Archiv des Autors: Jürgen Eichbauer

Letzter Spieltag – Dorfbuam wollen sich mit Erfolg verabschieden

Die Spvgg. Hankofen-Hailing ist am 38. Spieltag der Regionalliga-Saison 22/23 am Samstag beim TSV Aubstadt zu Gast (14.00 Uhr). Bei den Gastgebern schrillen derzeit abseits des Spielfeldes die Alarmglocken, sportlich gesehen hat der TSVA jedoch den Klassenerhalt längst in der Tasche. Ob an den Vorwürfen von „Schwarzgeldzahlungen“ etwas dran ist, wird sich zeigen, „aber dies ist ohnehin nicht unser Bier. Wir bereiten uns wie auf jedes Spiel vor“, sagt Spielertrainer Tobias Beck.

Noch einmal auswärts alles geben: die Dorfbuam wollen heute in Aubstadt die letzten Reserven mobilisieren. Foto: Paul Hofer.

Die Dorfbuam sind nach wie vor von Verletzungssorgen geplagt, denn Andreas und Brian Wagner, sowie der doppelte Tobias (Richter & Lermer), Samuel Pex, Benedikt Gänger und Matthias Lazar können heute nicht mehr in das Geschehen eingreifen. Fraglich sind die Einsätze von Torhüter Basti Maier und Kapitän Daniel Hofer – beide sind angeschlagen. Timo Sokol hat seine Gelbsperre abgesessen, nun ist leider Jonas Blümel an der Reihe, d. h. er muss aufgrund seiner zehnten Gelben Karte pausieren.

Das Hinspiel ging am 29. Oktober mit 2:0 an die Unterfranken, heute hätte man im „Grabfeld“ sicherlich nichts dagegen, wenn ein Heimsieg zum Saisonabschluss, zumindest vorübergehend, die Stimmung etwas aufhellen würde.

SporttotalTV überträgt wie gewohnt live, kostenlos und in voller Länge: https://sporttotal.tv/mab4d226d8

Greuther Fürth II bezwingt Hankofen mit 3:2

Zwei Treffer von Veron Dobruna reichten am Samstagnachmittag nicht, um der Spvgg. Hankofen-Hailing ein Stück Hoffnung auf den Klassenerhalt bzw. die Relegation der Regionalliga-Bayern zu bewahren. Dabei war der Start verheißungsvoll, denn Torjäger Dobruna sorgte mit seinem ersten Strafstoß der Partie für die frühe Führung (5.). Dies rief die Gäste auf den Plan, die innerhalb von 20 Minuten auf 1:3 stellten und auch in der Folge einige Hochkaräter verzeichnen konnten. Allen voran Dorfbuam-Torhüter Basti Maier war es zu verdanken, dass die Anzeigetafel in dieser Phase der Begegnung von weiteren Gegentreffern verschont bliebt.

Doppeltorschütze Veron Dobruna (links) nimmt die Glückwünsche von Kapitän Daniel Hofer entgegen. Foto: Paul Hofer.

In der Schlussphase bäumten sich die Gastgeber noch einmal auf und kamen auf 2:3 heran. Florian Sommersberger holte den zweiten Elfmeter an diesem Nachmittag heraus und Veron Dobruna schlenzte gekonnt zum 2:3 ein. Trotz 9 Minuten Nachspielzeit und Platzverweis für Fürths Schlussmann Lasse Schulz wollte der Ausgleich nicht mehr fallen. Da Eichstätt gegen Heimstetten, wie erwartet, als Sieger aus dem Duell hervorging (5:0) bleibt für die Spvgg. Hankofen-Hailing leider nur der Gang in die Bayernliga.

Tore: 1:0 Dobruna (5. Elfmeter), 1:1 Bornschein (8.), 1:2 Angleberger (18.), 1:3 Grimbs (27.) und 2:3 Dobruna (87.)

Die Verantwortlichen der Spvgg. Hankofen-Hailing und die Mannschaft inklusive Staff bedanken sich bereits jetzt bei allen Sponsoren, Partnern, Fans, sowie natürlich Helfern für die großartige Unterstützung vor und während der Saison.
„Der Abstieg scherzt, ist aber kein Weltuntergang, denn wir alle wussten, dass der Klassenerhalt nicht einfach zu
bewerkstelligen sein wird. Es war trotzdem, und da glaube spreche ich für alle, eine phänomenale Erfahrung, die uns
niemand mehr nehmen kann“, sagt Kapitän Daniel Hofer.

