Aktuelles

Trendwende einleiten – am Samstag bei Schwaben Augsburg

Die SpVgg Hankofen-Hailing muss am Samstagnachmittag erneut auswärts ran. Diesmal ist das Team um Spielertrainer Tobias Beck beim starken Mitaufsteiger TSV Schwaben Augsburg gefordert (14.00 Uhr). In der Augsburger Rosenau herrscht derzeit verhaltene Freude, denn der mehrfache Punktabzug – aufgrund einer fehlinterpretierten U23-Regel – wurde vorerst abgewendet. Dies wurde am Donnerstag öffentlich kommuniziert. Endgültig ist die Sache jedoch noch nicht vom Tisch, da die jeweils betroffenen gegnerischen Vereine noch in Berufung gehen könnten, “weshalb wir diesbezüglich erst einmal abwarten und nicht verfrüht feiern wollen”, sagt Matthias Ostrzolek, der Spielertrainer der “Schwabenritter”. Schwaben Augsburg liegt aktuell, nach 22 absolvierten Partien, mit 28 Punkten auf der Habenseite, auf Rang zehn, während die “Dorfbuam” mit 20 Punkten auf Platz 16 rangieren. Allerdings hat die Truppe vom Reißinger-Bach erst zwanzig Spiele ausgetragen und damit noch etwas “Nachholpotenzial”.

Geist vom Hinspiel beschwören
Der 4:2-Heimsieg vom 24.08.2024, am 6. Spieltag, war der erste dreifache Punktgewinn Hankofens in der laufenden Saison. Mit einer kompakten Mannschaftsleistung wurden die “Schwabenritter” im Maierhofer Bau-Stadion bezwungen und Tobias Beck verbindet damit logischerweise positive Erinnerungen: “Wir haben es im Hinspiel gut gemacht. Daran wollen wir auch diesmal anknüpfen. Ich habe das Aubstadt-Spiel von Schwaben-Augsburg mitverfolgt und konnte dabei viele Eindrücke gewinnen”, erklärt Tobias Beck, der auf den 3:2-Sieg Augsburgs in Aubstadt vom vergangenen Wochenende anspielt. “Schwaben Augsburg bringt viel Qualität mit und zählt, was die Positionierung mit und ohne Ball zwischen den Linien betrifft, zu den besseren Teams der Liga. Die Mannschaft stellt dadurch jeden Gegner der Regionalliga Bayern vor Probleme, verfügt jedoch auch über die ein oder andere Schwachstelle. Wir fahren definitiv mit dem Ziel zu punkten nach Augsburg” so Beck weiter, der Daniel Hofer (private Gründe) und Simon Pichlmeier (Wiederaufbau nach Schulter-OP) nach wie vor nicht aufbieten kann. Mittelfeldakteur Michael Lummer fehlt ebenso, da der 23-jährige das letzte Spiel seiner Rotsperre vom vergangenen Herbst absitzen muss. Lennard Stockinger ist aufgrund einer Grippeerkrankung gezwungen auszusetzen.

Schwaben Augsburg spielt auf Sieg
Der Tabellenzehnte hat bisher 36 Volltreffer erzielt. Dies ist Ligadurchschnitt. 42 Gegentore bedeuten jedoch einen Negativwert, der lediglich vom Vorletzten Eintracht Bamberg (45) übertroffen wird. Die Zweitvertretung des großen Bruders FC Augsburg musste ebenso 42-mal den Ball aus dem eigenen Netz holen. “Hinten” ist die spielstarke Elf von Matthias Ostrzolek also anfällig. Dies könnte die Gelegenheit für die Dorfbuam sein, obwohl Hankofen mit 21 Einschüssen nicht gerade zu den Torfabriken der Regionalliga Bayern zählt, haben Andreas Wagner und seine Mitspieler in Illertissen zuletzt gute Ansätze gezeigt und vielleicht ist es diesmal an der Zeit, den viel zitierten “Bock” umzustoßen. Dem wiedergenesenen Tobias Lermer könnte hier eine Schlüsselrolle zukommen, denn obwohl Lermer in Illertissen leer ausgegangen ist, konnte er sich mehrfach gekonnt in Szene setzen. Wenn jetzt noch die Feinjustierung stimmt, steht weiteren Lermer-Saisontreffern nichts mehr im Wege. “Wir haben in Hankofen unsere bis dato schlechteste Saisonleistung abgeliefert. Wenn wir diesmal von A bis Z unser Potenzial auf den Platz bringen, bin ich mir sicher, dass der Dreier in der Rosenau bleibt”, sagt Augsburgs Matthias Ostrzolek. Spielertrainer Ostrzolek – zusammen mit Tobias Beck der einzige seiner Art in der Regionalliga Bayern – muss am Samstag auf Elias Herzig (Bandscheibe) und Lukas Gerlspeck (Schambein) verzichten. Das Duo fällt noch länger aus. Turgay Karvan hat, nach seinem Kreuzbandriss, das Lauftraining mittlerweile wieder aufgenommen. Nicola della Schiava hat sich einen Muskefaserriss zugezogen und legt deshalb eine mehrwöchige Zwangspause ein. Benedikt Krug kehrt nach seiner Sperre in das Line-Up zurück.

Fazit
Die Dorfbuam stehen zwar noch nicht mit dem Rücken zur Wand, doch ist es dringend an der Zeit die Trendwende einzuleiten, denn an diesem Wochenende greift auch die Konkurrenz wieder vollumfänglich in das Geschehen ein. Tobias Beck hat zum “Re-Start” ausschließlich Endspiele ausgerufen und ein dementsprechender Einsatz seiner Jungs sollte an jedem Spieltag selbstverständlich sein, wenn man das große Ziel “Klassenerhalt” nichts alsbald aus den Augen verlieren will.

