Aktuelles

Neuer Termin Bayreuth-Heimspiel

Das Bayreuth-Heimspiel der Dorfbuam wurde verlegt.

Die ursprüngliche Ansetzung lautete: Freitag, 9. Mai – 18.30 Uhr – nun wird die Begegnung am Samstag, 10. Mai, um 14.00 Uhr angepfiffen.

Die Vereinsverantwortlichen der Spielvereinigung Hankofen-Hailing bitten um Beachtung.

Niederlage zum Start in die Frühjahrsvorbereitung

Das hat man sich im Lager der Dorfbuam ganz anders vorgestellt: am Regensburger Kaulbachweg setzte es am Samstagnachmittag – gegen die U21 des Zweitligisten SSV Jahn Regensburg – eine 1:5-Schlappe. Die Neuzugänge Asllan Shalaj, Vincent Ketzer und Florian Sommersberger durften von Beginn an ran, konnten aber, wie auch alle eingesetzten Mitspieler, keine entscheidenden Akzente setzen. Der Ehrentreffer zum 1:4 gelang “Defensivkraft” Brian Wagner zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit. Die Messe war zu diesem Zeitpunkt längst gelesen – die Gastgeber legten sogar noch das 5:1 nach und markierten damit den Schlusspunkt (90.+1.).

Nicht überbewerten, aber Steigerung muss her
Testspiele sind dazu da, um Eindrücke zu gewinnen etc., aber gefallen hat der Auftritt seiner Jungs Spielertrainer Tobias Beck nicht: “Das war nicht der Auftakt, den wir uns vorgestellt haben, wobei man ein Testspiel nicht überbewerten darf. Vielleicht ist die Performance den harten Trainingseinheiten geschuldet, aber wenn wir Erfolg haben wollen, müssen wir uns in vielen Bereichen steigern. Die Eindrücke unter der Woche waren durchweg gut, das stimmt positiv. Was die Leistungen im Wettkampf betritt, will ich eine Reaktion der Mannschaft sehen.”

Benedikt Gänger und Daniel Hofer (beide privat verhindert), sowie Simon Pichlmeier (Aufbau nach Schulter-OP) waren nicht mit von der Partie.

Tore: 1:0 Lenny Schön (7.), 2:0 Marco Maul (24.), 3:0 Lenny Schön (46.), 4:0 Fabio Rost (53.), 4:1 Brian Wagner (88.) und 5:1 Björn Fröhlich (90.+1.).

SpVgg Hankofen-Hailing: Maier (46. Petermann) – Rabanter (46. Stockinger), B. Wagner, Schneider, Schwarzensteiner (46. Laimer), Pex (46. Lemberger), Lummer (46. Beck), Shalaj (46. Richter), Harlander (46. A. Wagner), Sommersberger (46. Lermer), Ketzer (46. Hoffmann).

Ausblick: am kommenden Samstag, 1. Februar, testen die Dorfbuam in 93083 Oberhinkofen auf Kunstrasen gegen den Landesligisten SV Schwandorf/Ettmannsdorf. Anpfiff ist um 14.00 Uhr.

Hankofens Spielertrainer Tobias Beck kann mit dem Auftritt seiner Schützlinge in Regensburg nicht zufrieden sein. Foto: Paul Hofer.

Hankofen testet am Samstag in Regensburg

2023/24 kämpften die “Dorfbuam” mit der U21 des Zweitligisten SSV Jahn Regensburg in der Bayernliga Nord um Punkte und Tore. Am Samstag testet Regionalligist SpVgg Hankofen-Hailing erstmals im neuen Jahr und Spielertrainer Tobias Beck will gegen die “Zweitvertretung” der Oberpfälzer vor allem Fußball-Grundtugenden wie “Einsatzbereitschaft und Siegeswille” sehen (14.00 Uhr). “Für uns gilt es schnellstmöglich in den Wettkampfmodus zu schalten. Ich will vom ersten bis zum letzten Mann eine höhe Intensität spüren”, so Beck, der unter anderem drei Neuzugänge integrieren muss. Darunter befinden sich zwar mit Florian Sommersberger und Vincent Ketzer zwei Rückkehrer, “aber auch dieses Duo muss die Abläufe bei uns erst wieder verinnerlichen”, sagt Tobias Beck, der Simon Pichlmeier (Wiederaufbau nach Schulter-OP) und Kapitän Daniel Hofer (privat verhindert) nicht aufbieten kann.