Am kommenden Samstag ist die Spvgg. Hankofen-Hailing zum Saisonfinale in Aubstadt zu Gast (14.00 Uhr).

Greuther Fürth 2 gastiert am Samstag in Hankofen

Um 14.00 Uhr wird heute im Maierhofer Bau-Stadion gegen die U23 des Zweitligisten angepfiffen und die Dorfbuam dürften in Erinnerung an das Hinspiel am 22. Oktober 2022 positiv gestimmt sein: der doppelte Daniel Hofer ebnete nämlich im Herbst des vergangenen Jahres mit zwei Toren den Weg zum Sieg. Heute sieht die Welt am Reißinger Bach leider etwas anders aus, denn die Mannschaft um Torhüter Basti Maier muss ohne Benedikt Gänger, Matthias Lazar, Tobias Lermer, Samuel Pex, Tobias Richter, Brian und Andreas Wagner, sowie Daniel Rabanter auskommen (allesamt verletzt). Obendrein fehlt Timo Sokol aufgrund einer Gelbsperre.

Es helfen nur noch Siege und fremde Hilfe. Gewinnt heute Eichstätt gegen Heimstätten, müsste der Club aus der zweiten Liga absteigen, um den Dorfbuam die Chance auf den Klassenerhalt zu bewahren. Foto: Paul Hofer.

„Wir wissen, dass wir es nicht mehr selbst in der Hand haben, die Klasse zu halten, wollen aber trotzdem die Saison so positiv wie möglich abschließen. Am besten mit zwei Siegen aus den letzten Spielen. Parallel schauen wir natürlich, was auf den anderen Plätzen passiert. Wenn Eichstätt heute gewinnt, kann uns nur noch der 1. FC Nürnberg retten. Wir wollen den Zuschauern, die uns daheim und auswärts über ein Jahr perfekt begleitet haben, ein gutes Heimspiel gegen Fürth bieten“, sagt Tobias Beck, Spielertrainer der Spvgg. Hankofen-Hailing. Wenn der 1. FC Nürnberg aus der zweiten Liga absteigt bzw. vorerst in die Relegation müsste, wird, bis die endgültige Entscheidung gefallen ist, die Abstiegsentscheidung der Regionalliga Bayern ausgesetzt.

Am Samstag in einer Woche sind die Dorfbuam in Aubstadt zu Gast (14.00 Uhr).

Keine Zähler für Dorfbuam im Grünwalder – 1:4 vs. FC Bayern München II

Trotz der sagenhaften Unterstützung von knapp 150 mitgereisten Zuschauern konnte die Spvgg. Hankofen-Hailing am Freitagabend bei der Zweitvertretung des deutschen Rekordmeisters keine Punkte holen. Dafür war die Mannschaft von Trainer Holger Seitz zu stark und vor allem zu abgebrüht. Der Trainer der kleinen Bayern attestierte im Nachgang den Dorfbuam zwar eine tolle Moral und sehenswerten Kampfgeist, jedoch wollte mehr als der Kopfballtreffer von Veron Dobruna (16. Minute) zum zwischenzeitlichen Ausgleich nicht gelingen.

Gewohnt motiviert: trotz einer tadellosen Leistung von Torhüter Basti Maier erzielten die kleinen Bayern vier Treffer. Foto: Paul Hofer.

Für die Führung der Gastgeber war ebenfalls ein Spieler der Spvgg. Hankofen-Hailing verantwortlich: Timo Sokol wurde bei einer Hereingabe unglücklich angeschossen und sorgte somit unfreiwillig für das 1:0 der Bayern (7.). Die weiteren Treffer für die Münchener erzielten Aitamer (21.), der quirlige Kabadayi (32.) und Kern (48.). „Ich bin schon zufrieden. Die Chancenverwertung war ausbaufähig, gerade im ersten Durchgang. Hankofen hat viel investiert und nie aufgegeben. Kompliment an meine Mannschaft, auch wenn es noch Dinge gibt, die wir verbessern können“, fasste Holger Seitz die Begegnung zusammen.