Mitfahrt im Teambus
Wer die Dorfbuam in der Augsburger Rosenau anfeuern will, kann im Mannschaftsbus mitfahren. Der Preis pro Person (Ticket ist nicht inbegriffen) beträgt 15,- Euro und es ist keine eine Voranmeldung notwendig.

Abfahrts- bzw. Zusteigezeiten: 

09:45 Uhr Hankofen, Maierhofer-Bau-Stadion

10:00 Uhr Gottfrieding, Autobahnparkplatz

10:20 Uhr Essenbach

Ausblick
Am Samstag, 8. März, steigt im Maierhofer Bau-Stadion das erste Regionalliga-Heimspiel 2025. Gegner ist kein geringerer als der SV Wacker Burghausen und die Begegnung wird von Dorfbuam-Hauptsponsor ESB Energie Südbayern GmbH präsentiert. Anpfiff ist um 14.00 Uhr und Tickets sind in Kürze online unter www.spvgg-hankofen.de erhältlich.

Dauerbrenner Daniel Rabanter (links, rotes Trikot) und seine Mitspieler wollen im Augsburger Rosenaustadion gegen die Schwabenritter bestehen. Foto: Paul Hofer.

SpVgg Hankofen kassiert zum “Re-Start” 1:3-Niederlage in Illertissen

Die Mannschaft von Spielertrainer Tobias Beck spielt beim Tabellenvierten über weite Strecken gut mit, muss sich aber letztendlich der gnadenlosen Effektivität des FV Illertissen beugen. Außerdem muss man festhalten, dass die “Dorfbuam” in der Anfangsviertelstunde zweimal nicht auf der Höhe waren und somit die frühe 2:0-Führung der Gastgeber begünstigten. Hankofens Goalgetter Andreas Wagner konnte zwischenzeitlich – nach einer guten halben Stunde – mit seinem siebten Saisontor auf 1:2 verkürzen, aber in der Summe war dies zu wenig, um den FV Illertissen ernsthaft in Gefahr zu bringen. Der Treffer zum 3:1 fiel – aus Sicht der Heimelf – genau zum richtigen Zeitpunkt (75.). Damit wurde jeglicher “Dorfbuam-Schlussoffensive” eine Abfuhr erteilt und der “FVI” brachte den Sieg unspektakulär über die Ziellinie. Während der FV Illertissen mit dem sechsten Heimsieg aus zehn Spielen Platz vier behält, rutscht Hankofen einen Rang ab. Die Beck-Truppe liegt nun auf dem sechzehnten Tabellenplatz, punktgleich mit dem oberpfälzischen Rivalen DJK-Vilzing. Die Mannschaft von Chefanweiser Josef “Bebbo” Eibl ist jedoch lediglich um ein Tor “besser”. 

Hausherren legen mit Doppelschlag vor
Die erste Möglichkeit der Partie notierte die Spielvereinigung Hankofen in Person von Tobias Lermer, aber sein Abschluss wurde sichere Beute von FVI-Schlussmann Markus Ponath (6.). Dann schlug es auf der anderen Seite gleich doppelt ein, da die Mannen um Interims-Kapitän Tobias Richter zweimal nicht voll bei der Sache waren. Erst netzte 1860 München-Leihgabe Eliot Muteba (7.) wuchtig ein und dann erhöhte Liam Omore überlegt auf 2:0 (13.). Beim ersten Gegentreffer reklamierten die Dorfbuam “Abseits”, aber die FVI-Führung war blitzsauber herausgespielt und damit regelkonform. In der Folge schalteten die Gastgeber ein bis zwei Gänge zurück und Hankofen nutzte dies zum Anschlusstreffer. Ein langer Ball von Spielertrainer Tobias Beck führte zu einer “Nimm du ihn, ich hab ihn sicher”-Situation zwischen Illertissens Torhüter Markus Ponath und Alexander Kopf. Davon profitierte Angreifer Andreas Wagner, indem er den Ball eroberte, Ponath umkurvte und das Spielgerät zum 1:2 über die Torlinie bugsierte (31.). 

FV Illertissen sorgt frühzeitig für Entscheidung
Im Laufe des zweiten Durchgangs hatten beide Mannschaften mit dem holprigen Geläuf zu kämpfen. Auch deshalb blieben hochkarätige Torchancen Mangelware. Die beste “Dorfbuam-Möglichkeit” hatte Rückkehrer Tobias Lermer, aber der ansonsten so treffsichere Offensivmann hatte sein Visier an diesem Nachmittag nicht richtig eingestellt. Wie es geht, demonstrierte “Joker” Marco Mannhardt: der 22-jährige konnte von Daniel Rabanter im “Eins gegen Eins” nicht entscheidend gestört werden und überlistete Sebastian Maier im Dorfbuam-Gehäuse geschickt per Heber (75.). Damit war die Messe gelesen und nur wenige Zeigerumdrehungen später kam der ebenso eingewechselte Denis Milic in einer ähnlichen Situation zum Abschluss. Sein Schuss verfehlte allerdings das Ziel, weshalb es beim 3:1-Heimsieg des FVI Illertissen blieb. 

Trainerstimmen
“Wir wissen, dass das insgesamt fußballerisch nicht gut war, aber wir hatten eine fünfwöchige Vorbereitung auf Kunstrasen und auch deshalb hat man gemerkt, dass in einigen Situationen noch Unsicherheiten da waren. Für uns stand im Vordergrund, dass wir das Ergebnis über die Zeit bringen, damit das Duell für uns entscheiden und das ist uns gelungen”, fasste Illertissens Trainer Holger Bachthaler nach Beendigung der Begegnung zusammen. 