Wie berichtet ist Tobias Lermer wieder fit und auch Flügelflitzer Jonas Hoffmann vermeldet Einsatzbereitschaft. Hoffmann hat – nach einem guten Start bei den Dorfbuam – eine längere Leidenszeit hinter sich und ihm ist vor allem Verletzungsfreiheit zu wünschen. “Ich erwarte einen aggressiven und siegeshungrigen Auftritt von meiner Mannschaft. Zieht sich das durch die Rückserie hindurch wie ein roter Faden, dann gelingt auch der anvisierte Klassenerhalt”, erörtert Tobias Beck abschließend.

Die Begegnung am Regensburger Kaulbachweg wird auf Kunstrasen ausgetragen und die weiteren Testspiele lauten: 

Samstag, 8. Februar: Spvgg. Hankofen-Hailing – TSV Bogen (14.30 Uhr) – Spielort: Osterhofen, Kunstrasenplatz.

Samstag, 15. Februar: SpVgg Weiden – Spvgg. Hankofen-Hailing (14.00 Uhr)

Nachholspiele bzw. Regionalliga-Start: 

Samstag, 22. Februar: FV Illertissen – Spvgg. Hankofen-Hailing (14.00 Uhr) – Nachholspiel

Samstag, 1. März: TSV Schwaben Augsburg – Spvgg. Hankofen-Hailing (14.00 Uhr)

Vollgas in Richtung Klassenerhalt: die Dorfbuam bereiten sich intensiv auf das zweite Halbjahr 2024/25 vor. Foto: Paul Hofer.

Trainingsauftakt Rückserie

Regionalligist Spielvereinigung Hankofen-Hailing hat am Montagabend im Fitnessstudio “Physical Concepts” (Neuhausen/Offenberg) die Frühjahrsvorbereitung aufgenommen. Der sportliche Leiter Richard Maierhofer und Spielertrainer Tobias Beck stimmten die anwesenden Akteure mit einer “knackigen” Ansprache auf das Ziel Klassenerhalt ein. Im Anschluss schwitzen die Spieler unter Aufsicht der Studioleitung an verschiedenen Zirkel-Stationen. Erfreulich ist, dass Offensivmann Tobias Lermer längst wieder im Vollbesitz seiner Kräfte ist und wie prognostiziert zurückkehrt. Torjäger Lermer hatte sich Ende Oktober in Bayreuth eine schwere Gesichtsverletzung zugezogen und im ersten Moment sogar über sein Karriereende nachgedacht.

Die beiden Neuzugänge Asllan Shalaj und Vincent Ketzer streiften erstmals “Dorfbuam-Teamwear” über und präsentierten sich im Rahmen der ersten Trainingseinheit voller Tatendrang. Rückkehrer Florian Sommersberger musste aus beruflichen Gründen passen und auch Kapitän Daniel Hofer war nicht mit von der Partie. “Wir sind heiß auf das zweite Halbjahr und nun gilt es mit harter, durchdachter Arbeit den Grundstein für den Ligaverbleib zu legen. Wir müssen über das Kollektiv kommen und die Jungs werden sich per Konkurrenzkampf gegenseitig zu Höchstleistungen pushen”, teilte Richard Maierhofer mit.

Vincent Ketzer kehrt zur Spvgg. Hankofen-Hailing zurück

Der 22-jährige Angreifer verlässt die DJK Vilzing und unterschreibt zum zweiten Mal bei den Dorfbuam an.

