Archiv des Autors: Jürgen Eichbauer

Bayernliga-Fußball in Hankofen – jetzt Dauerkarte sichern!

Vor Ort-Vorverkauf startet am Rande einer Trainingseinheit am Do. 29. Juni – 18.30 Uhr

  • Jede Kategorie enthält 2 „Freispiele“, d. h. Sie bezahlen 16 von 18 Heimpartien und erhalten 2 Heimspiele als Bonus geschenkt!
  • Stammplatzgarantie beim Erwerb eines Sitzplatzes
  • Bekennen Sie sich zu den Dorfbuam: Vertrauensvorschuss und Planungssicherheit für das Team der Spvgg Hankofen-Hailing
KATEGORIE STEHPLATZ STEHPLATZ ERMÄSSIGT SITZPLATZ
TAGESKARTE 10,- Euro 7,- Euro 12,- Euro
DAUERKARTE 160,- Euro 110,- Euro 190,- Euro

*ermäßigt = Schüler, Rentner, Studenten, Bufdis, Auszubildende und Schwerbeschädigte. Der entsprechende Ausweis ist beim Einlass unaufgefordert vorzuzeigen und auf dem Gelände stets mitzuführen.

Am Donnerstag, 29. Juni, 2023, ist es so weit: der Jahreskarten-Vorverkauf für die Saison 2023/24 in der Bayernliga Nord startet vor Ort am Maierhofer Bau-Stadion in Hankofen. Parallel dazu können die Dorfbuam live und in Farbe bei der Arbeit, d. h. bei einer Trainingseinheit, beobachtet werden. Trainingsbeginn ist um 18.30 Uhr.

Mit dem Kauf einer Dauerkarte sichert man sich nicht nur 2 „Freispiele“, sondern bekennt sich zu den Dorfbuam, indem man dem Team beziehungsweise den Verantwortlichen ein Stück Planungssicherheit für die Saison in der Bayernliga Nord mit auf den Weg gibt.

Allgemeine Ticketing-Hinweise
– freier Eintritt für Kinder unter 14 Jahren (kein Sitzplatzanspruch)
– Zuschlag für Risikospiele 1,- (gilt nicht für Dauerkarten)

„Wir freuen uns auf die Herausforderung Bayernliga Nord mit allem, was dazugehört. Ein großer Bestandteil davon sind auch unsere Zuschauer. Die Kulisse gibt uns Rückhalt und spornt an. Wir hoffen, dass sich unsere treuen Fans auch heuer wieder mit dem Kauf einer Dauerkarte zu uns bekennen. Die Mannschaft wird alles dafür tun, um erfolgreichen, sowie ansehnlichen Fußball zu bieten“, sagt der 1. Vorsitzende der Spvgg Hankofen-Hailing Alois Beck.

Torhüter Matthias Petermann sagt bei der Spvgg. Hankofen-Hailing zu

Mit Matthias Petermann haben die Dorfbuam Verstärkung auf der Torhüterposition erhalten. Der 18-jährige war die letzten Jahre sportlich beim SV Wacker Burghausen zu Hause und wagt nun den Sprung in die Bayernliga.

Voll konzentriert: so will Matthias Petermann in Hankofen ans Werk gehen.

„In Burghausen hatte man mir früh mitgeteilt, dass man auch künftig mit mir plant. Diese Aussage wurde schließlich zurückgenommen. Als die Anfrage aus Hankofen kam, war ich frei für etwas Neues. Ich bin dankbar, dass ich in Hankofen eine Chance erhalte, unter Trainer Tobias Beck spielen darf und werde mich voll reinhauen. Ebenso durfte ich über die Jahre eine professionelle und kameradschaftliche Ausbildung in Burghausen genießen, wofür ich ebenso dankbar bin“, sagt Matthias Petermann.

„Da Adrian Serowiec wechseln wollte und Basti Thanner in die USA geht, mussten wir reagieren. Matthias kennen wir und er hat auch bereits bei uns mittrainiert. Er ist groß und athletisch gebaut, wie es für einen Torhüter in diesem Alter wünschenswert ist. Nun haben wir das Gespräch gesucht und sind uns einig geworden. Man merkt, dass er darauf brennt bei uns zu zeigen, was er in Burghausen gelernt hat. Unser Torwart-Trainer Markus Mittereiter wird mit Matthias hart arbeiten und ihn auf den Ernstfall vorbereiten“, sagt Hankofens Sportlicher Leiter Richard Maierhofer.