“Trotz der 1:3-Niederlage kann ich der Mannschaft nicht viel vorwerfen. Vielleicht nur, dass wir in den entscheidenden Situationen ein Tick naiver waren als der Gegner. Illertissen war sehr effektiv, aber wir haben trotzdem über weite Strecken gut verteidigt und mit Umschaltmomenten für Gefahr gesorgt. Leider hat uns dann im letzten Drittel die Präzision und die Entschlossenheit gefehlt”, erklärte Hankofens Tobias Beck. 

FV Illertissen – SpVgg Hankofen-Hailing 3:1 (2:1) 

Tore: 1:0 Eliot Muteba (7.), 2:0 Liam Omore (13.), 2:1 Andreas Wagner (31.) und 3:1 Marco Mannhardt (75.). 

Zuschauer: 220. 

Schiedsrichter: Steffen Ehwald (FC Geldersheim). 

FV Illertissen: Ponath – Fundel, Gölz, Kopf, Neuberger, Omore (86. Pfaumann), Cocic (66. Mannhardt), Pudic (66. Jeck), Glessing, Muteba (66. Udogu) und Rühle (60. Milic). 

SpVgg Hankofen-Hailing: Maier – Rabanter, Schneider, Schwarzensteiner, Wagner B., Beck, Pex (86. Lemberger), Richter (72. Sommersberger), Ketzer (72. Harlander), Lermer und Wagner A. 

Am Rande
Der gebürtige Togolese Aziz Ouro Agrignan steht aus persönlichen Gründen nicht mehr im Kader der Spielvereinigung Hankofen-Hailing. 

Ausblick
Am 1. März sind die Dorfbuam erneut auswärts gefordert. Das Duell beim TSV Schwaben Augsburg wird um 14.00 Uhr angepfiffen. Vielleicht kann Defensivakteur Christoph Laimer (Leiste) gegen die “Schwabenritter” mitwirken. Für seine Teamkameraden Daniel Hofer (private Gründe) und Simon Pichlmeier (Rückkehr voraussichtlich im März), kommt ein Einsatz noch zu früh. Michael Lummer ist gesperrt. 

Das erste Heimspiel steigt am 8. März und der Gegner ist kein Geringerer als der SV Wacker Burghausen (14.00 Uhr). Tickets für Heimspiele der SpVgg Hankofen-Hailing können jederzeit unter www.spvgg-hankofen.de gebucht werden. 

Zum „Re-Start“ kassierten die Dorfbuam – hier Benedikt Schwarzensteiner am Ball – leider eine 1:3-Niederlage in Illertissen. Foto: Paul Hofer.

Back to Business

Nach über drei Monaten “Regionalliga-Pause” kehrt die Spielvereinigung Hankofen-Hailing am Samstagnachmittag (14.00 Uhr) – mit der Nachholpartie in Illertissen – in den Spielbetrieb zurück. Das Duell im bayerisch-schwäbischen Landkreis Neu-Ulm war im vergangenen November dem Wetter zum Opfer gefallen und ist nun der erste Prüfstein auf dem Weg zum Klassenerhalt für die “Dorfbuam”. Die Truppe von Spielertrainer Tobias Beck liegt derzeit auf Platz fünfzehn – dieser würde im Endklassement den ersten Relegationsrang bedeuten. Möglicherweise verbessert sich die Ausgangslage im Abstiegskampf noch, denn Mitaufsteiger TSV Schwaben-Augsburg hat nachweislich gegen U23-Statuten verstoßen und würde – nach aktuellem Stand – neun bis zwölf Punkte am grünen Tisch verlieren. Da jedoch der Verein von Ex-Profi Matthias Ostrzolek verständlicherweise nichts unversucht lässt, um die Punktabzüge zu verhindern, wurde das Klassement vom Bayerischen Fußballverband noch nicht bereinigt. Würde die Strafe greifen, stünden die “Schwabenritter” aktuell als Vorletzter beziehungsweise Letzter am Ende der Staffel. Hankofens Gegner Illertissen nimmt das Heimspiel gegen die Niederbayern als Tabellenvierter und damit als Favorit in Angriff.

Kampf ist Trumpf
“Wir wissen nicht, in welchem Zustand der Platz in Illertissen ist, aber Schönheitspreis wird es mit Sicherheit keinen zu gewinnen geben. Es wird auf die Grundtugenden im Fußball ankommen. Volle Konzentration, absolute Laufbereitschaft und Disziplin. Das Spiel wird meines Erachtens über den Kampf entschieden werden. Punkten wird die Mannschaft, die zu 300 Prozent bereit ist”, erörtert Hankofens Spielertrainer Tobias Beck, der sich möglicherweise selbst in die Startformation beordern wird. Nicht nur die erste Halbserie 2024/25 hatmehrfach gezeigt, wie wichtig Beck für sein Team auf dem Feld ist, sondern auch die Wintervorbereitung 2025. Hier waren teilweise grundverschiedene Halbzeiten – mit bzw. ohne Tobias Beck – zu sehen. Nicht aufgeboten werden können Simon Pichlmeier(Wiederaufbau nach Schulter-OP), Daniel Hofer (privat verhindert), Christoph Laimer (Leiste) und Michael Lummer, der noch zwei Spiele seine Rot-Sperre absitzen muss.