Vincent Ketzer durfte im Trikot der Spielvereinigung Hankofen eine Bayernliga-Meisterschaft feiern und war auch Mitglied der Regionalliga-Truppe von 2022/23. „Dass wir damals abgestiegen sind, wurmt mich immer noch ein bisschen.  Jetzt erhalte ich, zusammen mit einigen ehemaligen Mannschaftskameraden, die erneute Chance, die Klasse zu halten“, sagt Ketzer, der sich im Sommer 2023 der SpVgg Bayreuth angeschlossen hat. Nach einem Jahr in der Wagnerstadt lautete der nächste Halt Oberpfalz. Die DJK Vilzing lässt Ketzer nun ziehen und den gebürtigen Deggendorfer freut es, dass er wieder in heimatnahen Gefilden trainieren und spielen darf: „Mir ist bewusst, dass ich mich an Toren messen lassen muss. Diese Challenge nehme ich gerne an. Ich will zeigen, was in mir steckt.“

„Vincent kennt unser Umfeld und wir kennen ihn. Wir erwarten uns von Vincent eine mannschaftsdienliche Spielweise inklusive Offensiv-Output. Dass er das Rüstzeug dafür mitbringt, steht fest“, sagt Hankofens sportlicher Leiter Richard Maierhofer.

2022/23 hat Vincent Ketzer 34 Regionalliga-Einsätze für die Spvgg. Hankofen-Hailing absolviert – dabei sind ihm sechs Tore und vier Vorlagen gelungen. Im Nachwuchsbereich wurde Ketzer u. a. bei der Spielvereinigung Unterhaching ausgebildet. Dort konnte er sich auf Bundesliga-Ebene präsentieren. Ingesamt hat Vincent Ketzer 72 Regionalliga-Partien in seiner Vita stehen (7 Tore / 9 Vorlagen).

Vincent Ketzer tauscht „Gelb/Schwarz“ gegen die rote Montur der SpVgg Hankofen-Hailing ein. Foto: Paul Hofer.

Dorfbuam werden beim SAR-Cup Dritter

Die Spielvereinigung Hankofen-Hailing hat in Dingolfing – im Rahmen des SAR-Cup – einen guten dritten Platz erreicht.

Nach einer souveränen Vorstellung während der Gruppenphase (3 Spiele, 3 Siege), konnten sich Tobias Beck und Co. im Viertelfinale mit 3:1 gegen den SV Schalding-Heining durchsetzen.

Im Halbfinale mussten sich die Dorfbuam dem 1. FC Passau – trotz 1:0-Führung – am Ende mit 1:2 beugen. Spiel um Platz 3 ging mit 5:3 gegen Burglengenfeld an den Regionalligisten.

Im Finale konnte Gastgeber Dingolfing den FC Passau (2:1) in Schach halten.

Michael Lummer und Brian Wagner konnten sich mit sieben bzw. sechs Treffern unter den besten Torjägern verewigen.

Zahlende Zuschauer: ca. 950.

Asllan Shalaj verstärkt Hankofens-Offensive

Der 28-jährige Kosovare Asllan Shalaj wechselt mit sofortiger Wirkung vom Bezirksligisten Türkgücü Straubing zum Regionalligisten Spielvereinung Hankofen-Hailing.

Spielertrainer Asllan Shalaj coachte die Gäubodenstädter – gemeinsam mit seinem „Co“ Betim Nikqi – und konnte 2024/25 bisher fünf Tore und neun Vorlagen zum Teamerfolg beisteuern (19 Einsätze). Im Vorjahr lotste Shalaj „Türkgücü“ in tragender Rolle zurück in die Bezirksliga. Der wieselflinke Offensivakteur stand bei den Dorfbuam-Verantwortlichen nicht nur wegen seines fulminaten Testspielauftritts gegen Hankofen vom vergangenen Sommer auf dem Zettel, wie Richard Maierhofer, Sportlicher Leiter am Reißinger-Bach, erklärt: „Asllan kenne ich schon seit seiner Landshuter Zeit und ich bin seitdem immer wieder mal in Kontakt mit ihm gewesen. Umso mehr freut es uns, dass es nun mit einem Wechsel zu uns geklappt hat und er seinen Teil zum Regionalligaverbleib beitragen möchte. Mit ihm kriegen wir einen spielstarken, sowie torgefährlichen Fußballer im besten Alter. Er soll unser Angriffsspiel beleben und zugleich den Konkurrenzkampf anheizen.“