Matthias Petermann wird in Hankofen die Rückennummer eins erhalten – die angestammte Nummer eins zwischen den Pfosten Basti Maier bleibt bei seiner einundzwanzig. Petermann wäre noch eine Saison im Jugendbereich spielberechtigt gewesen, packt aber die Herausforderung Herrenspielbetrieb am Schopf. Der Schlussmann wohnt in Brombach (Landkreis Rottal-Inn) und kann mit den Vogl-Brüdern David und Jakob, beide aus Arnstorf, eine Fahrgemeinschaft bilden.

Änderungen auf der Torhüterposition bei der Spvgg. Hankofen-Hailing

Adrian Serowiec stellt sich neuer Herausforderung – Sebastian Thanner geht studienbedingt in die USA

Sebastian Thanner steht den Dorfbuam bis Ende Juli noch zur Verfügung und wird am Trainings-, sowie Spielbetrieb teilnehmen. Im Anschluss geht es für ihn studienbedingt in die USA. Der Vertrag mit Sebastian Thanner ruht bis zu seiner Rückkehr. Adrian Serowiec hat sich für einen Wechsel entschieden.

„Wir bedanken uns bei Adrian und Basti für den Einsatz und die Loyalität. Adrian wünschen wir viel Glück bei seinem neuen Verein und Basti für das Erlebnis USA alles Gute“, sagt Richard Maierhofer, Sportlicher Leiter der Spvgg. Hankofen-Hailing.

Beck Tobias alleiniger Cheftrainer in Hankofen

Die Spvgg. Hankofen  startet mit Tobias Beck als alleinigen Cheftrainer in die neue Bayernligasaison.

Leider ergaben sich zum Saisonende Differenzen im gleichberechtigtem Trainerteam Ketterl/Beck. Der sportliche Leiter Richard Maierhofer stellte in gemeinsamen Gesprächen mit den Trainern fest, dass diese Differenzen im Trainerteam eine dauerhafte Zusammenarbeit nicht mehr zulassen. Die Spvgg. Hankofen bedauert dies sehr.

Die Spvgg. bedankt sich bei Heribert Ketterl für seine erfolgreiche Trainertätigkeit und wünscht ihm alles Gute. Heribert Ketterl konnte mit Hankofen insgesamt 3 Aufstiege feiern.

Die Spvgg. bedankt sich bei Heribert Ketterl für seine erfolgreiche Trainertätigkeit und wünscht ihm alles Gute. Foto: Paul Hofer.

Zuwachs auf der Außenbahn: Jonas Hoffmann kommt aus Dingolfing

Mit Jonas Hoffmann hat sich eines der vielversprechendsten Talente auf Bezirksebene für die Spvgg. Hankofen-Hailing entschieden. Der 19-jährige kommt vom FC Dingolfing und hat für seinen Heimatverein in der abgelaufenen Saison mit 10 Toren sowie 7 Vorlagen mehr als nur ordentlich gepunktet. „Ich bin stolz, dass man mir eine Chance in der Bayernliga gibt. Als junger Spieler und zugleich Neuzugang will ich mich schnellstmöglich in die Mannschaft einfügen und meine beste Leistung abrufen, wann immer ich gebraucht werde. Außerdem kann ich mit Sicherheit viel lernen. Mein Vater hat früher mit Richard Maierhofer in Plattling gespielt. Auch deshalb habe ich ein gutes Gefühl, denn mein Vater ist von der nachhaltigen Arbeit mit jungen Spielern in Hankofen sehr überzeugt. Das hat schnell auf mich abgefärbt“, verrät Jonas Hoffmann augenzwinkernd.

„Jonas hat Bock zu kicken. Das merkt man auf Anhieb, wenn man ihn spielen sieht. Er stellt sich gerne dem Eins-zu-Eins-Zweikampf, das ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich, gerade bei jüngeren Spielern. Wir haben ihn häufig beobachtet und sind uns sicher, dass wir gemeinsam seine Entwicklung vorantreiben können. Auf Außen kann er seine Schnelligkeit voll ausspielen und dort wird er auch seine Chance erhalten“, sagt Richard Maierhofer, Sportlicher Leiter der Dorfbuam.