„Wir hatten uns viel vorgenommen. Vor allem wollten wir kompakt stehen, leider ist uns dies nicht wie gewünscht gelungen. Wir haben den Bayern zu viele Räume in den entscheidenden Bereichen gegeben und da wird’s halt dann schwierig auf diesem Niveau. Wenn wir beim Umschalten schnell und konsequent agiert haben, sind wir zu Chancen gekommen, aber leider haben wir es heute gegen den Ball nicht gut verteidigt“, so Dorfbuam-Spielertrainer Tobi Beck nach dem Abpfiff.

Am kommenden Samstag, 20. Mai, gastiert das „kleine Kleeblatt“ im Maierhofer Bau-Stadion. Anpfiff gegen Greuther Fürth ist um 14.00 Uhr.

Freitagabend 19.00 Uhr in München – 2 Fanbusse begleiten Dorfbuam ins Grünwalder Stadion

Wenn am Freitagabend um 19.00 Uhr im Grünwalder Stadion München angepfiffen wird, können sich die Jungs der Spvgg. Hankofen-Hailing der Unterstützung ihrer Fans sicher sein: 2 Fanbusse werden sich in die Landeshauptstadt aufmachen, um die Dorfbuam gegen den FC Bayern München II zu unterstützen.

„Um in München zu bestehen, ist eine kompakte Mannschaftsleistung notwendig“, sagt Dorfbuam-Mannschaftskapitän Daniel Hofer. Foto: Paul Hofer.

Beim Hinspiel am 15. Oktober 2022 war die Messe schnell gelesen, da die Zweitvertretung des deutschen Rekordmeisters keine Zweifel am späteren Sieger der Partie aufkommen ließ (Endstand 2:5). Heute sind die Kräfteverhältnisse ähnlich gelagert und obendrein kann Aufsteiger Hankofen den Klassenerhalt nicht mehr aus eigener Kraft realisieren, ABER: „In den letzten Jahren sind wir mehrfach mit dem Rücken zur Wand gestanden und haben das Unmögliche möglich gemacht. Deswegen wissen wir, mit solchen Situationen umzugehen. Dass man im Grünwalder gegen Bayern zwei gewinnen kann, hat Rain am Lech kürzlich vorgemacht. So müssen wir auch auftreten“, erklärt Richard Maierhofer, der Sportliche Leiter vom Reißinger-Bach.

„Da schlägt jedes Fußballerherz höher, wenn man im Grünwalder Stadion München spielen darf. Außerdem sind zwei Fanbusse dabei. Das wird ein großartiges Highlight, da freuen wir uns alle darauf. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung wollen wir punkten. Wir müssen hinter wieder kompakter stehen. Tun wir das, ist alles drin“, sagt Mannschaftskapitän Daniel Hofer.

Infos für alle „Busfahrer“:

– Treffpunkt spätestens um 15.45 Uhr am Maierhofer Bau-Stadion
– Abfahrt 16.00 Uhr
– Tickets sind für alle Mitfahrer besorgt. Es muss niemand im Vorfeld
selbst tätig werden
– Wir befinden uns alle im Block D
– Preis pro Ticket für Vollzahler: 15,- Euro – ermäßigt (Schüler, Rentner…) 7,50 Euro.

Wacker Burghausen bezwingt Dorfbuam mit 1:0

Für die Spvgg. Hankofen-Hailing war am Freitagabend im heimischen Maierhofer Bau-Stadion gegen konzentrierte Salzachstädter nichts holen. Ein kleines bisschen war der Mannschaft das kräftezehrende Vilzing-Spiel unter der Woche anzumerken, aber der Wille bis zum Abpfiff ist der Ketterl/Beck-Elf keinesfalls abzusprechen. Mancher Zuschauer am Reißinger-Bach bemängelte eine fehlende Risikobereitschaft der Dorfbuam und viele Rückpässe zum eigenen Torhüter, der geübte Beobachter musste allerdings feststellten, dass Burghausen kaum Räume bot und geschickt verteidigte.

Nichts geschenkt haben sich der SV Wacker Burghausen und die Spvgg. Hankofen-Hailing am Freitagabend. Foto: Paul Hofer.

Den spielentscheidenden Treffer erzielten die Gäste bereits nach einer halben Stunde in Person des Abwehrhünen Viktor Miftaraj. Im gesamten Spielverlauf ließen Florian Sommersberger, Daniel Hofer und Co. ihre Gefährlichkeit bei Standards aufblitzen, jedoch brachten die Gäste bei jeder Aktion noch ein Körperteil dazwischen oder der glänzend aufgelegte SVW-Schlussmann Schöller parierte.