Familienvater Shalaj betritt zwar erstmals die Regionalliga-Bühne, höherklassig war der Linksfuß allerdings bereits für die Spielvereinigung Landshut in der Landesliga oder auch die U17 des SSV Jahn Regensburg (Junioren-Bundesliga) am Ball. Auf Bezirksebene und auf Landesliga-Niveau hat Shalaj seine Treffsicherheit mehrfach unter Beweis gestellt, nun soll es ebenso gegen Bayerns beste Mannschaften klappen. „Ich freue mich auf die Herausforderung und bin zugleich dankbar, dass ich in Hankofen Regionalliga spielen kann. Für den Verein zählt nur der Klassenerhalt. Dazu will ich einen Beitrag leisten. Jetzt gilt es schnellstmöglich anzukommen, um dann voll durchzustarten“, sagt Shalaj, der sich aktuell – nach einer Muskelverletzung – wieder an seine Bestform herantastet. „Zum Start in die Vorbereitung will ich topfit antreten“, erörtert Shalaj weiter.

„Dass Asllan ein begnadeter Kicker ist, beweist auch seine Performance bei den Young Boys Balkan Pfarrkirchen. Futsal-Regionalliga spielt man nur, wenn man mit dem Ball sehr gut umgehen kann“, sagt Richard Maierhofer. Diese Saison ist Asllan Shalaj sieben Mal für Pfarrkirchen aufgelaufen und hat dabei sechs Treffer erzielt und dreizehn Vorlagen verbuchen können. “Ein Dank gilt auch den Verantwortlichen von Türkgücü Straubing, die Asllan den Wechsel nach Hankofen ermöglicht haben”, so Maierhofer.

Arian Spahiu verlässt die Dorfbuam
„Arian ist mit der Bitte um Freigabe an uns herangetreten und wir haben ihm keine Steine in den Weg gelegt. Wir bedanken uns für seinen Einsatz und wünschen ihm alles Gute“, teilt Richard Maierhofer mit.

Trägt künftig „Dorfbuam-Rot“ und soll seinen Teil zum Klassenerhalt der SpVgg Hankofen-Hailing beitragen: Asllan Shalaj.

Die Würfel sind gefallen – die Auslosung für den SAR-CUP in Dingolfing steht

Regionalligist Hankofen muss am “Dreikönigstag” in Gruppe C ran! 

Bei den Dorfbuam liegt der Fokus stets auf der Freiluftsaison und selbstverständlich hat der Regionalliga-Klassenerhalt oberste Priorität. Nichtsdestotrotz möchte man sich beim hochkarätig besetzten Einladungsturnier des FC Dingolfing am 6. Januar bestmöglich präsentieren, indem man ansprechenden Hallenfußball spielt. Immerhin hat man als ranghöchster Teilnehmer der “Zwölfer-Staffel” einen Ruf zu verlieren.

Am Sonntagvormittag haben die Turnierverantwortlichen Thomas Auer, Michelle Kramer und Lukas Kallmeier die Auslosung vorgenommen und demnach treffen die “Dorfbuam” in der Vorrundengruppe C auf TuS 1860 Pfarrkirchen, Gastgeber FC Dingolfing und TSV 1860 Rosenheim.

Die restlichen Gruppen setzen sich wie folgt zusammen: 

Gruppe A: TSV Pilsting, ASV Burglengenfeld, SV Schalding-Heining und FC Passau.

Gruppe B: SpVgg GW Deggendorf, FC Ismaning, SpVgg Landshut und SV Fortuna Regensburg.

Anpfiff der ersten Partie ist um 12.00 Uhr. Gespielt wird auf Kunstrasen. Das Viertelfinale erreichen jeweils die beiden Erstplatzierten der Gruppe und die beiden besten Dritten.

Im Vorjahr erreichten die “Dorfbuam” das Viertelfinale, zogen aber nach Neunmeterschießen gegen “Grün-Weiß” Deggendorf den Kürzeren. 2014 konnte Hankofen den SAR-CUP für sich entscheiden und 2012, sowie 2016 scheiterte man jeweils knapp im Endspiel.