Optimismus im gegnerischen Lager
Illertissens Chefanweiser Holger Bachthaler kann bis auf das langzeitverletzte Quartett Lasse Jürgensen, Gökalp Kilic, Max Zeller und Franz Helmer über den kompletten Kader verfügen und ist sehr zuversichtlich: “Hankofen kann ein sehr unangenehmer Gegner sein. Das hat nicht nur das Hinspiel gezeigt. Trotzdem peilen wir zum Auftakt einen Erfolg an und wollen ganz klar zeigen, wer Chef im Ring ist.” Denkt man an das erste Aufeinandertreffen zurück, war der “FVI” keineswegs die tonangebende Elf im Maierhofer Bau-Stadion, sondern hatte eher Glück, dass Schiedsrichter Steffen Ehwald (FC Geldersheim) das “Tor des Tages” anerkannte. Dem siegbringenden 0:1 von Nico Fundel war nämlich ein klares Handspiel von Furkan Kircicek vorausgegangen. Dies brachte Tobias Beck – der prinzipiell alles andere als “schiedsrichterfeindlich” eingestellt ist – nach dem Abpfiff zwar zur Sprache, aber am Endresultat hat dies freilich nichts geändert. Im Dorfbuam-Gehäuse durfte seinerzeit Matthias Petermann die etatmäßige Nummer eins Sebastian Maier vertreten – bis auf ein paar Rückpässe seiner Mitspieler hatte Petermann einen geruhsamen Nachmittag. Torchancen des FV Illertissen waren Mangelware bis gar nicht vorhanden.

Trendwende einleiten
Die letzten beiden Punktspiele vor der Winterpause hat Hankofen mit 0:3 daheim gegen Greuther Fürth und mit 0:5 in Schweinfurt verloren. “Es ist sehr wichtig, dass wir mit einem positiven Erlebnis in das Punktspieljahr starten. Von einem Sieg in Illertissen zu sprechen, wäre vermessen, aber wenn wir einen Zähler mitnehmen können, wäre dies sehr erfreulich”, sagt Tobias Beck. Die bisherige Regionalliga-Bilanz der Dorfbuam gegen Illertissen – aus der Spielzeit 2022/23 – lautet wie folgt: am 24. September 2022 verbuchte Hankofen im heimischen Rund ein souveränes 3:0 gegen den “FVI” – im Vöhlinstadion setzte es allerdings am 14. April 2023 eine 1:4-Schlappe. “Wir haben diese Saison schon so manche Bilanz korrigiert. Vielleicht ist es diesmal auch in Illertissen so weit”, orakelt Richard Maierhofer, Hankofens Sportchef und kann sich dabei ein Augenzwinkern nicht verkneifen.

Hinsichtlich der Vorbereitung äußert sich Maierhofer wie folgt: “Es ist viel gesagt und geschrieben worden, aber in Illertissen und in den darauffolgenden Spielen wird sich zeigen, wie weit wir sind. Wenn wir alle Testspiele mit Pauken und Trompeten gewinnen, um dann schlecht zu starten, hilft das auch niemanden weiter. Wir glauben an unsere Stärken und die Neuverpflichtungen im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten. Unser Umfeld ist ebenso ein Faktor. Insbesondere gut besuchte Heimspiele helfen in vielerlei Hinsicht weiter.”

TV-Tipp
Das Hankofener-Gastspiel in Illertissen kann auf der Streaming-Plattform www.sporttotal.tv live, kostenlos und in voller Länge verfolgt werden.

Ausblick
Am 1. März sind die Dorfbuam erneut auswärts gefordert. Das Duell beim TSV Schwaben Augsburg wird um 14.00 Uhr angepfiffen. Das erste Heimspiel steigt am 8. März und der Gegner ist kein Geringerer als der SV Wacker Burghausen (14.00 Uhr). Tickets für Heimspiele der SpVgg Hankofen-Hailing können jederzeit unter www.spvgg-hankofen.de gebucht werden.

Hankofen will – hier mit Benedikt Schwarzensteiner (rechts) – die ersten Saisonpunkte gegen Illertissen einfahren. Foto: Nikita Schleicher.

3:3-Remis zum Abschluss der Vorbereitung

Regionalligist SpVgg Hankofen kommt nach durchschnittlicher erster Hälfte bei Bayernliga-Aufsteiger Weiden noch zu einem 3:3-Unentschieden. Rückkehrer Valentin Harlander markierte zwei Tore und Angreifer Vincent Ketzer trifft erneut. 

Damit fällt die Vorbereitungs-Bilanz der SpVgg Hankofen-Hailing in der Summe durchwachsen aus, denn unter dem Strich stehen ein Sieg, ein Remis und zwei Niederlagen. Zuletzt war auffällig, dass man im ersten Durchgang schwer bis gar nicht in Tritt gekommen war. Wenn man am kommenden Samstag das Nachholspiel in Illertissen (14.00 Uhr), für die Dorfbuam gleichbedeutend mit dem Liga-Re-Start, positiv gestalten will, darf man sich keinen ersten Abschnitt im Schongang gönnen. 

Spielverlauf
Die schnelle Führung (5.), erzielt von Moritz Bügel, gab der SpVgg Weiden Sicherheit und mündete in das 2:0 von Torjäger Patryk Bytomski nach einer knappen halben Stunde. Hankofens Vincent Ketzer brachte seine Farben vier Zeigerumdrehungen später zwar auf die Anzeigentafel (32.), jedoch sorgte Moritz Bügel mit seinem zweiten Treffer an diesem Nachmittag dafür (39.), dass die Gastgeber mit einem Zwei-Tore-Vorsprung den Pausentee genießen durften. Mit dem Seitenwechsel brachte Dorfbuam-Spielertrainer Tobias Beck Angreifer Valentin Harlander für Stefan Lemberger in die Partie und Beck selbst tauschte ebenso Trainingsanzug gegen Trikot. Für ihn musste Michael Lummer weichen. Der Doppelwechsel belebte das Spiel der SpVgg Hankofen und “Joker” Valentin Harlander konnte mit zwei Toren (59./89.) das Endergebnis noch freundlicher gestalten. 

Trainerstimmen
“Wir haben in Weiden nicht gezeigt, was wir uns vorgenommen hatten. Das Zweikampfverhalten in der ersten Hälfte war alles andere als ideal. Positiv ist, dass wir den Rückstand noch in ein Unentschieden umwandeln konnten. Grundsätzlich haben wir noch Luft nach oben. In der kommenden Woche arbeiten wir an den Baustellen und ich bin guter Dinge, dass wir, wenn es im Ligenspielbetrieb weitergeht, unsere beste Leistung auf den Platz bringen können”, erklärte Hankofens Spielertrainer Tobias Beck nach dem Abpfiff in Weiden. 