19 Jahre jung und bereit für die Bayernliga: Jonas Hoffmann.

Stürmer Valentin Harlander nimmt die Herausforderung Bayernliga an

Mit Valentin Harlander (21) ist der Spvgg. Hankofen-Hailing ein 14-Tore-Mann aus der Bezirksliga West ins Netz gegangen. Harlander hat bis dato ausschließlich für seinen Heimatverein FC Teisbach gekickt und sich dort zu einem anerkannten Torschützen auf Bezirksebene entwickelt. „Der Wechsel war keine Entscheidung gegen meinen Heimatverein, sowie meine Freunde, sondern für meine sportliche Entwicklung. Der Abschied fällt mir zwar alles andere als leicht, aber auf die Herausforderung, die neuen Mitspieler sowie das Umfeld freue ich mich sehr. Die Vorbereitung wird kein Selbstläufer werden, aber das reizt mich. Ich will dabei den Grundstein für viele Bayernliga-Einsätze legen. Und die gibt’s nun mal nicht geschenkt“, erörtert Valentin Harlander, der in Landshut Wirtschaftsingenieurwesen im vierten Semester studiert.

„Valentin hat einen sehr guten Eindruck hinterlassen, als er bei uns mittrainiert hat. Für sein Alter ist er schon sehr weit. Vor allem körperlich bringt er das Rüstzeug für höhere Aufgaben mit. Valentin ist im Angriff für die Mitte eingeplant, wobei er ebenso über außen kommen kann. Mit ihm bekommen wir auch mehr Power im Sturm, da er konsequent und willensstark gegen den Ball arbeitet. Wenn Valentin nicht zu viel auf einmal will, stehen ihm bei uns alle Türen offen“, sagt Richard Maierhofer. Valentin Harlander erhält bei der Spvgg. Hankofen-Hailing die Nummer 9.

Testspiel-Information bzw. Änderung:
Die Begegnung am Samstag, 15. Juli, in Seebach (19.00 Uhr) kann nicht stattfinden, da die Gastgeber an diesem Wochenende anderweitig im Einsatz sind (Totopokal) – stattdessen ist die Spvgg. Hankofen-Hailing ab 16.00 Uhr beim Landesligisten TSV Bogen zu Gast.

Auf zu neuen Ufern: Valentin Harlander hat am Reißinger Bach angeheuert.

Verstärkung für die Defensive: Michael Lummer wechselt nach Hankofen

Michael Lummer kommt mit der Empfehlung von 31 Landesliga-Einsätzen (3 Tore, 8 Vorlagen) aus Seebach. Der 22-jährige wurde im Nachwuchsbereich der SpVgg Grün-Weiß Deggendorf und später beim SSV Jahn Regensburg auf den Herrenbereich vorbereitet und wagt nun den nächsten Karriereschritt. „Jeder will so hoch wie möglich spielen, aber die Tatsache, dass Hankofen nur ca. 15 Kilometer von meinem Wohnort Aiterhofen entfernt ist, macht den Wechsel noch attraktiver. Mit Alexander Sigl habe ich bereits in Deggendorf zusammengespielt und Brian Wagner kenne ich von früher. Er stammt ebenso aus Aiterhofen. Ich freue mich auf die beiden und natürlich auch auf den Rest der Mannschaft. Ich werde alles in die Waagschale werfen, um mir so viel Spielzeit wie nur möglich zu erkämpfen“, sagt der Student für Lehramt (Sport/Deutsch).

„Wir hatten Michael schon länger auf dem Radar. Michael hat nun zwei Jahre im Erwachsenenbereich auf dem Tacho und in Seebach eine starke Runde gespielt. Er ist sehr ehrgeizig, behält in hektischen Situationen die Übersicht und kann ein Spiel gut lesen. Wir sind überzeugt, dass er sich bei uns durchsetzen kann. Da wir einige Spieler im Kader haben, die noch verletzt sind, beziehungsweise sich aktuell im Aufbau befinden, kann Michael sehr wertvoll für uns werden. Michael ist für die defensive Zentrale vorgesehen, aber kann hinten und im Mittelfeld variabel eingesetzt werden. Er wird die Rückennummer sechs tragen“, sagt Richard Maierhofer, Sportlicher Leiter der Dorfbuam.

Das ist das Ding: Michael Lummer trägt künftig das Dorfbuam-Trikot.

Der Vorbereitungsplan steht – Dorfbuam starten am 19. Juni

Im Lager der Spvgg. Hankofen-Hailing wird mit Hochdruck an der neuen Saison gearbeitet: am Montag, 19. Juni, geht am Reißinger Bach der Aufgalopp für die neue Spielzeit über die Bühne. „Wir starten am 22. Juli in die Saison. Ob wir in der Süd- oder Nordstaffel spielen werden, steht noch nicht fest. Die Mannschaft konnte aus der abgelaufenen Saison einiges mitnehmen. Wir wollen in der Bayernliga gefestigt auftreten und mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Zudem ist es wichtig, jeden einzelnen Spieler weiterzuentwickeln und dass das Kollektiv funktioniert “, sagt Richard Maierhofer, Sportlicher Leiter der Dorfbuam.