Für reichlich Spannung sorgt nicht nur das Passauer Stadtderby “SV Schalding-Heining gegen FC Passau” in Gruppe A, sondern auch der prestigeträchtige Vergleich “Dingolfing gegen Hankofen”. Das dieses Duell die Zuschauer magisch anzieht, hat heuer auch das Aufeinandertreffen im Totopokal eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Landesliga-Mitte Schlusslicht Deggendorf zählt zu den Mitfavoriten, denn im Lager von “Grün-Weiß” – dem “SAR-Champion von 2023” – sind einige feine Techniker gelistet. Titelverteidiger TSV Landsberg hat auf eine Teilnahme verzichtet, weshalb es einen neuen SAR-Cup-Sieger geben wird.

„Wir freuen uns auf den gewohnt stark besetzten und gut organisierten SAR-Cup. Zwei Wochen vor Beginn der Vorbereitung ist es eine tolle Sache, um Wettkampfluft zu schnuppern. Da wir der ranghöchste Verein sind, wollen wir uns bestmöglich verkaufen.“ Tobias Beck wird selbst auflaufen, der finale Kader steht indes noch nicht fest. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die jüngere Garde und Spieler mit Dingolfinger-Vergangenheit in das Dorfbuam-Trikot schlüpfen werden. „Die Jungs hatten bis einschließlich Weihnachten frei. Aktuell greifen die individuellen Laufpläne, das bedeutet die Spieler trainieren eigenverantwortlich. Teile der Mannschaft organisieren private Einheiten in der Halle“, gibt Beck Aufschluss.

Tobias Beck wird in Dingolfing auflaufen. Foto: Paul Hofer.

Das Herzstück Hankofens

Der Name Maierhofer steht seit jeher in unverrückbaren Zusammenhang mit der SpVgg Hankofen-Hailing. Heute ist Richard „Ritch“ Maierhofer der sportliche Leiter des Teams, vor gut 47 Jahren stand er für seinen Heimatverein zum ersten Mal mit der Schülermannschaft auf dem grünen Rasen. Vater Georg „Schoß“ Maierhofer war viele Jahre Vorsitzender des Sportvereins, sein Bruder Johnny steht ebenfalls seit langer Zeit an der Spitze des Clubs, früher als Ausschussmitglied, seit einigen Jahren als zweiter Vorsitzender.

„Ritch“ ist ein echtes Eigengewächs und heute, wenn man so will, die Identifikationsfigur des Vereins. Wie bereits erwähnt begann seine fußballerische Laufbahn in den verschiedenen Nachwuchsmannschaften der SpVgg Hankofen-Hailing. Damals spielte man bis zum 14. Lebensjahr bei den Schülern, und danach in der A-Jugend. Dazwischen gab es nichts. Die Guten setzten sich durch, ob jünger oder nicht. Und ein Guter war Ritch bereits damals. Nicht nur das, er war stets der Beste. Er war nie körperlich überlegen, wohl aber durch seine Technik und wegen seines Spielverständnisses. Aufgrund seines sportlichen Auftretens wurden höherklassige Mannschaften auf ihn aufmerksam, und er wechselte zur Saison 1987/88 zur A-Jugend der SpVgg Deggendorf in die Jugend-Bayernliga, damals die höchste Jugendliga. Für den Verein war dies ein Novum, Ritch was der erste Nachwuchsspieler, der zu einem höherklassigen Verein wechselte. Bereits ein Jahr später kehrte er zu seinem Heimatverein zurück. Obwohl er noch in der A-Jugend spielberechtigt gewesen wäre, kickte er ausschließlich mit Sondergenehmigung bei den Herren in der damaligen B-Klasse (heute Kreisklasse). Zwei Jahre konnte er sich hier weiter entwickeln, ehe er 1990 von der SpVgg Plattling verpflichtet wurde. Plattling was die Aushängemannschaft Niederbayerns und spielte in der damaligen Bayernliga, heute die 3. Liga.