“Hankofen war der erwartet harte Prüfstein. Insbesondere in der ersten Halbzeit konnten wir sehr gut umsetzen, was wir geplant hatten. Die zwischenzeitliche Führung war verdient, aber da Hankofen im zweiten Durchgang einen besseren Zugriff auf die Partie bekommen hat, geht das Unentschieden in Ordnung. Wir nehmen trotzdem wichtige Erkenntnisse mit und gehen positiv gestimmt in die Restvorbereitung”, fasste Michael Riester, Trainer der SpVgg Weiden, zusammen. 

SpVgg Weiden – SpVgg Hankofen-Hailing 3:3 (3:1) 

Tore: 1:0 Moritz Hügel (5.), 2:0 Patryk Bytomski (28.), 2:1 Vincent Ketzer (32.), 3:1 Moritz Hügel (39.), 3:2/3:3 Valentin Harlander (59./89.). 

Schiedsrichter: Andreas Stolorz (DJK Irchenrieth). 

SpVgg Hankofen: Maier – Gänger, Rabanter (59. Stockinger), Schwarzensteiner (56. Schneider), B. Wagner, Lemberger (46. Harlander), Lummer (46. Beck), Richter, Ketzer, Lermer und Sommersberger (67. Hoffmann). 

Personelle Situation
Ob Asllan Shalaj (Grippe), Christoph Laimer (Leiste) und Samuel Pex (krank) am kommenden Wochenende in Illertissen (14.00 Uhr) in den Kader zurückkehren können, entscheidet sich möglicherweise kurzfristig. Für Simon Pichlmeier (Aufbau nach Schulter-OP) und Daniel Hofer (privat verhindert) wird es indes noch nicht reichen.

Konnte auch in Weiden einen Treffer zum Teamerfolg beisteuern: Vincent Ketzer. Foto: Paul Hofer.

Generalprobe in der Oberpfalz

Regionalligist SpVgg Hankofen gastiert am Samstag zum abschließenden Test beim starken Bayernliga-Aufsteiger SpVgg Weiden (14.00 Uhr). 

Legt man die bisherigen Ergebnisse der “Dorfbuam”-Vorbereitung zugrunde, war der Start mit zwei Niederlagen – 1:5 bei der U23 des SSV Jahn Regensburg und 0:1 gegen SV Schwandorf/Ettmannsdorf – eher durchwachsen. Am vergangenen Wochenende gelang mit einem glatten 5:0-Erfolg über Landesliga-Kellerkind TSV Bogen ein kleiner Befreiungsschlag, denn insbesondere im zweiten Durchgang wurden die Chancen konsequent zu Ende gespielt und in Treffer umgemünzt. “Wir sind mit dem bisherigen Verlauf der Vorbereitung zufrieden. Wir verlangen den Jungs bewusst einiges ab. Logischerweise sind Siege beziehungsweise deutliche Erfolge repräsentativ, aber viel wichtiger ist, dass wir uns das nötige Durchhaltevermögen für eine kurze, aber äußerst intensive zweite Halbserie holen. Außerdem gewinnen wir in Belastungssituationen wertvolle Erkenntnisse. Über die einzelnen Spieler, aber auch die Mannschaft im gesamten”, sagt Hankofens Spielertrainer Tobias Beck.

Starker Aufsteiger
Die Dorfbuam waren 2023/24 in der Bayernliga Nord beheimatet, aber mit einer tadellosen Saison katapultiere man sich direkt zurück in die Regionalliga Bayern.  An der Spitze der “Nord” kämpfen heuer die üblichen Verdächtigen wie Eltersdorf und Co. um den Aufstieg. Mittendrin macht Aufsteiger SpVgg Weiden als Tabellensechster von sich reden, da das Team von Chefanweiser Michael Riester mitunter über eine schier uneinnehmbare Defensive verfügt. Lediglich 26 Gegentreffer musste man bisher hinnehmen – nur die Top-Teams Eltersdorf (16), Erlangen und Eichstätt (beide 23) kassierten weniger Tore. “Weiden wird uns noch einmal alles abverlangen und das ist gut so. Dass der Aufsteiger ein echter Prüfstein ist, durfte zuletzt auch die SpVgg Bayreuth erfahren. Wir werden 90 Minuten plus X alles reinwerfen. Die Startformation kann schon ein kleiner Fingerzeig auf unsere Anfangself in Illertissen sein”, teilt Tobias Beck abschließend mit.

Personelle Situation
Die derzeit allgegenwärtige Grippewelle macht auch vor der SpVgg Hankofen-Hailing nicht halt: Valentin Harlander und Asllan Shalaj hat es am stärksten erwischt, während Daniel Rabanter, Lennard Stockinger, sowie Torhüter Sebastian Maier erst seit Kurzem über Symptome klagen. Christoph Laimer wird seine Leistenprobleme auskurieren, Torjäger Andreas Wagner fehlt an diesem Wochenende beruflich bedingt und mit der Rückkehr von Simon Pichlmeier (Schulter-OP) ist frühestens im März zu rechnen. Kapitän Daniel Hofer muss weiterhin aus privaten Gründen passen.

“Re-Start” mit Nachholpartie
Am 22. November 2024 wurde spätabends die Partie FV Illertissen – SpVggHankofen-Hailing – angesetzt für 23.11. um 14.00 Uhr – aufgrund Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt. Am kommenden Samstag (14.00 Uhr) wird das Duell nun nachgeholt und mit dem Tabellenvierten der Regionalliga Bayern darf es zum “Re-Start” gleich ein Top-Team für die Dorfbuam sein.

