Plätze an der Sonne dürften Unterhaching und Würzburg unter sich ausmachen.

Nah am Mann: Andy Wagner, zuletzt in bärenstarker Verfassung, wird auch heute den Atem des Gegners zu spüren bekommen. Foto: Paul Hofer.

Für die Spvgg Hankofen wird es heute darum gehen, sich auf nichts einzulassen. Ein Punkt oder gar ein Dreier ist nicht zwingend zu erwarten, möglich ist ein Erfolg jedoch allemal, denn gegen die sogenannten Großen ist diese Saison schon so manche Überraschung gelungen. Fehlen Tobias Lermer, Benedikt Gänger und Christoph Laimer. Florian Sommersberger ist gelbgesperrt. Brian Wagner könnte unter Umständen sein Comeback feiern, da der Heilungsprozess (Sprunggelenk) zuletzt schneller als erwartet vorangeschritten ist.

„Das wird heute ein harter Brocken, aber unmöglich ist das Unterfangen sicher nicht. Der Kader von Türkgücü ist sehr gut und ausgeglichen besetzt. Zuletzt hat sich aus meiner Sicht die Mannschaft stabilisiert. Ein Grund dafür ist sicherlich auch, dass die Ausrichtung angepasst wurde. Wir wollen über eine kompakte Defensive ins Spiel kommen und die Chancen wie gegen Ansbach nutzen. Gelingt uns dies, ist heute allemal etwas drin“, sagt Dorfbuam-Spielertrainer Tobi Beck.

Dorfbuam lassen Ansbach mit 2:0 abblitzen

Am Samstagnachmittag hat die Spvgg. Hankofen-Hailing im heimischen Maierhofer Bau-Stadion ein kräftiges Lebenszeichen von sich gegeben, indem gegen Mitaufsteiger SpVgg Ansbach hinten die Null stand und vorne zweimal „eingenetzt“ wurde. Andy Wagner per Strafstoß (52.) und Verona Dobruna in der Nachspielzeit (90 + 4) waren die Torschützen. Erfreulich ist, dass Einsatz und Kombinationsfreude stimmten und mithilfe einer geschlossenen Mannschaftsleistung der Dreier eingefahren werden konnte.

Toooor für die Dorfbuam: Andy Wagner hat den Strafstoß zur Führung verwandelt. Foto: Paul Hofer.

Nun sind bereits alle Augen auf den kommenden Samstag gerichtet, wenn es auswärts gegen keinen geringeren als Türkgücü München geht (14.00 Uhr). Ausgetragen wird diese Partie im ATS Sportpark Heimstetten in Kirchheim bei München. Für Daheimgebliebene überträgt SportotalTV gewohnt live, kostenlos und in voller Länge.

Derbytickets: das nächste Heimspiel wird in Hankofen am Samstag, 11. März, um 14.00 Uhr angepfiffen, wenn die DJK Vilzing seine Visitenkarte in Niederbayern abgibt. Hierfür konnte Adler Aufbereitung als Sponsor of the Day gewonnen werden. Die Fahrzeugaufbereitung der beiden Unternehmerinnen Tanja Röder (geb. Adler) und Melanie Knobl öffnet am 1. April in Landau an der Isar ihre Pforten. https://aufbereitung-adler.de

Zu den Tickets gehts hier lang: https://vivenu.com/seller/spvgg-hankofen-hailing-8zub

 

Auf los geht’s los: Zum Auftakt daheim gegen Ansbach

Die Dorfbuam empfangen am Samstag, um 14.00 Uhr, die Spielvereinigung Ansbach, die ebenfalls als Aufsteiger fünf Plätze vor der Spvgg. Hankofen-Hailing rangiert. Zuletzt wurde vielerorts über ein wahres Lazarett im Lager der Niederbayern berichtet, doch glücklicherweise hat sich die Lage pünktlich zum Frühjahrsauftakt wieder zum besseren gewandt. Bis auf die bekannten Ausfälle von Tobias Lermer, Brian Wagner und Jakob Vogl, muss Jonas Blümel gelbgesperrt aussetzen. Hinter Tobias Richter steht ein Fragezeichen, aber es wäre nicht das erste Mal, dass sich die Nummer zehn der Dorfbuam trotz Blessur in den Dienst des Teams stellt.

Volle Konzentration: Lukas Mrozek und seine Mitspieler wollen mit einem guten Auftakt in die Frühjahrsrunde den Grundstein für den Klassenerhalt legen. Foto: Paul Hofer.