Am kommenden Freitag, 12. Mai, sind die Dorfbuam bei den kleinen Bayern gefordert (19.00 Uhr) – Fanbusse werden die Mannschaft in das Stadion an der Gründwalder Stadion begleiten und für den nötigen Support sorgen.

Eminent wichtiger Derbysieg: Dorfbuam ringen DJK Vilzing mit 2:1 nieder

Dramatik pur am Reißinger Bach: das Nachholspiel am Dienstagabend hatte es wahrlich in sich: vor knapp 1.200 Zuschauern legten die Gastgeber bereits nach zwei Minuten vor, als David Vogl sich nicht zweimal bitten ließ und das 1:0 markierte. Vilzing war nur kurz geschockt, besann sich seiner Stärken, eine davon sind die langen Bälle von Torhüter Max Putz, und glich aus (19. Minute). Beim Abschlag des Ex-Dorfbuam Keepers gab der Abwehrverbund der Gastgeber keine optimale Figur ab, Andreas Jünger war’s egal: 1:1 – alles wieder offen.

Teamplay par excellence: Die Spvgg. Hankofen-Hailing lässt in einer dramatischen Partie den Favoriten aus Vilzing abblitzen. Foto: Paul Hofer.

Im weiteren Spielverlauf präsentierte sich Vilzing mit mehr Spielanteilen und auch der reiferen Spielanlage. Hankofen verteidigte mit allen Mitteln und konnten sich mehrfach gekonnt befreien. In der 77. Minute war es dann so weit: der Fußballgott belohnte die Spvgg. Hankofen-Hailing für alle Mühen und die Leidenschaft der letzten Wochen mit dem Führungstreffer. Daniel Hofer setze Vincent Ketzer in Szene und dieser traf zum umjubelten 2:1.

Kurz vor Schluss hatten die Dorfbuam bei einem Tempogegenstoß das 3:1 auf dem Fuß, spielten den Angriff aber nicht konsequent zu Ende. Im Gegenzug wurde den Gästen ein Strafstoß zugesprochen, den Dorfbuam Torhüter Sebastian Maier bravourös parieren konnte. Der „Unglücksrabe“ vom Punkt aus war Andreas Jünger. Sein Schuss, halbhoch in das linke Eck vom Schützen aus, wurde Beute von „Katze“ Maier, der damit logischerweise zum Helden des Abends avancierte. Nach dem Schlusspfiff kannte der Jubel im Lager der Spvgg. Hankofen-Hailing keine Grenzen, während die DJK Vilzing sichtlich bedient war. Mit einem Dreier hätten die Oberpfälzer den Klassenerhalt unter Dach und Fach bringen können…

Fazit: mit dem Glück des Tüchtigen, Vilzing scheiterte über 90 Minuten gesehen dreimal am Aluminium, sicherten sich die Dorfbuam einen immens wichtigen Dreier. Leidenschaft und Kampfgeist der Mannschaft suchen ihresgleichen! Hut ab vor dieser Truppe.

Bereits am Freitag gastiert der SV Wacker Burghausen am Reißinger Bach. Anpfiff ist um 18.30 Uhr – Eintrittskarten gibt’s online unter https://vivenu.com/seller/spvgg-hankofen-hailing-8zub oder an der Abendkasse.

Heimspiel gegen Vilzing am Dienstag – 18.30 Uhr

Auf die Auswärtsniederlage in Schweinfurt am vergangenen Dienstag (2:5) folgt exakt eine Woche später das Derby daheim gegen Vilzing (18.30 Uhr). Dazwischen konnten die Dorfbuam ein Lebenszeichen von sich geben, indem in Heimstetten der heimische SV mit 2:1 bezwungen wurde.

Das „Hinspiel“ in Vilzing endete unentschieden – aufgrund der Tabellensituation helfen der Spvgg. Hankofen-Hailing derzeit nur Siege weiter. Foto: Paul Hofer.