Spielertrainer Tobias Beck will seine Mannschaft zum Sieg gegen Weiden führen. Foto: Paul Hofer.

SpVgg Hankofen fährt 5:0-Testspielsieg gegen Bogen ein 

Regionalligist findet schwer in die Partie, kann sich aber in der zweiten Halbzeit steigern und kommt zu einem ungefährdeten 5:0-Sieg. Torjäger Andreas Wagner erzielt drei Treffer und Neuzugang Vincent Ketzer macht zwei Tore. 

Hankofens Spielertrainer Tobias Beck musste auf Asllan Shalaj und Valentin Harlander (beide krank), sowie Daniel Hofer (privat verhindert) und Simon Pichlmeier (Aufbau nach Schulter-OP) verzichten. Christoph Laimer tauschte nach dem Aufwärmen Trikot gegen Freizeitkleidung, denn den Defensivmann verspürte eine Zerrung. “Wir wollten kein Risiko eingehen und haben entschieden, dass ich nicht spielen werde”, wusste Laimer, der 23/24 intern zum Spieler der Saison ausgezeichnet wurde, im Nachgang zu berichten.

Im ersten Durchgang war bei den Dorfbuam auf dem Kunstrasenplatz in Osterhofen phasenweise noch Sand im Getriebe und die vorhandenen Möglichkeiten wurden nachlässig vergeben. Insbesondere Tobias Richter und Samuel Pex wurden vom gegnerischen Torhüter förmlich zum Toreschießen eingeladen, aber das ansonsten so abgeklärte Duo präsentiere sich vor dem gegnerischen Gehäuse zu unkonzentriert. Der TSV Bogen hielt das Spiel einfach und hatte in einer Szene Pech, als der Unparteiische Jakob Putz (Perlesreut) einem Strafstoß die Anerkennung verweigerte. Beide Mannschaften hatten Probleme sich auf die nicht vorhandene Linie des Schiedsrichtergespanns einzustellen und Putz tat sich in einigen Szenen mit zweifelhafter Regelauslegung selbst keinen Gefallen.

In Hälfte zwei – auch bedingt durch zahlreiche Wechsel – fanden die Dorfbuam besser ins Spiel. Vor des Gegners Gehäuse agierte man nun zielstrebiger und blieb cool im Abschluss. Die beiden Offensivkräfte Andreas Wagner (3) und Vincent Ketzer (2) sorgten für den 5:0-Endstand. Andy Wagner hätte sogar einen Viererpack schnüren können, aber nach knapp 50 Minuten vergab der Angreifer einen Elfmeter, indem er die Kugel flach neben den Pfosten setzte.

Die Rautenstädter um Chefanweiser Heribert Ketterl mussten in Abschnitt zwei dem Tempo Tribut zollen, blieben jedoch weiterhin gefährlich. Der Ehrentreffer war den Bogenern allerdings nicht vergönnt, was nicht nur Defensivhühne Alex Sigl “wurmte”: “Wir haben eine ordentliche Partie gezeigt. In der ersten Halbzeit waren wir phasenweise besser im Spiel.  Je länger die Begegnung gedauert hat, desto mehr hat sich Hankofen ein Übergewicht erspielen können. Schade ist, dass wir kein Tor erzielen konnten. Das hätte sich das Team verdient gehabt. Insgesamt lässt sich auf diesen Auftritt aufbauen.”

“Wir freuen uns über den ersten Teststpielsieg, aber mit der ersten Hälfte können wir nicht zufrieden sein. Klare Torchancen wurden nicht genutzt und wir haben dem Gegner viel zu viel ermöglicht. Als im zweiten Durchgang die Kräfte des TSV Bogen nachgelassen haben, haben wir gut kombiniert und die Treffer sauber herausgespielt. Der Sieg ist gut für das Selbstvertrauen. Ganzheitlich betrachtet war Licht und Schatten in unserem Spiel. Das werden wir sachlich analysieren und in der Gruppe ansprechen”, erörterte Tobias Beck (Hankofen) am Samstagabend.

SpVgg Hankofen-Hailing – TSV Bogen 5:0 (0:0) 

Tore: 1:0 Ketzer (52.), 2:0 Wagner A. (55.), 3:0 Ketzer (77.), 4:0/5:0 Wagner A. (80./86.).

Zuschauer: 50.

Schiedsrichter: Jakob Putz (Perlesreut).

Hankofen: Maier (58. Petermann) – Schneider (46. Gänger), Schwarzensteiner, Stockinger (46. Rabanter), B. Wagner, Hoffmann (46. Sommersberger), Lemberger (46. Lummer), Pex (64. Beck), Richter (46. Ketzer), Lermer und A. Wagner.

Bogen: Altmeier (46. Weinzierl) – Macht, Moosbauer, Schötz, Sigl, Zach (46. Jerkovic), Dietl, Gmeinwieser, Fisch (46. Gayring), Käufl und Winter.

Ausblick 
Am kommenden Samstag ist die SpVgg Hankofen-Hailing ab 14.00 Uhr – zum abschließenden Test – bei der Spielvereinigung Weiden zu Gast. Mit der Regionalliga-Nachholpartie am Samstag, 22. Februar, in Illertissen (14.00 Uhr), beginnt für die “Dorfbuam” die zweite Halbserie der Saison 2024/25.

Zweifachtorschütze: Vincent Ketzer stellte seine Klasse, nach seiner Einwechslung, mehrfach unter Beweis.

Alle guten Dinge sind drei

Regionalligist SpVgg Hankofen-Hailing will am Samstag (14.30 Uhr) – im dritten Anlauf – den ersten Testspielsieg 2025 landen. Gegner auf dem Kunstrasenplatz in Osterhofen ist Landesligist TSV Bogen und nicht nur mit Ex-Trainer Heribert Ketterl gibt es an diesem Wochenende ein “Wiedersehen”.