Spannend wird sein, wie das Gästeteam den Ausfall von Patrick Kroiß kompensieren wird. Kroiß ist der Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Mittelfranken, aber auch ohne ihn darf man die Jungs von Trainer Christoph Hasselmeier keinesfalls abschreiben.

Die Prämisse ist indes klar, für die Mannschaft von Heribert Ketterl und Tobias Beck: Punkte müssen her, egal wie. Schönheitspreis ist im Abstiegskampf keiner zu gewinnen, das wissen die Dorfbuam aus jahrelanger Bayernligaerfahrung.

Am Rande: vor Ort werden heute auch erstmals Tickets für das Derby gegen Vilzing am 11. März verkauft. Besonders was die Sitzplätze betrifft, sollte man hier schnell sein und sich frühzeitig kümmern.

Vertragsverlängerung: Trainerteam der Spvgg. Hankofen-Hailing und Verantwortliche setzen erfolgreiche Zusammenarbeit fort.

Heribert Ketterl, Tobias Beck und Torwart-Trainer Markus Mitterreiter bleiben den Dorfbuam eine weitere Saison erhalten – Vereinbarung gilt ligenunabhängig – Ziel: Klassenerhalt in der Regionalliga Bayern

Von links: Markus Mitterreiter, Tobias Beck und Heribert Ketterl bleiben der Spvgg Hankofen-Hailing erhalten. Das ist natürlich auch ein großer Verdienst des Sportlichen Leiters Richard Maierhofer (ganz rechts). Foto: Jürgen Eichbauer // Firmenherz Marketingagentur.

Heribert Ketterl und Tobias Beck konnten als gleichberechtigtes Trainerteam der Spvgg. Hankofen-Hailing im Sommer 2022 den bisher größten Erfolg der Vereinsgeschichte, den Aufstieg in die Regionalliga Bayern, bescheren. Markus Mitterreiter trägt seinen Teil dazu bei, indem er nicht nur die Torhüter der Dorfbuam täglich besser macht, sondern auch als gute Seele des Teams auf den Kader einwirkt.

O-Ton Sportlicher Leiter Richard Maierhofer
„Wir haben mit Tobias Beck, Heribert Ketterl und Markus Mitterreiter Konstanz auf der Kommandobrücke und das ist sehr erfreulich. Die Zusammenarbeit ist professionell, vertrauensvoll und passt von der Art und Weise gut nach Hankofen. Ich denke, dass ich hier nicht nur für mich, sondern auch für unsere weiteren Funktionäre und unser Umfeld spreche“, sagt Richard Maierhofer, Sportlicher Leiter der Dorfbuam. „Wir glauben fest an den Klassenerhalt und tun alles dafür. Dazu wird ein guter Start von Nöten sein. Die Vereinbarung mit Heribert Ketterl, Tobias Beck und Markus Mitterreiter wurde unabhängig vom Ligenverbleib geschlossen. Das gibt allen Beteiligten zusätzliche Planungssicherheit“, ergänzt Richard Maierhofer.

Heribert Ketterl war bisher als Spielertrainer oder Trainer in sechs verschiedenen Klassen bzw. Ligen für die Dorfbuam aktiv und hat nie den Kontakt nach Hankofen abreißen lassen. „Mein Herz hängt an den Dorfbuam. Von der Kreisliga bis zur Regionalliga habe ich hier fast alles gesehen und mitgemacht. Bis wir von Gerald Huber übernommen haben, dachte ich ehrlich gesagt nicht, dass ich noch einmal so intensiv einsteige. Aber wenn man den Fußball liebt und noch dazu Freunde wie Richard Maierhofer mit dabei sind, ist es halt schwierig nein zu sagen. Und die Herausforderung hat mich ebenso gereizt. Es freut mich, dass man in dieser Konstellation weitermachen will, deshalb gab es auch keine langen Überlegungen meinerseits. Mit Tobi, der für sein Alter das Denken und Handeln eines Trainers schon sehr gut verinnerlicht hat, macht die Zusammenarbeit Spaß, denn wir liegen generell in Fragen der Teamführung und der Spielphilosophie sehr eng beieinander. Richard Maierhofer als Sportlicher Leiter ist natürlich immer involviert. Dass Markus Mitterreiter ebenfalls bleibt, ist nicht nur für unser Torwartspiel sehr wichtig, denn er ist ein nicht unerheblicher Faktor in der Kabine. 1993 bin ich erstmals nach Hankofen gekommen und was sich seitdem in Sachen Entwicklung getan hat, ist phänomenal. Man muss hier neben den führenden Köpfen der Familien Maierhofer, Brunner und Beck vor allem die ehrenamtlichen Helfer erwähnen. Einfach sensationell“, sagt Heribert Ketterl.

