Die SpVgg Hankofen-Hailing musste am Samstagnachmittag die Überlegenheit des Tabellennachbarn Viktoria Aschaffenburg anerkennen und nach 90 Minuten mit 0:3 die Segel streichen. Über weite Strecke spielte man gut mit und vor allem der Start in die Partie war verheißungsvoll: aber ein individueller Fehler, Benedikt Schwarzensteiner ermöglichte den Gästen mit ungestümem Einsteigen einen Strafstoß (22.), brachte die Beck-Truppe früh auf die Verliererstraße. Aschaffenburg agierte im Abwehrverbund konsequent und nutzte die vorhandenen Möglichkeiten eiskalt aus, während die Dorfbuam erneut keine einzige Torchance in Zählbares ummünzen konnten. Den Viktoria-Sieg trübte eine Vielzahl an Schauspieleinlagen, die in Schiedsrichter Manuel Steigerwald und seinen Gehilfen stets dankbare Abnehmer fanden. “Sportsmanship” und Vorbildfunktion? Leider Fehlanzeige. Zu allem Überfluss handelte sich Hankofens Angreifer Andreas Wagner – mit neun Treffern zweitbester Torschütze seiner Mannschaft – zwei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit noch die Ampelkarte ein und ist damit am Dienstag in Vilzing (18.00 Uhr) gesperrt. Die Dorfbuam sind weiterhin Tabellensechzehnter – zwei Punkte vor den Verfolgern Eintracht Bamberg und Türkgücü München. Viktoria Aschaffenburg klettert über den Strich und verlässt somit die Relegationsränge.
Mutiger Beginn – kalte Dusche
Ohne Antreiber Brian Wagner (Zerrung) und Spielertrainer Tobias Beck in der Anfangsformation erwischten die Gastgeber einen ordentlichen Start: Andreas Wagner und Lennard Stockinger scheiterten jedoch jeweils am gut positionierten Gästekeeper Max Grün. Nach gut zwanzig Minuten folgte aber dann zum wiederholten Male die kalte Dusche im frühen Spielverlauf, als Benedikt Schwarzensteiner viel zu ungestüm Aschaffenburgs David Nene im Sechzehner foulte und Benjamin Baier den fälligen Strafstoß in die Maschen jagte. Kurz vor der Pause sattelte Matvey Obolkin – schön freigespielt von seinem Kapitän Benjamin Baier – das 0:2 drauf. Dem Gegentor war erneut ein individueller “Dorfbuam”-Fehler vorausgegangen, denn Tobias Richter brachte Mitspieler Daniel Rabanter, mit einem scharfen Zuspiel aus kurzer Entfernung auf Brusthöhe, in Verlegenheit und leitete damit den Treffer ein.
Effiziente Viktoria
Da das Hankofener-Trio Tobias Lermer, Tobias Richter und Asllan Shalaj, der im Übrigen ein gutes Startelf-Debüt hinlegte, im weiteren Spielverlauf Geburtstagskind Max Grün im Gästetor nicht überwinden konnte, kam es, wie es kommen musste: ein Konter wurde von David Nene mustergültig abgeschlossen und die Begegnung war nach knapp achtzig Minuten endgültig durch.
Fazit: die Partie spiegelt die bisherige Saison der Dorfbuam zu großen Teilen wider. Man ist bemüht, kann jedoch kein Tor erzielen und bringt sich mit individuellen Fehlern selbst um den Lohn. Zu allem Überfluss schwächt man sich mit unklugen Aktionen auch noch selbst.
“Vor allem in der ersten Halbzeit haben wir gut gespielt. Aktuell schaffen wir es aber leider nicht, unseren Aufwand auf die Anzeigentafel zu bringen. Mit zwei Fehlern schenken wir Aschaffenburg die 2:0-Führung und somit stehen wir am Ende des Tages wieder mit null Punkten da. Wir sind wahnsinnig enttäuscht”, erklärte Hankofens Tobias Beck nach dem Abpfiff.
SpVgg Hankofen-Hailing – Viktoria Aschaffenburg 0:3
Tore: 0:1 Benjamin Baier (22./Foulelfmeter), 0:2 Matvey Obolkin (45.+2.) und 0:3 David Nene (78.).
Schiedsrichter: Manuel Steigerwald (SV Gräfendorf).
Zuschauer: 450.
Aufstellung: Maier – Gänger, Rabanter (70. Schneider), Schwarzensteiner, Stockinger (70. Harlander), Hoffmann (60. Ketzer), Pichlmeier (82. Lemberger), Richter (80. Sommersberger), Shalaj, Lermer und Wagner A.
Ausblick: am Dienstag, 8. April, gastieren die Dorfbuam zum Nachholspiel bei der DJK Vilzing (18.00 Uhr).

Bitter: die Dorfbuam müssen erneut eine Niederlage einstecken. Foto: Paul Hofer.