Die “Dorfbuam” haben bisher zweimal getestet und jeweils eine Niederlage kassiert. Für Spielertrainer Tobias Beck ist dies jedoch kein Beinbruch, denn schließlich befördern verlorene Begegnungen mitunter entscheidendes Verbesserungspotenzial zu Tage. Und wenn es der Sache dient, um am 22. Februar mit der Nachholpartie in Illertissen taufrisch in die “Restsaison” zu starten, “nehmen wir zwangsweise negative Ergebnisse in Kauf, um daraus zu lernen und darauf aufzubauen”, erklärt Tobias Beck, der kürzlich seinen 30. Geburtstag feiern durfte. Verzichten muss der A-Lizenzinhaber nach wie vor auf Defensivallrounder Simon Pichlmeier und Kapitän Daniel Hofer. Pichlmeier befindet sich nach seine Schulter-OP weiterhin im Aufbau, während Daniel Hofer aus privaten Gründen fehlt. Der Regionalligist hat derzeit, wie allerorts, ein paar angeschlagenen Akteure im Kader. “Es ist Grippe- und Erkältungszeit. Davon bleiben wir ebenso wenig verschont. Klagt bei uns ein Spieler dahingehend über Symptome, gehen wir lieber auf Nummer sicher, indem wir ihn pausieren lassen”, sagt Tobias Beck.

Aufgalopp für Rautenstädter
Für den TSV Bogen bedeutet das Aufeinandertreffen mit dem ehemaligen Bayernliga-Gefährten Hankofen das erste Vorbereitungsspiel in diesem Jahr. Bogen hat in Person von Heribert Ketterl nicht nur auf dem Trainerstuhl “Dorfbuam-Vergangenheit” sitzen, sondern mit Michael Dietl, Jonas Gmeinwieser, Daniel Gnjidic, Noah Winter und Alexander Sigl auch auf dem Platz stehen. Daniel Gnjidic muss allerdings verletzt passen. “Hankofen kommt immer besser in Schwung und hat hart trainiert. Für uns ist es der erste Test und mit Niederbayerns ranghöchster Mannschaft wartet eine hohe Hürde auf uns. Trotzdem wollen wir, so gut es geht, dagegenhalten, obwohl wir mit einer Rumpftruppe antreten werden”, sagt Bogens Chefanweiser Heribert Ketterl. Bei den Rautenstädtern befindet sich aktuell fast ein Drittel der Mannschaft im Wiederaufbau und es ist ungewiss, ob und falls ja, in welchem Umfang die betroffenen Kicker eingesetzt werden können. “Der Spielverlauf wird zeigen, welche Optionen wir ziehen. Wir sind allesamt motiviert und besonders ich freue mich auf das Wiedersehen mit meiner ehemaligen Mannschaft. Das Gesicht des Teams hat sich zwar ein wenig verändert, aber der Großteil ist noch da”, teilt Ketterl mit.

Positive Entwicklung in Tore ummünzen
Um den Klassenerhalt zu realisieren, muss die Torausbeute gesteigert werden. Deshalb haben die “Dorfbuam” während der Winterpause die Abteilung “Attacke” verstärkt. Bisher ist in zwei Vorbereitungsspielen lediglich ein Torerfolg gelungen. “Hier müssen wir den Hebel ansetzen, das ist richtig”, sagt Tobias Beck, der die ansteigende Formkurve als Trendwende zur Besserung wahrnimmt: “Die vorhandenen Chancen müssen besser genutzt werden. Wir müssen richtig geil auf Tore sein. Dabei ist es völlig egal, wer den Treffer letztendlich macht. Auch defensiv dürfen wir viel weniger zulassen, indem wir noch kompakter, aber ebenso robuster zu Werke gehen.”

In Bezug auf das Duell mit dem TSV Bogen erörtert Tobias Beck: “Wir werden mit Sicherheit mehr Ballbesitz haben. Es gilt den Gegner aus der Reserve zu locken und mit schnellen Kombinationen zu Fehlern zu zwingen. Im Gegenzug dürfen wir uns nicht auskontern lassen. Grundsätzlich sind Testspielergebnisse zweitrangig, aber gegen Bogen geht es immer um das Prestige”, so Beck abschließend.

Gegen Bogen will sich die Spvgg Hankofen-Hailing – hier mit Christoph Laimer am Ball – keinesfalls eine Blöße geben. Foto: Paul Hofer.

Dorfbuam unterliegen Schwandorf/Ettmannsdorf mit 0:1 

Beck-Truppe nutzt Chancen in Hälfte eins nicht und kassiert in der zweiten Halbzeit spielentscheidendes Gegentor – Landesligist Schwandorf/Ettmannsdorf “igelt” sich erst ein, um dann – im zweiten Abschnitt – besser mitzuspielen. 

Regionalligist SpVgg Hankofen-Hailing hat am Samstagnachmittag auf dem Kunstrasenplatz des SV Hinkofen bei Obertraubling gegen den SV Schwandorf/Ettmannsdorf mit 0:1 den Kürzeren gezogen. Dabei konnten die Jungs von Spielertrainer Tobias Beck im ersten Durchgang weitestgehend überzeugen und sich die klareren Tormöglichkeiten erspielen. Leider wurden diese entweder sichere Beute von Schwandorfs glänzend aufgelegtem Torhüter Wolfgang Hesl oder man agierte nicht präzise genug. 