Bis auf einen kleinen Abstecher in die USA und zum SV Schalding-Heining hat Tobias Beck den Großteil seiner fußballerischen Laufbahn in Hankofen verbracht. Als mannschaftsdienlicher und kompletter Kicker passt er ideal zu den Dorfbuam und es war bereits vor Jahren klar, dass „Becki“, wie ihn seine Kameraden nennen, aus Trainersicht denkt und dementsprechend auf dem Platz handelt. „Für mich war die Verlängerung Formsache, weil es einfach passt und auch ein großer familiärer Bezug zum Verein besteht. Heri und ich analysieren die Spiele stets getrennt voneinander. Wenn wir uns dann treffen, ist zumeist alles deckungsgleich. Der „Rest“ lässt uns voneinander profitieren. Zwei fundierte Meinungen heben die Qualität und zwischen uns passt sowieso kein Blatt Papier. Die Zusammenarbeit mit Richard Maierhofer läuft stets angenehm und immer im Sinne der Sache ab, wobei die Menschlichkeit keinesfalls zu kurz kommt. Ich könnte mir keinen besseren Sportlichen Leiter vorstellen. Insbesondere beim Scouting und vielen Rahmenthemen wie zum Beispiel der Vorbereitungsplanung nimmt uns Richard viel ab. Das ermöglicht uns, immer für die Mannschaft den Kopf frei zu haben. Markus Mitterreiter ist die Idealbesetzung für unsere Torhüter. Spaß und harte Arbeit verbindet er spielerisch und davon profitieren wir alle. Unser Ziel bleibt nach wie vor der Klassenerhalt. Um ihn zu realisieren, werden wir alles, was wir haben, investieren. Ich möchte an dieser Stelle auch einmal Danke sagen. Danke an unsere Vorstandschaft und alle Helfer. Als Mannschaft wollen wir auch für die Mühen, die alle auf sich nehmen, Spieltag für Spieltag etwas zurückgeben. Die Entwicklung des Vereins, in dieser Größe und mit den Möglichkeiten vor Ort, sucht sowieso seinesgleichen. Danke im Namen der Mannschaft“, so Tobias Beck.

Tausendsassa Markus Mitterreiter, der auch für seine soziale Einstellung und Aktionen im Umkreis bekannt und geschätzt ist, geht im Sommer 2023 in sein viertes Jahr unter dem Wappen der Spvgg. Hankofen-Hailing. „Für mich war klar, dass es, wenn Heri und Tobi bleiben, nur die Dorfbuam geben kann. Ich fühle mich hier wohl und komme mit allen gut aus. Im Goalie-Team ist die Stimmung sehr gut, trotzdem puschen sich die Jungs gegenseitig extrem. Dabei aber immer fair und freundschaftlich, das ist mir sehr wichtig und nur so bringt es auch was. Bedanken möchte ich mich bei Heri Ketterl und Tobi Beck, sowie bei Richard Maierhofer im speziellen für das Vertrauen und dafür, dass wir in Ruhe arbeiten können. Auch in der Bayernliga würde ich für Hankofen die Handschuhe anziehen, aber ich glaube fest daran, dass wir die Regionalliga halten“, sagt Markus Mitterreiter.

Weihnachtsaktion: jetzt Frühjahrsdauerkarte sichern! 7 Spiele schauen und 6 Spiele bezahlen. Ideal auch als Geschenkidee

Die Regionalliga-Partien der Dorfbuam haben im Kalenderjahr stets Spannung und jede Menge Action garantiert. Insbesondere bei gut besuchten Spielen war eine Dauerkarte Gold wert. Im neuen Jahr treten die Dorbuam noch siebenmal im heimischen Maierhofer Bau-Stadion an. Mit der Dauerkarte für die Frühjahrsrunde bezahlt man für sechs Begegnungen und erhält ein Spiel gratis dazu.

Foto: Thomas Landstorfer.

In jeder Kategorie spart der Käufer rund 15 Prozent im Vergleich zum Kauf von Einzeltickets und gibt den Dorfbuam, in Form eines Vertrauensvorschusses, einen Pusch für das neue Jahr. Denn: der anvisierte Klassenerhalt ist in Hankofen ein Gemeinschaftsprojekt.