Nach drei Jahren in der Fremde kehrte er zurück nach Hankofen. Mit ihm begann ein Siegeszug des Vereins, der bis heute andauert. 1996 feierte Ritch seinen ersten Aufstieg in die Bezirksliga. Trainer in Hankofen war damals Heribert Ketterl. Bereits zwei Jahre später folgte der Aufstieg in die Bezirksoberliga, und 2001 in die Landesliga. Zwischen 2003 und 2009 fungierte er als Spielertrainer. Den Aufstieg des Vereins in die Bayernliga 2012 erlebte er bereits als
sportlicher Leiter. Als aktiver Spieler bestach Rich stets mit seiner Technik und seinem Spielverständnis. Auf dem Platz war die Position auf der „8“ sein Refugium, wobei er sich auch für die Defensivarbeit nie zu schade war. Seine besondere Spezialität waren die Standardsituationen, neben den Eckbällen vor allem Freistöße. Da wusste man immer, wenn er anläuft wirds gefährlich. Leider fehlte ihm neben einer höheren Körpergröße das gewisse Maß an läuferischer Schnelligkeit. Viele seiner Weggefährten hätten ihm den Weg in den Profibereich prognostiziert, wäre dieses Manko nicht gewesen.

Heute ist der gelernte Bauzeichner sicherlich das Herzstück des Vereins und garantiert neben vielen anderen ehrenamtlichen Helfern den sportlichen Fortbestand der Dorfbuam. Sein sprichwörtliches Auge für das Talent junger Spieler sorgt Jahr für Jahr dafür, dass es hier in Hankofen erfolgreich weitergeht. Mittlerweile kann er dabei auf ein umfassendes Netzwerk zurückgreifen, ist Ritch doch mittlerweile bayernweit „bekannt wie ein roter Hund“ und gleichfalls angesehen. Neben der Zusammenstellung des Kaders kümmert er sich hier im Verein außerdem um vielfältige organisatorische Dinge, angefangen von den Sponsoren bis hin zum reibungslosen Spielbetrieb. Er verpasst fast kein Training der Mannschaft, und unter der Woche kann man ihn auch in Arbeitskleidung bei der Verrichtung kleinerer und größerer Arbeiten auf und neben dem Fußballplatz beobachten.

Fazit: ohne Richard Maierhofer wäre Fußball in Hankofen auf diesem Niveau undenkbar.

Termininfo Vorbereitung & Nachholspiele

Die Spielvereinigung Hankofen-Hailing nimmt ab 20. Januar das Unterfangen „Regionalliga-Klassenerhalt“ in Angriff. Zum Trainingsauftakt gastiert man wie gehabt im Fitnessstudio „Physical Concepts“ in 94560 Neuhausen.

Folgende Testspiele stehen bereits fest:

Samstag, 1. Februar: SSV Jahn Regensburg II – Spvgg. Hankofen-Hailing (14.00 Uhr) – Spielort: Kaulbachweg.

Samstag, 8. Februar: Spvgg. Hankofen-Hailing – TSV Bogen (14.30 Uhr) – Spielort: Osterhofen, Kunstrasenplatz.

Samstag, 15. Februar: SpVgg Weiden – Spvgg. Hankofen-Hailing (14.00 Uhr)

Nachholspiele bzw. Regionalliga-Start:

Samstag, 22. Februar: FV Illertissen – Spvgg. Hankofen-Hailing (14.00 Uhr) – Nachholspiel

Samstag, 1. März: TSV Schwaben Augsburg – Spvgg. Hankofen-Hailing (14.00 Uhr)

Im Herbst 2024 sind zwei weitere Begegnungen dem Wetter zum Opfer gefallen – diese sind nun wie folgt angesetzt:

Dienstag, 1. April: Spvgg. Hankofen-Hailing – Türkgücü München (17.45 Uhr)

Dienstag, 8. April: DJK Vilzing – Spvgg. Hankofen-Hailing (18.00 Uhr).

PS: am 6. Januar nehmen die Dorfbuam am SAR-Cup in Dingolfing teil.

Stand: 19. Dezember 2024 – Änderungen vorbehalten.