Die DJK Vilzing ist mittlerweile auf den Relegationsplätzen angekommen, fairerweise muss man jedoch anmerken, dass der Abstand auf Rang sechs lediglich fünf Zähler beträgt. Diese Momentaufnahme beschreibt eindrucksvoll, wie eng es in der Regionalliga Bayern zugeht. „Wir hatten zuletzt viele Einsätze, aber dennoch überwiegt die Vorfreude auf das Nachholderby. Vilzing hat zwar in manchen Punkten bessere Möglichkeiten als wir, aber wir blicken weder neidisch in Richtung Hutgarten, noch sehen wir uns morgen chancenlos. Wir wollen endlich auch mal wieder daheim die Früchte unserer Mühen ernten. Warum also nicht gegen den Nachbarn aus der Oberpfalz“, sagt Hankofens Trainer Heribert Ketterl.

Tickets sind online hier auf der Homepage über den Online-Shop unter https://vivenu.com/seller/spvgg-hankofen-hailing-8zub erhältlich, oder am Spieltag an der Abendkasse.

Für die Auswärtsfahrt nach München (vs. FC Bayern München II) am Freitag, 12. Mai, kann man sich per E-Mail (info@spvgg-hankofen.de) oder bei Heimspielen am Eingang West (Haupteingang) anmelden. Der Preis für die Busfahrt beträgt ca. 15,- Euro, je nach Resonanz, d. h. Teilnehmeranzahl. Der Eintritt ist im Fahrpreis nicht inbegriffen. Anpfiff im Grünwalder Stadion ist am 12. Mai um 19.00 Uhr. Abfahrt am Maierhofer Bau-Stadion ist um 16.00 Uhr.

Dorfbuam unterliegen FCA II mit 1:2

Auch gegen die Zweitvertretung des Erstligisten FC Augsburg stand man am Ende leider mit leeren Händen da. Der vermeintliche Führungstreffer von Brian Wagner (3. Minute) wurde nicht anerkannt, da dem Tor mit großer Wahrscheinlichkeit ein Handspiel von Veron Dobruna vorausging. Die Gäste machten es nach ca. 40 Minuten besser und legten durch Cevis das 1:0 vor.

Andreas Wagner (links) traf einmal, leider war der Gast doppelt erfolgreich. Foto: Paul Hofer.

Im zweiten Durchgang markierte Andreas Wagner den umjubelten Ausgleich (59.), aber leider nahmen nach dem Schlusspfiff die Gäste die Punkte mit, da Achitpol Keereerom zehn Minuten vor dem Ende das 1:2 erzielen konnte. Damit mussten die Dorfbuam zum siebten Mal in Folge den Platz als Verlierer verlassen. „Es ist echt bitter. Wir haben nun drei gute Heimspiele gezeigt, aber uns für die Leistung nicht mit Punkten belohnen können. Wer auf die Tabelle schaut, weiß um die Situation, in der wir uns befinden“, sagt Trainer Heribert Ketterl.

Bereits am Dienstag geht’s für die Jungs der Spvgg. Hankofen-Hailing in Schweinfurt weiter (18.30 Uhr) – Sporttotal überträgt kostenlos live und in voller Länge: https://sporttotal.tv/ma8f75d479

 

 

Heimspiel vs. FC Augsburg II

Heute Abend kommt es im Maierhofer Bau-Stadion ab 18.15 Uhr zum Aufeinandertreffen zwischen der Spvgg. Hankofen-Hailing und dem FC Augsburg II.  Die Dorfbuam sind weiterhin auf den Befreiungsschlag aus, um im Kampf um den Klassenerhalt Fahrt aufzunehmen, während die Fuggerstädter mit 39 Zählern aktuell auf einem Relegationsplatz liegen und ebenfalls nichts zu verschenken haben.

Wenn Vincent Ketzer (Nr. 27) heute wieder, so wie in Illertissen, zuschlagen kann, hätte im Lager der Dorfbuam sicher niemand etwas dagegen. Foto: Paul Hofer.

Zuletzt hat sich das Lazarett der Dorfbuam etwas gelichtet, vielleicht ist heute Abend für Tobias Lermer die Zeit gekommen, um wieder auf dem heimischen Rasen für Tore oder auch Torvorlagen zu sorgen. Der Sportliche Leiter Richard Maierhofer gab unter der Woche bei Idowa/Straubinger Tagblatt zu Protokoll, dass „niemals aufgegeben wird“ und man sich in der Vergangenheit schon aus mancher schier auswegloseren Situation befreit hat. Und dieses „Niemals-Aufgeben-Gen“ haben auch die Spieler adaptiert und wissen, worum es geht.