Buchbar ist die Karte für die Frühjahrsrunde ausschließlich online unter https://vivenu.com/seller/spvgg-hankofen-hailing-8zub

1:1-Remis vs. FC Pipinsried

Im letzten Heimspiel des Jahres kam die Spvgg. Hankofen-Hailing leider nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen den FC Pipinsried hinaus. Die schnelle Führung der Gäste durch Ricter (2.) machte früh alle Pläne der Dorfbuam zunichte und es dauerte eine Weile, bis der Schock verdaut war. Als wieder Ruhe ins Spiel der Mannen um Daniel Hofer eingekehrt war, sollten sich die ersten Torchancen ergeben. Eine davon nutze Andreas Wagner zum Ausgleich (34.).

Andreas Wagner, rechts, besorgte den wichtigen 1:1-Ausgleich (34.). Paul Hofer.

Nun waren über weite Strecken die Gastgeber am Drücker und drängten auf den Ausgleich. Leider wollte dieser bis zuletzt nicht fallen. Mit Glück und Geschick brachten die Gäste in letzter Sekunde stets ein Körperteil dazwischen bzw. wusste Torhüter Thiel mit einigen Paraden zu überzeugen. Und wenn dann einmal alle in Gelb/Blau geschlagen waren, halfen Pfoste bzw. Latte mit … Als bedenklich ist anzumerken, dass der FC Pipinsried bereits im ersten Durchgang immer wieder durch „Zeitspiel“ den Spielfluss zu stören wusste und sich dadurch selbst in ein schlechtes Licht rückte. Zu allem Überfluss dezimierte man sich dann auch noch selbst, als in Spielminute 70 Yilmaz wegen Foulspiels vom Feld musste. Daraus konnte die Spvgg. Hankofen leider kein Kapital schlagen, obwohl man phasenweise den Gegner in dessen Hälfte einschnürte.

Fazit: die Dorfbuam können sich kämpferisch nichts vorwerfen, leider wollte der erlösende Führungs- bzw. Siegtreffer partout nicht fallen.

VIDEO-ZUSAMMENFASSUNG DES BFV

Für Samstag, 3. Dezember, ist eine Auswärtspartie beim VfB Eichstätt angesetzt (14.00 Uhr). Ob das Spiel stattfinden kann, wird sich zeigen.

23. Spieltag – Heimspiel vs. FC Pipinsried

Letztes Heimspiel des Jahres 2022 für die Spvgg. Hankofen-Hailing. Am Samstag ist um 14.00 gegen den FC Pipinsried Spielbeginn. Das Hinspiel Anfang August weckt bei den Dorfbuam keine positiven Erinnerungen, denn bei den Oberbayern setzte es im Hochsommer eine 0:3-Niederlage. Einen Auftritt wie seinerzeit darf sich die Mannschaft des Trainerduos Heribert Ketterl/Tobias Beck heute nicht erlauben, da man mittlerweile auf einem Relegationsplatz angekommen ist. Dies ist zwar u. a. auch dem Spielausfall am vergangenen Wochenende geschuldet, aber nichtsdestotrotz müssen dringend Punkte her.

Back in black: nach dem Spielausfall am vergangenen Wochenende greift die Spvgg. Hankofen-Hailing am Samstag wieder in das Spielgeschehen ein. Foto: Paul Hofer.

„Ein Fußball-Leckerbissen wird es wohl nicht werden, das sollte jedem klar sein. Über die Zweikämpfe müssen wir mit viel Leidenschaft ins Spiel kommen und das Ding holen. Egal wie“, gibt Tobias Beck die Marschroute vor. Beim FC Pipinsried ging es zuletzt in Sachen Trainerfrage turbulent zu, „aber Totgesagte leben bekanntlich länger und so manche Leistung lässt das wahre Leistungsvermögen der Mannschaft vermuten. Das wird alles andere als ein Spaziergang“, so Beck weiter.

Definitiv fehlen wird auf Seiten der Dorfbuam Daniel Rabanter (Knie). Benedikt Gänger, Christoph Laimer und Tobias Richter sind fraglich, während heute die Sperre von Heribert Ketterl greift, d. h. er darf nicht an der Seitenlinie coachen.

Eintrittskarten sind online unter https://vivenu.com/event/spvgg-hankofen-hailing-fc-pipinsried-nd5n, sowie an der Tageskasse erhältlich.

Spiel in Nürnberg kurzfristig abgesagt

Breaking-News: das Auswärtsspiel in Nürnberg wurde kurzfristig wegen Unbesiegbarkeit des Platzes abgesagt.

Die Spvgg. Hankofen-Hailing hatte zum Zeitpunkt der Absage bereits einige Kilometer mit dem Mannschaftsbus zurückgelegt.

Leider nein: das Spiel in Nürnberg ist dem Schnee zum Opfer gefallen: Foto: Paul Hofer.