Nachfolgend die Testspiele* im Überblick:

  • Sonntag, 25. Juni – in Gergweis vs. SV Schalding-Heining (17.00 Uhr)
  • Samstag, 1. Juli – bei der DJK Geratskirchen (16.00 Uhr)
  • Sonntag, 2. Juli – beim SV Wacker Wallkofen (16.00 Uhr)
  • Freitag, 7. Juli – beim VfB Bach (19.00 Uhr)
  • Samstag, 15. Juli – beim TSTV Bogen  (16.00 Uhr)

Der Saisonstart ist für Samstag, 22. Juli, terminiert.

*Stand 2. Juni – Änderungen vorbehalten.

Kadersituation: Spvgg. Hankofen-Hailing stellt Weichen für kommende Saison

Im Lager der Dorfbuam sind die Planungen für die neue Spielzeit weit fortgeschritten. Im Tor heißt es weiterhin: Sebastian mal zwei, denn sowohl Basti Maier, als auch Sebastian Thanner streifen 2023/24 die Handschuhe für die Spvgg. Hankofen-Hailing über. Der Verbleib von Adrian Serowiec entscheidet sich demnächst.

Im Defensivbereich kann man nach wie vor auf die Dienste von Daniel Rabanter, Jonas Blümel, Christoph Laimer, Timo Sokol und Alexander Sigl bauen. Benedikt Gänger und Matthias Lazar sind derzeit ebenfalls im Kader gelistet, aber angeschlagen bzw. verletzt.

Das Mittelfeld ist aktuell wie folgt besetzt: Tobias Beck, Jakob Vogl, Daniel Hofer, Samuel Pex, Tobias Richter, David Vogl, Tobias Lermer, Brian Wagner und Florian Sommersberger. Auf der „Neun“ steht mit Andreas Wagner bislang ein Akteur fest.

Elija Härtl, Lukas Mrozek, Vincent Ketzer und Veron Dobruna werden sich einer neuen Herausforderung stellen.

„Wir bedanken uns beim kompletten Kader der abgelaufenen Saison für den Einsatz, sowie das Engagement. Den scheidenden Spielern wünschen wir viel Erfolg und alles Gute. Das Grundgerüst für die neue Spielzeit ist fix, punktuelle Verstärkungen werden wir vermelden, wenn sie unter Dach und Fach sind. Ein Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Partner und Sponsoren, die uns es ermöglichen, die Planungen gewohnt zeitig voranzutreiben“, sagt Richard Maierhofer, Sportlicher Leiter am Reißinger Bach.

3:5 – Dorfbuam unterliegen am letzten Spieltag in Aubstadt

Die Spvgg. Hankofen-Hailing zieht zum Saisonausklang in Aubstadt mit 3:5 den Kürzeren. Mit dezimiertem Kader ist die Ketterl/Beck-Elf schnell ins Hintertreffen geraten, denn nach 20 Minuten zeigte die Anzeigentafel bereits ein 3:0 aus Sicht der Gastgeber. Endres, Müller und Volkmuth hatten die Führung herausgeschossen.

Mit der 3:5-Niederlage in Aubstadt verabschieden sich die Dorfbuam aus der Regionalliga Bayern. Foto: Paul Hofer.

Im weiteren Spielverlauf rappelten sich die Dorfbuam noch einmal auf und der frisch gebackene, erstmalige Familienvater Andreas Wagner sorgte mit einem Doppelpack (42. und 63.) für Spannung. Die Spielverderber waren jedoch leider in Person von Weiß und Endres auf Seiten des TSVA schnell gefunden, denn das Duo stellte binnen 8 Minuten auf 5:2. Florian Sommersberger markierte vier Minuten vor Ultimo das 3:5 und somit auch den Endstand.

Die Spvgg. Hankofen-Hailing tritt damit zur neuen Saison 2023/24 wieder in der Bayernliga an. Ob in der Nord- oder Südstaffel ist noch offen.

Torfolge: 1:0 J. Endres (9.), 2:0 B. Müller (14.), 3:0 M. Volkmuth (20.), 3:1 A. Wagner (42.), 3:2 A. Wagner (63.), 4:2 M. Weiß (65.), 5:2 J. Endres (73.) und 5:3 F. Sommersberger (86.)