Mit dem Anpfiff der zweiten 45 Minuten wurde nicht nur auf beiden Seiten munter durchgewechselt, sondern es verlagerten sich auch die Spielanteile. “Wir haben die Ordnung nicht mehr gehabt und den Gegner förmlich zu Kontern eingeladen. Ein Gegenstoß führte schließlich zum entscheidenden Treffer rund zwanzig Minuten vor dem Ende. Wir wissen, dass wir im Regionalliga-Wettkampf 90 Minuten plus X harte Arbeit und volle Konzentration brauchen, um Punkte zu holen. Wir werden die Niederlage sachlich analysieren und die notwendigen Schlüsse daraus ziehen”, teilte Hankofens Spielertrainer Tobias Beck nach Beendigung der Partie mit. 

Das Tor des Tages erzielte Schwandorfs Kevin Grünauer auf Zuspiel von Jeremy Schmidt (70.). Daniel Rabanter absolvierte, als einziger Dorfbuam-Akteur, die komplette Begegnung. Hankofen musste lediglich auf Simon Pichlmeier (Aufbau nach Schulter-OP) und Daniel Hofer (privat verhindert) verzichten. Tobias Wiesner – Schwandorfs Co-Trainer – wollte ein Spiel auf Augenhöhe gesehen haben und attestiere seiner Mannschaft “eine hohe Laufbereitschaft”. “Das war ein sehr guter Test, da wir defensiv kompakt gestanden sind und immer wieder schnelle Konter vortragen konnten. Wir können mit der Teamleistung zufrieden sein”, so Wiesner abschließend. 

Ausblick: den nächsten Test absolvieren die Dorfbuam am kommenden Samstag auf dem Kunstrasenplatz in Osterhofen. Gegner ist der TSV Bogen (14.30 Uhr). 

SV Schwandorf/Ettmannsdorf – SpVgg Hankofen-Hailing 1:0 (0:0) 

Tor: 1:0 Kevin Grünauer (70.). 

SpVgg Hankofen-Hailing: Maier (46. Petermann) – Laimer (46. Hoffmann), Rabanter, Schwarzensteiner (46. Lummer), Stockinger (46. Beck), Lemberger (46. Schneider), Pex (46. Sommersberger), Richter (46. Harlander), Ketzer (46. Shalaj), Lermer (46. B. Wagner) und A. Wagner (46. Gänger).

Hankofen beherrscht Schwandorf/Ettmannsdorf im ersten Durchgang, verliert aber am Ende – weil man die Chancen nicht nutzt – mit 0:1. Foto: Paul Hofer.

Zweiter Test der Spielvereinigung Hankofen-Hailing

Regionalligist tritt am Samstag gegen Landesligist SV Schwandorf/Ettmannsdorf an (14.00 Uhr)

Die 1:5-Niederlage bei der Zweitvertretung des SSV Jahn Regensburg zum Start in die Vorbereitung ist längst ad acta gelegt und die “Dorfbuam” blicken auf eine intensive Trainingswoche zurück. “Wir haben den Blick nach vorne gerichtet, fokussiert trainiert und freuen uns auf das nächste Testspiel. Der SV Schwandorf/Ettmannsdorf ist ein ansprechender Prüfstein, da die Mannschaft von Trainer Mario Albert zu den ambitioniertesten Teams der Landesliga Mitte zählt”, erörtert Hankofens-Spielertrainer Tobias Beck. “Wir werden alles abrufen müssen, um ein besseres Ergebnis als zuletzt zu erzielen. Die Anfangsformation wird sich sicher verändern, aber wie auch am vergangenen Samstag wird jeder Spieler rund 45 Minuten Einsatzzeit erhalten”, so Beck weiter.

Die Spielvereinigung Hankofen-Hailing kann – bis auf Daniel Hofer und Simon Pichlmeier – mit voller Kapelle antreten. Der SV Schwandorf/Ettmannsdorf liegt zur Winterpause auf Rang zwei der Landesliga Mitte und verfügt über eine homogen besetzte Truppe, die ebenso wie Hankofen, über das Kollektiv zum Erfolg kommt. Als Torjäger vom Dienst muss Angreifer Thomas Stowasser, der bisher 16-mal “einnetzen” konnte, nicht weiter vorgestellt werden.

Am Donnerstag wurde der Abgang von Tobias Richter publik. Der dreifache Familienvater wird sich im Sommer dem Bezirksligisten Türkgücü Straubing anschließen und dort als spielender Co-Trainer fungieren. Bereits vor der laufenden Saison war der Verbleib von Tobias Richter in Hankofen ungewiss, da der Mittelfeldspieler heftig umworben wurde. Richter schlug jedoch lukrative Angebote aus, um noch einmal auf Bayerns höchster Amateurbühne spielen zu dürfen. Der Klassenerhalt mit “seiner” Spielvereinigung Hankofen wäre der krönende Abschluss einer fast fünfzehnjährigen Erfolgsgeschichte. “Tobi ist seit Jahren einer unserer absoluten Leistungsträger. Er zählt zu den Gesichtern der Dorfbuam und wird sich bis zum Schluss für die Mannschaft aufopfern. Wir wünschen uns alle, dass wir ihn mit dem Ligabverbleib verabschieden können”, erörtert Tobias Beck.

Das Vorbereitungsspiel SV Schwandorf/Ettmannsdorf wird auf dem Kunstrasenplatz des FC Oberhinkofen ausgetragen. Anpfiff auf der Sportanlage Obertraubling ist um 14.00 Uhr.

Stefan Lemberger (am Ball) und seine Mitspieler peilen gegen SV Schwandorf/Ettmannsdorf den ersten Sieg der Frühjahrsvorbereitung an. Foto: Paul Hofer.

Neuer Termin Bayreuth-Heimspiel

Das Bayreuth-Heimspiel der Dorfbuam wurde verlegt.

Die ursprüngliche Ansetzung lautete: Freitag, 9. Mai – 18.30 Uhr – nun wird die Begegnung am Samstag, 10. Mai, um 14.00 Uhr angepfiffen.

Die Vereinsverantwortlichen der Spielvereinigung Hankofen-Hailing bitten um Beachtung.